Urethritis ist eine häufige entzündliche Erkrankung. Die Patienten weisen ähnliche Symptome auf, darunter häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen im Unterleib. Diese Krankheit bringt nicht nur Unannehmlichkeiten für das Leben mit sich, sondern beeinträchtigt auch ständig die körperliche Gesundheit des Patienten. Daher sollten Patienten mit Urethritis rechtzeitig untersucht und diagnostiziert werden und eine symptomatische Behandlung erhalten. Nachfolgend finden Sie eine Analyse der Untersuchungsmethoden bei Urethritis. Achten Sie zunächst auf Anzeichen einer Harnröhrenentzündung: Experten zufolge sollten Sie darauf achten, ob an der Harnröhrenöffnung keine Reizungssymptome vorliegen, ob die Harnröhrenöffnung gerötet oder geschwollen ist und eitrige Absonderungen aufweist und ob entlang der Harnröhre Druckempfindlichkeit vorhanden sein kann. Zweitens die Ultraschalluntersuchung: Anhand der durch das Ultraschallecho in den Nieren entstehenden Bilder können Veränderungen der Form, Größe und inneren Struktur der Nieren erkannt werden. Drittens, Sekretfärbung und Bakterienkultur: Wenn andere Symptome vorliegen und keine genaue Diagnose gestellt werden kann, sollte eine Untersuchung mit Harnröhrensekretabstrich-Färbung oder eine Bakterienkultur durchgeführt werden, um pathogene Bakterien aufgrund einer Gonokokken-Urethritis zu identifizieren. Viertens, routinemäßige Urinuntersuchung: Bei der Urinuntersuchung können Eiterzellen, rote Blutkörperchen, die Farbe und Transparenz des Urins usw. festgestellt werden, was für die Diagnose hilfreich ist. Fünftens: Harnröhrenzystoskopie: Diese Untersuchung kann die Ursache der Erkrankung klären. Mit Metall wird geprüft, ob eine Stenose in der Harnröhre vorliegt. Bei Bedarf kann eine Harnröhrenangiographie durchgeführt werden. Im akuten Stadium ist eine instrumentelle Untersuchung strengstens untersagt. Durch eine Blasenspiegelung kann festgestellt werden, ob eine Harnröhrenverengung vorliegt, ob sich Fremdkörper in der Scheide befinden und bei wiederkehrenden Harnröhrenentzündungen auch die genaue Ursache ermittelt werden. Vor der Behandlung einer Urethritis müssen Sie eine gründliche Untersuchung durchführen. Nur durch die genaue Bestimmung der Symptome und Merkmale einer Urethritis können Sie die durch die Urethritis verursachten Schäden vollständig kontrollieren. Daher hoffe ich, dass jeder mehr über das allgemeine Wissen zu gynäkologischen Erkrankungen erfahren, vorbeugende Maßnahmen gegen Entzündungen ergreifen und das Auftreten einer Urethritis verhindern kann. |
<<: Wie wird eine Urethritis diagnostiziert?
>>: Wie wird eine Urethritis diagnostiziert?
Sollte rheumatoide Arthritis mit Medikamenten ode...
Weichteilverletzungen können zu einer gewissen Fu...
Herr Li, 52 , ist in jedermanns Augen ein erfolgr...
Viele „Restmänner und -frauen“ möchten sich mögli...
Die Ursachen der Frozen Shoulder sind folgende: 1...
Jeder kennt die Krankheit Morbus Bechterew, doch ...
Es gibt einige Krankheiten im Leben, die anstecke...
In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden...
Die zervikale Spinalkanalspondylose wird durch ei...
Kann eine Vaskulitis vollständig geheilt werden? ...
Nur wenn wir das Problem der Sehnenscheidenentzün...
Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...
Wie kann verhindert werden, dass eine Brusthyperp...
Viele von uns Mädchen wissen nicht, was sie nach ...
Experten klären ausführlich über die Ursachen ein...