Wie wird eine Urethritis diagnostiziert?

Wie wird eine Urethritis diagnostiziert?

Das Auftreten einer Urethritis hat erhebliche Auswirkungen auf das Leben des Patienten. Patienten mit Urethritis haben große Schmerzen. Sie sollten darauf achten, diese Krankheit im Leben zu verstehen. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, sollten Sie auf eine rechtzeitige Untersuchung und Behandlung achten. Wie wird eine Urethritis diagnostiziert? Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren.

Was ist Urethritis?

Unter Urethritis versteht man eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung, die häufiger bei Frauen auftritt. Klinisch wird zwischen akuter und chronischer Urethritis, unspezifischer Urethritis und Gonokokken-Urethritis unterschieden. Die beiden letzteren weisen ähnliche klinische Manifestationen auf und müssen anhand der Anamnese und bakteriologischen Untersuchung differenziert werden. Die häufigsten pathogenen Bakterien sind Escherichia coli, Streptococcus und Staphylococcus. Urethritis wird häufig durch eine Verstopfung an der Harnröhrenöffnung oder in der Harnröhre verursacht, wie etwa Phimose, hintere Harnröhrenklappen, Harnröhrenstenose oder Harnröhrensteine ​​und -tumore, oder durch eine Entzündung benachbarter Organe, die sich auf die Harnröhre ausbreitet, wie etwa Samenblasenentzündung, Vaginitis und Zervizitis; Manchmal kann eine Urethritis durch mechanische oder chemische Stimulation verursacht werden.

Wie wird eine Urethritis diagnostiziert?

1. Die Symptome einer Urethritis sollten sorgfältig mit professionellen Instrumenten untersucht werden. Bei einer sexuellen Urethritis ist zur Abklärung der Krankheitsursache eine Harnröhrenzystoskopie erforderlich.

2. Experten haben die Patienten daran erinnert, dass sie auf die Diagnose einer akuten Urethritis achten müssen. Während der akuten Phase ist die Verwendung von Instrumenten zur Untersuchung der Harnröhre verboten.

3. Auch die Symptome einer Urethritis können auf diese Weise diagnostiziert werden. Mit einer Harnröhrensonde aus Metall kann geprüft werden, ob eine Verengung der Harnröhre vorliegt und gegebenenfalls eine Urethrographie durchgeführt werden.

4. Die Diagnose einer Urethritis muss zunächst auf der Krankengeschichte, den körperlichen Anzeichen und den Symptomen einer Harnröhrenreizung basieren, um eine vorläufige Beurteilung vornehmen zu können. Wenn der männliche Patient keine Harnröhrensekrete hat, sollte ein Drei-Becher-Test durchgeführt werden (d. h. bei einer vorderen Urethritis ist der erste Becher Urin trüb und weist eine große Anzahl von Eiterzellen und weißen Blutkörperchen auf, während der zweite und dritte Becher klar sind. Bei einer hinteren Urethritis sind der erste und dritte Becher Urin trüb und weisen eine große Anzahl von Eiterzellen und weißen Blutkörperchen auf, während der zweite Becher klar ist). Zur Identifizierung der pathogenen Bakterien müssen Harnröhrensekrete ausgestrichen oder kultiviert werden.

5. Zusätzlich zur Anamnese und den körperlichen Anzeichen müssen Harnröhrensekrete abgestrichen oder kultiviert werden, um die pathogenen Bakterien zu identifizieren. Während der akuten Phase ist die Verwendung von Instrumenten zur Untersuchung der Harnröhre verboten. Bei einer chronischen Urethritis ist zur Abklärung der Erkrankungsursache eine Urethrozystoskopie erforderlich. Manchmal kann mit einer Harnröhrenbougie aus Metall eine Stenose in der Harnröhre festgestellt werden. Bei Bedarf kann auch eine Urethrographie durchgeführt werden.

6. Akute Urethritis wird mit einer Kombination aus Antibiotika und chemischen Medikamenten behandelt, die eine bessere Wirkung hat. In jüngster Zeit wurde Norfloxacin in Kombination mit Sulfonamiden eingesetzt und erzielte zufriedenstellende klinische Ergebnisse. Die systemische Behandlung sollte Ruhe und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme beinhalten. Während der akuten Phase sollte auf Geschlechtsverkehr verzichtet werden, da dieser den Krankheitsverlauf verlängert. Wenn im chronischen Stadium eine Verengung an der äußeren Harnröhrenöffnung oder in der Harnröhre vorliegt, sollte eine Harnröhrendilatation oder eine Harnröhrenöffnungsspaltung durchgeführt werden. Bei Patienten mit chronischer hinterer Urethritis, die über einen langen Zeitraum wiederkehrende Anfälle haben und auf systemische Medikamente nicht wirksam ansprechen, können lokale Harnröhrenmedikamente in Betracht gezogen werden.

7. Vermeiden Sie die Verwendung von Instrumenten zur Untersuchung der Harnröhre während der akuten Phase. Manchmal kann mit einer Harnröhrenbougie aus Metall eine Stenose in der Harnröhre festgestellt werden. Bei Bedarf kann auch eine Urethrographie durchgeführt werden.

Wird eine Urethritis nicht umgehend behandelt, kann es zu Komplikationen kommen und sogar die Fruchtbarkeit der Patientin beeinträchtigen. Daher muss sich jeder rechtzeitig um eine Behandlung bemühen. Darüber hinaus kann jeder im Alltag auf Hygiene achten und den Verzehr scharfer Speisen vermeiden.

<<:  Einführung in die Urethritis-Krankheit

>>:  Analyse der Untersuchungsmethoden bei Urethritis

Artikel empfehlen

Wie man leichte Gallensteine ​​behandelt

Krankheiten wie Gallensteine ​​sind im Frühstadiu...

Tägliche vorbeugende Maßnahmen gegen Urethritis

Wie können Menschen im Alltag der häufigen Erkran...

Wie können Schwangere einer fetalen Rachitis vorbeugen?

Während der Schwangerschaft verliert der Körper e...

Ernährungstabus bei Arthrose

Was die heutigen Erkrankungen des Menschen betrif...

Was ist Brusthyperplasie und -verkalkung?

In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...

Wie man Ischias behandelt

Ischias bringt noch immer viele Unannehmlichkeite...

Was sollten Schwangere mit O-Beinen tun?

Für schwangere Frauen ist es ziemlich unbequem, s...

Sind wiederkehrende Gallensteine ​​ernst?

Sind wiederkehrende Gallensteine ​​eine ernste Sa...

Knoblauchkonsum kann die Genesung bei Patienten mit Morbus Bechterew verbessern

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Was sind die Ursachen einer nicht-gonorrhoischen Urethritis?

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine häufige s...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Obwohl die Behandlung einer zervikalen Spondylose...

So diagnostizieren Sie X-förmige Beine richtig

Im Leben sind viele Menschen oft sehr pessimistis...