Welche Arten von Bandscheibenvorfällen gibt es in der Lendenwirbelsäule?

Welche Arten von Bandscheibenvorfällen gibt es in der Lendenwirbelsäule?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Erkrankung, von der jeder oft hört. Da die Inzidenzrate relativ hoch ist, wissen viele Menschen von dieser Krankheit. Wenn man jedoch nach den Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule fragt, können viele Menschen keine Antwort geben. Es gibt folgende Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule:

1. Bandscheibenvorfall: Schmerzen im unteren Rücken, ausstrahlende Schmerzen in Gesäß und Beinen, die einseitig oder beidseitig auftreten können. Der Körper verharrt oft in einer festen Haltung und ein Wechsel der Haltung kann starke Schmerzen verursachen, da sich die abgelöste Bandscheibe im Wirbelkanal bewegen kann. Bei einer Änderung der Körperhaltung kann sich auch die Stelle der Schmerzen in den unteren Gliedmaßen ändern. Während der akuten Phase können Husten, Niesen oder sogar tiefes Atmen starke ausstrahlende Schmerzen verursachen. Aufgrund der Schmerzen kommt es zu Funktionsstörungen der Taille und der unteren Gliedmaßen, einer erhöhten Spannung der Taillenmuskulatur oder einer brettartigen Taille.

2. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Schmerzen im unteren Rücken, ausstrahlende Schmerzen im Gesäß und in den unteren Gliedmaßen. Der zentrale Typ manifestiert sich bilateral. Der linke und der rechte Typ sind jeweils auf einer Seite ausgeprägt. Der Schmerz ist örtlich fixiert und verstärkt sich beim Husten oder Niesen. Es kann zu Funktionsstörungen unterschiedlichen Schweregrades kommen. Wenn eine Seite hervorsteht und dies mit einer kleinen Gelenkverrenkung einhergeht, besteht neben den Wirbeln eine deutliche Druckempfindlichkeit. Dies ist eine Art von Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

3. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Auch hier handelt es sich um eine Form des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, bei der keine offensichtliche Schädigung der Bandscheibe, des Anulus fibrosus und des hinteren Längsbandes vorliegt. Gerade durch die Anspannung der Hüftmuskulatur wird die Bandscheibe stärker beansprucht und das hintere Längsband wölbt sich nach hinten. Seine klinischen Manifestationen sind: Lendenmuskelverspannungen, unterschiedlich starke Schmerzen und Blähungen in der Taille

Damit sind die Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule gemeint. Experten empfehlen, dass Patienten rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen, damit sie die Beschwerden eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule so schnell wie möglich loswerden. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich an Online-Experten wenden, die diese beantworten.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Welcher Zusammenhang besteht zwischen einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule und Impotenz?

>>:  Vorsicht vor einem Rückfall nach einer Bandscheibenoperation

Artikel empfehlen

Experten erklären die Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Hämorrhoiden

Es ist bekannt, dass viele Menschen unter Hämorrh...

Experten erklären Komplikationen schwerer Frakturen

Klinisch gesehen sind die Komplikationen von Frak...

Was sind die Hauptgefahren einer Urethritis?

Urethritis ist eine häufige Harnwegsinfektion. Vi...

4 gängige Ernährungstherapien bei frühen Weichteilverletzungen

Patienten mit Weichteilverletzungen sollten unter...

Wie lange dauert die Genesung von akutem Ischias?

Wie lange dauert die Genesung von akutem Ischias?...

Welche Symptome treten bei Harnsteinen auf?

Harnsteine ​​sind eine häufige Harnwegsinfektion,...

Häufige Symptome eines Morbus Bechterew-Schubs

Im Laufe ihres Lebens leiden viele Patienten an M...

Symptome einer frühen Femurkopfnekrose

Welche Symptome treten bei einer Hüftkopfnekrose ...

Ist eine Operation bei inneren Hämorrhoiden teuer?

Es ist sehr bedauerlich, innere Hämorrhoiden zu h...

So können Sie die Situation ohne Verhütung beheben

Viele junge Mädchen achten beim Geschlechtsverkeh...