Welche Arten von Proktitis gibt es?

Welche Arten von Proktitis gibt es?

Wenn Patienten mit Proktitis möglichst schnell genesen und die durch die Krankheit verursachten Schäden vermeiden möchten, sollten sie vor der Behandlung der Krankheit zunächst den Typ der Krankheit bestimmen, damit sie selbst eine symptomatische Behandlung durchführen und den maximalen Behandlungseffekt erzielen können. Heute folgen wir den Experten, um mehr über die verschiedenen Arten von Proktitis zu erfahren.

1. Akute Proktitis

Symptome: plötzliches Auftreten, systemische Symptome umfassen Fieber, Appetitlosigkeit, lokale Symptome umfassen Schwellungen, brennende Schmerzen im Anus, häufigen Stuhldrang, mit Schleim und Blut vermischten Kot, Tenesmus, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen

2. Strahlenproktitis

Frühe Symptome: Aufgrund der Reaktion des Nervensystems auf die Strahlung können gastrointestinale Symptome frühzeitig auftreten. Es tritt normalerweise innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach Beginn der Strahlentherapie auf. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schleim oder Blut im Stuhl. Eine Beteiligung des Rektums, begleitet von Tenesmen und ständigem Blut im Stuhl, kann eine Eisenmangelanämie verursachen. Verstopfung kommt selten vor. Gelegentlich deuten leichtes Fieber und Bauchschmerzen in Form eines Reizdarmsyndroms auf eine Beteiligung des Dünndarms hin. Bei der Sigmoidoskopie können Schleimhautödeme und -stauungen sichtbar werden, in schweren Fällen können Erosionen oder Geschwüre auftreten.

Spätsymptome: Wenn die akuten Symptome anhalten oder signifikante Symptome erst 6 Monate bis mehrere Jahre nach Ende der Strahlentherapie auftreten, deutet dies darauf hin, dass die Krankheit fortschreitet und sich schließlich zu einer Fibrose oder Stenose entwickeln wird. Symptome während dieser Zeit können bereits sechs Monate nach der Strahlentherapie oder erst 10 oder sogar 30 Jahre später auftreten und stehen oft im Zusammenhang mit einer Vaskulitis der Darmwand und nachfolgenden Läsionen.

3. Tuberkulöse Proktitis

Symptome: Die Patienten verspüren Beschwerden im Enddarm, manchmal abwechselnd Verstopfung und Durchfall. Im weiteren Krankheitsverlauf zeigen sich meist Durchfall, wässriger, mit Eiter und Blut vermischter Stuhl, unangenehmer Geruch, Tenesmus, Unterleibsschmerzen, Blähungen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust.

4. Chronische Proktitis

Symptome: Abwechselnd Verstopfung und Durchfall, schleimiger und blutiger Stuhl, brennende Schmerzen am After beim Stuhlgang. Aufgrund der Reizung durch Sekrete schält sich die Epidermis um den Anus herum ab, was manchmal zu Rissen und Juckreiz führt. Außerdem fühlt sich der Unterleib aufgebläht und unangenehm an, was mit Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und allgemeinem Unwohlsein einhergeht.

Oben werden die Arten der Proktitis vorgestellt. Jetzt ist es allen klar. Erinnern Sie die Patienten daran, häufiger im Bett zu bleiben, das Aufstehen aus dem Bett so weit wie möglich zu reduzieren und das Arzneimittel möglichst lange im Darm zu belassen, um die maximale Wirkung der Behandlung zu erzielen, damit sie sich so schnell wie möglich erholen und die Möglichkeit eines Rückfalls vermieden wird.

<<:  Welche Gefahren birgt eine Proktitis?

>>:  Was verursacht eine Strahlenproktitis?

Artikel empfehlen

Patienten mit Trichterbrust sollten immer auf ihre Symptome achten

Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...

Welche Präventionsmethoden gibt es für zervikale Spondylose? Übung 4 Teile

Die Behandlung einer zervikalen Spondylose ist ze...

Was sind die Behandlungsprinzipien einer Vaskulitis?

Was sind die Prinzipien der Vaskulitis-Behandlung...

Kann Rachitis bei Babys geheilt werden?

Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tr...

Sind Brustmyome ansteckend? Sehen Sie, was der Arzt sagt

Brustmyome sind gutartige Brustveränderungen, die...

Brustzysten und Brusttumore

Brusttumore sind oft schwerwiegender als Brustzys...

Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Gallenblasenpolypen achten?

Nach einer Erkrankung wie Gallenblasenpolypen hat...

Können Verbrennungen geheilt werden?

Verbrennungen sind eine Art Trauma, das schwer zu...

Wie werden Krampfadern diagnostiziert?

Welche Diagnosemethoden gibt es bei Krampfadern? ...

Was beinhaltet und kostet eine Gallensteinuntersuchung?

Was beinhaltet und kostet eine Gallensteinuntersu...