Was verursacht Arthrose?

Was verursacht Arthrose?

Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass Osteoarthritis eine weit verbreitete und häufig auftretende Erkrankung ist. Das Auftreten der Krankheit kann bei den Patienten zu Knochen- und Gelenkschmerzen, Steifheit und Bewegungsschwierigkeiten führen, was sich in gewissem Maße auf das Leben und die Arbeit der Patienten auswirkt. Daher muss die Krankheit rechtzeitig behandelt werden. Vor einer Behandlung ist es jedoch notwendig, die Ursache der Erkrankung zu verstehen. Was ist also die Ursache von Arthrose?

1. Degeneration und Zusammenbruch des Knorpels

Die meisten Menschen glauben, dass die ersten pathologischen Veränderungen bei Osteoarthritis auf einen Mangel an Proteinen wie Glykogen und Kollagen in der Knorpelmatrix zurückzuführen sind, gefolgt von einer Verringerung der Anzahl oberflächlicher Knochenzellen, was dazu führt, dass der Gelenkknorpel locker in der Gelenkhöhle hängt, Belastungen nicht standhält und zu Brüchen neigt. Biochemisch gesehen nimmt bei älteren Menschen der Wassergehalt des Knorpels ab, das Verhältnis von Chondroitinsulfat 6 zu Chondroitinsulfat 4 steigt an und dementsprechend treten auch verschiedene Enzyme auf, die den Knorpelabbau fördern. Woher diese Enzyme stammen, ob aus dem Knorpel selbst oder aus zellulären Bestandteilen der Synovialmembran und Gelenkflüssigkeit, ist noch nicht klar.

2. Verursacht durch intraossäre Hypertonie

Einige Forscher haben die Veränderungen der intraossären Hämodynamik untersucht und festgestellt, dass bei Patienten mit Hüftarthrose der Weg zwischen Arterie und Vene im Femurkopf blockiert ist. Einige Forscher haben durch Venographie außerdem festgestellt, dass der venöse Rückfluss unzureichend ist, die Sinusoide im Knochen erweitert sind und eine arterielle Stauung vorliegt. Dieser hohe Druck im Knochen ist die Ursache der Schmerzen. Andererseits gehen manche Forscher davon aus, dass durch die ungleichmäßige Druckverteilung im Knochen manche Bereiche übermäßiger Belastung ausgesetzt sind, während andere unterbelastet sind, wodurch die Gefahr einer Knorpeldegeneration steigt.

3. Subchondrale Knochensteifheit

Die Steifheit des subchondralen Knochens führt dazu, dass der Gelenkknorpel seine Fähigkeit verliert, auf Belastungen zu reagieren. Insbesondere verliert er die Fähigkeit, seitlichen Belastungen standzuhalten, wodurch leicht Scherkräfte entstehen und eine horizontale Spaltung des Knorpels verursacht wird. Die Ursache der subchondralen Knochensteifheit ist noch unklar, sie könnte jedoch mit dem Mangel an der notwendigen Kraft im Bewegungsapparat zusammenhängen, wodurch Knochen und Knorpel die impulsive Stimulationskraft verlieren.

4. Veränderungen der Knochenmechanik

Mechanische Änderungen dienen der Aufrechterhaltung des mechanischen Gleichgewichts. Das Hüftgelenk muss einer Kraft standhalten, die dem 3- bis 4-fachen des Körpergewichts entspricht. Dabei handelt es sich um die vertikale Kraft des Körpergewichts und der Hüftabduktionsmuskulatur. Jeder Faktor, der die Oberfläche einer Verbindung verringert, führt zu einer Erhöhung der Belastung pro Flächeneinheit.

Oben werden die Ursachen von Osteoarthritis vorgestellt. Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass das Auftreten von Osteoarthritis niemals ignoriert werden sollte. Nach der Diagnose ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. Es gibt viele Methoden zur Behandlung von Osteoarthritis, darunter Massagetherapie der traditionellen chinesischen Medizin, Akupunkturtherapie und medikamentöse Therapie. Wählen Sie unter ärztlicher Anleitung eine für Sie passende Behandlungsmethode.

<<:  Was ist die Ursache einer Sakroiliitis

>>:  Frühe Symptome einer Arthrose

Artikel empfehlen

Sind Kondome ein wirksamer Schutz gegen Feigwarzen?

Viele Freunde denken vielleicht, dass sie Genital...

Wie kann man Krampfadern vorbeugen?

Krampfadern entstehen vor allem durch Schäden an ...

Der Schlüssel liegt darin, die Ursache der Knochenhyperplasie zu finden

Knochenhyperplasie ist im Allgemeinen eine Krankh...

Experten erklären Selbstprävention bei Kniearthrose

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die Kni...

Viele Menschen möchten wissen, wie man Nierensteine ​​behandelt

Viele Menschen möchten wissen, wie Nierensteine ​...

Muss ein 6-jähriges Kind wegen einer Blinddarmentzündung operiert werden?

Ob bei einem 6-jährigen Kind mit Blinddarmentzünd...

So führen Sie eine minimalinvasive Operation bei Harnleitersteinen durch

Wie sollte eine minimalinvasive Operation bei Har...

Experten erklären die Symptome verschiedener Arthritisarten

Klinisch gibt es viele Arten von Arthritis, von d...

Osteoporose ist die Ursache für Femurkopfnekrose bei älteren Menschen

Obwohl es für das Auftreten einer Femurkopfnekros...

Es muss eine gute Möglichkeit geben, O-förmige Beine zu behandeln

Medizinischen Untersuchungen zufolge zählen O-Bei...

Welche Pflegemethoden gibt es bei einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Lendenmuskelzerrung hat viele Symptome. Wenn...

Die Wahl der richtigen Methode ist vorteilhaft für die Meniskusheilung

Meniskusverletzungen werden in zwei Arten unterte...