Welche Tests können Gallensteine ​​erkennen?

Welche Tests können Gallensteine ​​erkennen?

Obwohl die Gallenblase ein kleiner Körperteil ist, ist dieser kleine Teil auch sehr anfällig für Probleme, wie beispielsweise Gallensteine. Welche Tests können Gallensteine ​​erkennen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Einfache Gallensteine ​​verursachen im Allgemeinen weder Gelbsucht noch Leberfunktionsstörungen, daher sind Labortests im Zusammenhang mit Gelbsucht und Leberfunktion oft ohne positive Ergebnisse.

Bildgebende Untersuchungen sind derzeit das wichtigste Mittel zur Diagnose von Gallensteinen. Ultraschall ist oft die Untersuchungsmethode der ersten Wahl. Damit können Gallensteine, eine Verdickung der Gallenblasenwand und eine fehlende Gallenblasenkontraktion erkannt werden. Die Ergebnisse sind oft genau und zuverlässig. Häufig wird anhand der Ergebnisse der Ultraschalluntersuchung über den weiteren Einsatz weiterer Untersuchungsmethoden entschieden.

Aufgrund ihres hohen Kalziumgehalts können etwa 20 % der Gallensteine ​​auf Röntgenaufnahmen positive Bilder aufweisen. Aufgrund der geringen Positivrate von Steinen sind Röntgenaufnahmen des hepatobiliären Bereichs für die klinische Diagnose nicht mehr erforderlich. Röntgenaufnahmen können jedoch Weichteilschatten einer vergrößerten Gallenblase und entzündlicher Massen sowie Gasschatten in und um die Gallenblase bei einer Gascholezystitis zeigen. Darüber hinaus sind einige indirekte Röntgenzeichen häufig bei der Diagnose einer akuten Cholezystitis hilfreich: 1. Erweiterung und Aufblähung des Dünndarms unterhalb der Gallenblase, was eine reflektorische Darmstauung darstellt; 2 vergrößerte Weichteilschatten im Gallenblasenbereich; 3 Anzeichen einer Peritonealreizung, wie z. B. eine verschwommene oder verschwundene Peritonealfettlinie auf der rechten Seite und ein erhöhtes rechtes Zwerchfell; ④ Rechtsseitiger reaktiver Pleuraerguss oder scheibenförmige Atelektase des rechten Unterlappens usw.

Wenn der Gallenblasengang frei ist und die Konzentrationsfunktion der Gallenblase noch gut ist, kann die orale Cholezystographie den negativen Schatten von Gallensteinen in der Gallenblase mit einer Genauigkeit von bis zu 95 % zeigen.

Wenn der Gallenblasengang durchgängig ist, kann eine intravenöse Cholezystographie den negativen Schatten von Steinen in der Gallenblase zeigen.

CT-Bilder zeigen dicke Gallenblasenwände, Steine ​​und Gallenablagerungen in der Gallenblase. Eine orale Cholezystographie (CT) kann die Auflösung von Steinen verbessern.

Das Obige ist eine Einführung in die Untersuchung von Gallensteinen. Durch die Lektüre dieses Artikels können Sie noch viel lernen. Ich hoffe, dass Ihnen diese Dinge in Zukunft weiterhelfen können. Gleichzeitig wünsche ich Ihnen allen Gesundheit und Glück für die Zukunft.

<<:  Welche Tests sind zur Diagnose von Gallensteinen erforderlich?

>>:  Tipps zum richtigen Erkennen von Gallensteinen

Artikel empfehlen

Osteoporose-Vorbeugung muss mit der Ernährung beginnen

Osteoporose ist eine häufige Erkrankung bei Mensc...

Worauf sollten wir bei der Korrektur von Wirbelsäulendeformationen achten?

Wirbelsäulendeformationen und Skoliose bereiten v...

Kann Knochenhyperplasie an die nächste Generation vererbt werden?

Kann Knochenhyperplasie an die nächste Generation...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Hydrozephalus umfassen

Hydrozephalus kommt im Alltag recht häufig vor. W...

Welche Missverständnisse gibt es bezüglich der Medikamente gegen Vaskulitis?

Das Auftreten einer Vaskulitis ist für jeden Pati...

Verstehen Sie, was die Ursache für Ischias sein kann?

Was sind die Ursachen von Ischias? Was könnte die...

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...

Wie behandelt man eine Achillessehnenentzündung?

Eine Achillessehnenentzündung ist eine häufige or...

Experten erklären die Gefahren von Analpolypen

Experten erklären, was Analpolypen schaden können...

Symptome eines gebrochenen Zehs

Symptome eines gebrochenen Zehs: Die meisten Mens...

Zu den Symptomen einer Harnwegsinfektion können Blasenreizungen gehören

Zu den Symptomen einer Harnwegsinfektion gehört e...

5 Geheimnisse verheirateter Frauen

Die Ehe ist das Grab der Liebe. Warum also sagen ...