Urethritis ist eine weit verbreitete und sehr schädliche Erkrankung. Viele Patienten leiden unter der Krankheit und in schweren Fällen kann sie sogar die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen. Wir müssen darauf achten. Vielen Menschen sind die diagnostischen Erkenntnisse zu dieser Krankheit nicht bekannt. Sehen wir uns an, wie eine Urethritis diagnostiziert wird. Wie wird eine Urethritis diagnostiziert? 1. Laboruntersuchung: Der Patient muss sich einer routinemäßigen Urinuntersuchung unterziehen. Wenn im Urin rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Eiterzellen gefunden werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Patient an einer Urethritis leidet. 2. Wenn ein Mann anhaltende oder wiederkehrende Symptome einer Blasenreizung hat, wie z. B. Beschwerden beim Wasserlassen, Harndrang, häufiges Wasserlassen usw., handelt es sich sehr wahrscheinlich um eine chronische bakterielle Urethritis. 3. Wenn die Krankheit bei Männern relativ schnell ausbricht und die Symptome relativ schwerwiegend sind, mit sehr detaillierten Symptomen wie Schmerzen beim Wasserlassen, Harndrang und Pyurie, handelt es sich im Allgemeinen um eine akute bakterielle Urethritis. Bei starken Beschwerden kann auch eine Dranginkontinenz auftreten. Nachweis einer Urethritis-Untersuchung 1. Symptome einer Harnröhrenreizung; 2. Die Harnröhrenöffnung ist rot und geschwollen, mit eitrigen Absonderungen und Druckempfindlichkeit entlang der Harnröhre; 3. Der Urin enthält viele rote und weiße Blutkörperchen, und die erste Tasse Urin im Drei-Tassen-Urintest ist offensichtlich abnormal. 4. Das Vorhandensein pathogener Bakterien in der Färbung des Harnröhrensekretabstrichs oder in der Bakterienkultur kann zur Unterscheidung von einer Gonokokken-Urethritis verwendet werden. Die Urinanalyse ergab eine Leukozytose oder Pyurie, begleitet von Erythrozyten und in einigen Fällen einer Makrohämaturie. Der Urintest mit drei Tassen zeigt, dass sich in der ersten Tasse eine große Anzahl von Eiterzellen und roten Blutkörperchen befindet, während die zweite und dritte Tasse im Wesentlichen normal sind. Die Bakterienzahl in der Zellkultur des Erststrahlurins war deutlich höher als die im Mittelstrahlurin. Wird eine Urethritis nicht umgehend behandelt, kann es zu Komplikationen kommen und sogar die Fruchtbarkeit der Patientin beeinträchtigen. Daher muss sich jeder rechtzeitig um eine Behandlung bemühen. Darüber hinaus können Sie im Alltag auf Hygiene achten und den Verzehr scharfer Speisen vermeiden. |
<<: Analyse der Untersuchungsmethoden bei Urethritis
>>: Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer Urethritis?
Eine Costochondritis ist ein relativ häufiges Phä...
Hydrozephalus ist eine häufige neurologische Erkr...
Krampfadern sind eine chronische Erkrankung, die ...
Was sind die Ursachen für Krampfadern während der...
Wie viel kostet eine Routineuntersuchung bei Ripp...
Wir alle wissen, dass Rachitis häufig in der Pube...
Was sind die Symptome einer Hydronephrose? Eine H...
Die traumatische Gelenkentzündung, auch als traum...
Sexuelles Verlangen kann jederzeit aufkommen. Wen...
1. Schwarzer Typ Aus ästhetischer Sicht steht Sch...
Die Röntgenuntersuchung ist derzeit die am häufig...
Verbrennungen kommen in unserem Leben sehr häufig...
Da ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäu...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Patientinnen mi...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...