In den letzten Jahren hat die Zahl der Osteomyelitis-Erkrankungen zugenommen und auch das Alter der Patienten sinkt. Kinder haben eine schwache Konstitution und wenn Knochen- und Gelenkverletzungen nicht richtig behandelt werden, kann bei ihnen eine Osteomyelitis auftreten. Das Verständnis der Symptome einer Osteomyelitis bei Kindern kann dabei helfen, eine Osteomyelitis rechtzeitig zu erkennen. Was sind also die Symptome einer Osteomyelitis bei Kindern ? Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Antwort der entsprechenden Experten. 1. Akute hämatogene Osteomyelitis: Bei den meisten Fällen von Osteomyelitis bei Kindern handelt es sich um akute hämatogene Osteomyelitis. Es handelt sich um einen akuten Anfall mit systemischem Fieber, lokalen Schmerzen, Fieber, Rötung und Schwellung. Die Diagnose sollte sich darauf beziehen, ob eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen, Hyperserumspiegel, positives CRP, Röntgen, MRT und andere Punkte vorliegen. Die Knochenhaut ist 1–2 Wochen nach dem Ausbruch sichtbar, in der lokalen Punktion befindet sich Eiter und der Nachweis von Bakterien ist die sicherste Diagnose. 2. Septische Hüftarthritis bei Säuglingen: Bei anhaltendem, unerklärlichem Fieber und einer Angst des Hüftgelenks beim Windelwechseln sollten zunächst die typischen Anzeichen dieser Erkrankung vermutet werden, wie z. B. Hüftbeugung, Adduktion und Außenrotation, die manchmal eine krankhafte Luxation verursachen können. Eine Osteomyelitis des oberen Oberschenkelknochenendes ist innerhalb des Gelenks lokalisiert und damit die Hauptursache für eine septische Arthritis, die auch bei Kindern ein häufiges Symptom einer Osteomyelitis ist. Wenn eine pathologische Luxation nicht geheilt wird, führt dies häufig zu einer Behinderung. Die Hauptsymptome einer Osteomyelitis bei Kindern sind Schmerzen und starke Druckempfindlichkeit im betroffenen Bereich. Insbesondere wenn die Gelenke in der Nähe des betroffenen Bereichs gebeugt sind, sind die Schmerzen besonders stark. Ein Säugling oder Kleinkind zögert möglicherweise, seinen Arm oder sein Bein zu bewegen und schreit vor Schmerzen, wenn sein Glied berührt oder bewegt wird. Befindet sich der betroffene Bereich im Oberschenkelknochen, bewegt sich der Patient nur sehr ungern, und wenn man ihn zu einer Bewegung zwingt, hinkt er offensichtlich. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome einer Osteomyelitis bei Kindern. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, müssen Eltern ihre Kinder rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus bringen. Wenn Sie mehr über Osteomyelitis erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Osteomyelitis-Erkrankung unter http://www..com.cn/guke/gsy/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Häufige Symptome einer Osteomyelitis im Frühstadium
>>: Einige häusliche Präventionsmethoden gegen Osteomyelitis
Brusthyperplasie ist eine häufige Brusterkrankung...
Müssen innere Hämorrhoiden behandelt werden? Die ...
Knochenhyperplasie ist keine unheilbare Krankheit...
Die männliche Brusthyperplasie wird meist durch e...
Jeder kennt die zervikale Spondylose, aber was is...
Plattfüße werden hauptsächlich durch eine abnorma...
Der Mund enthält zahlreiche Blutgefäße. Wenn eine...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Knochentuberkulose ist eine relativ schwere Erkra...
Wenn es um Vaskulitis geht, ist sie jedem ein Beg...
Die zervikale Spondylose ist eine immer häufiger ...
Das Radsporttraining ist für jede Patientin mit B...
Im Laufe des Lebens kann es insbesondere bei Frau...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit der Fall...
Was sind die klinischen Manifestationen einer aku...