Ein zerebraler Vasospasmus wird durch verschiedene Ursachen hervorgerufen, die zur Stimulation der Wände der das Gehirn versorgenden Arterien führen, was zu einem Vasospasmus führt, den zerebralen Blutfluss verringert und eine vorübergehende ischämische Attacke auslöst. Die offensichtlichsten Symptome sind Schwindel und Kopfschmerzen. Einige Patienten leiden auch unter Übelkeit, Erbrechen, Tinnitus usw. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die vier Hauptgefahren eines zerebralen Vasospasmus werfen. 1. Schwindel und Kopfschmerzen: Schwindel kann anhaltend oder episodisch sein und äußert sich hauptsächlich als Drehschwindel. Wenn Schwindel auftritt, hat der Patient Angst, sich zu bewegen und ist bettlägerig, insbesondere kann er den Kopf nicht bewegen. In schweren Fällen geht die Erkrankung mit Übelkeit, starkem Erbrechen oder Tinnitus und Ohrensausen einher. Kopfschmerzen: anhaltende Kopfschmerzen, dumpfer Schmerz im Kopf, Druck, Schweregefühl. Manche Patienten klagen über ein „engendes“ Gefühl im Kopf. In den frühen Stadien eines zerebralen Vasospasmus können auch Symptome wie Übelkeit und Erbrechen auftreten, oder es können auch Symptome wie Tinnitus, Herzklopfen und Kurzatmigkeit auftreten. .Wiederkehrende Kopfschmerzen und Schwindel: Klinisch haben wir festgestellt, dass die meisten zerebralen Vasospasmen eine chronische Erkrankung sind, und die Patienten haben wiederholt Kopfschmerzen, Schwindel, Gedächtnisverlust, emotionale Störungen, Schlafstörungen, Angst Sie fühlen sich gereizt oder haben Symptome einer Depression.2. Hirnerkrankungen gefährden das Leben: Wenn ein zerebraler Vasospasmus mit einem intrakraniellen Aneurysma, zerebraler Arteriosklerose, Bluthochdruck und anderen Erkrankungen einhergeht, kann es leicht zu einer Hirnblutung kommen. Bei nicht rechtzeitiger Behandlung können Lähmungen oder andere neurologische Symptome auftreten und sogar Lebensgefahr bestehen. Anhaltende Kopfschmerzen: Patienten mit zerebralem Vasospasmus haben starke Kopfschmerzsymptome, oft mit anhaltenden Kopfschmerzen, dumpfen Schmerzen im Kopf, Druck und Schweregefühl. Manche Patienten klagen über ein „engendes“ Gefühl im Kopf. Kopfschmerzen werden oft durch Faktoren wie Aufregung, Wut, Schlaflosigkeit, Angst oder Depression verschlimmert. 3. Starke Kopfschmerzen und Erbrechen: Patienten mit zerebralem Vasospasmus leiden unter starken Kopfschmerzen, Erbrechen und einem steifen Nacken. Bei der körperlichen Untersuchung zeigen sich eindeutige Anzeichen einer Hirnhautreizung. Eine Lumbalpunktion, eine Computertomographie des Gehirns, eine Doppler- oder zerebrale Angiographie können die Diagnose bestätigen. Die Krankheit ist ernst und kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, zu Lähmungen oder anderen neurologischen Symptomen führen und sogar lebensbedrohlich sein. 4. Anhaltender Schwindel: Bei Patienten mit zerebralem Vasospasmus kann es zu anhaltendem Schwindel oder episodischem Schwindel kommen, der sich hauptsächlich als Drehschwindel äußert. Wenn Schwindel auftritt, wagen sie es nicht, sich zu bewegen und müssen das Bett hüten, insbesondere können sie ihren Kopf nicht bewegen. In schweren Fällen geht die Erkrankung mit Übelkeit, starkem Erbrechen oder Tinnitus bzw. Tinnitus im Kopf einher, d. h. einem anhaltenden tiefen Tinnitus bzw. Tinnitus im Kopf, Reizbarkeit und Angstzuständen oder einem Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, einem Gefühl der Dringlichkeit beim Atmen, unklarer Gedanken und beeinträchtigtem Denken und Gedächtnis. Dies sind die vier Hauptgefahren eines zerebralen Vasospasmus. Ich glaube, dass jeder es nach der Lektüre ganz einfach versteht. Es besteht die Hoffnung, dass Patienten mit zerebrovaskulären Erkrankungen eine frühzeitige Erkennung und Behandlung erreichen können, um zu verhindern, dass ein zerebraler Vasospasmus dem Körper des Patienten größeren Schaden zufügt. |
<<: Welche Schäden können durch einen zerebralen Vasospasmus im Körper entstehen?
>>: Welche frühen Gefahren birgt ein zerebraler Vasospasmus?
Vor kurzem wurde im Sichuan Stone Disease Hospita...
Das Hauptsymptom des Hallux valgus, einer Fußerkr...
Weichteilverletzungen zählen zu den zahlreichen o...
Gallenblasenpolypen können mit anderen Erkrankung...
Neben der richtigen Behandlung der Spondylitis an...
Was ist die wichtigste Differentialdiagnose bei V...
Rachitis tritt in der heutigen Gesellschaft sehr ...
Costochondritis wird im Allgemeinen in zwei Typen...
Den meisten Menschen ist der Begriff Costochondri...
Apropos Leberzysten: Viele Freunde sind damit mög...
Wenn Sie an einer zervikalen Spondylose leiden, s...
Unabhängig davon, welche Krankheit auftritt, gibt...
Jede Krankheit hat ihre Symptome, wenn sie auftri...
Einige der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in...
Unsere Freundinnen legen alle großen Wert auf ihr...