Ist es gut, Milch zu trinken, wenn man Trichterbrust hat?

Ist es gut, Milch zu trinken, wenn man Trichterbrust hat?

Die meisten Kinder mit einer angeborenen Trichterbrust sind dünn, was mit der beeinträchtigten Knochenentwicklung zusammenhängt. Darüber hinaus verwöhnen die meisten Eltern erkrankter Kinder ihre Kinder übermäßig und lassen sie nicht an Aktivitäten im Freien teilnehmen, weil sie befürchten, dass ihren Kindern durch die Außenwelt Schaden zugefügt werden könnte. Dadurch werden ihre Kinder vor der Sonneneinstrahlung geschützt, die leicht zu Unterernährung führen kann. Daher ist es notwendig, Mangelernährung durch eine Diät zu korrigieren, die Magen-Darm-Funktion zu verbessern und die körperliche Fitness von Kindern mit Trichterbrust zu steigern.

1. Schritt für Schritt vorgehen

Da die Verdauungsfunktion bei den meisten Kindern mit Trichterbrust schlecht ist, sollten Ernährungsumstellungen langsam erfolgen. Ein einjähriges Kind benötigt beispielsweise täglich 100 Gramm Getreide, 500 Milliliter Magermilch, 50 bis 75 Gramm Fisch, Geflügel oder Fleisch, ein Ei, 40 Gramm Gemüse, etwa 50 Gramm Obst und 10 bis 15 Gramm Pflanzenöl. Achten Sie auch darauf, ob bei Ihrem Kind Auffälligkeiten wie Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall usw. auftreten. Wenn diese Beschwerden auftreten, bedeutet das, dass das Kind zu viel gegessen hat oder krank und unwohl ist. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Nahrungsmenge entsprechend reduzieren und bei Besserung des Zustandes wieder erhöhen.

2. Wählen Sie Lebensmittel mit Bedacht

Milch, Fisch, Innereien und Sojaprodukte sind reich an hochwertigem Eiweiß sowie Zink, Eisen und Vitaminen; Sojaprodukte und Milch sind außerdem reich an Kalzium, grünes Blattgemüse und Karotten sind reich an Vitamin C, das die Immunität stärken kann; Getreide ist reich an Kohlenhydraten und stellt die Hauptenergiequelle dar. Diese Lebensmittel sind für unterernährte Kinder geeignet. Eltern sollten es vermeiden, ihren Kindern protein- und fettreiche Lebensmittel wie Weichschildkröten, Wachteln usw. zu geben.

3. Regelmäßig essen

Es muss sichergestellt werden, dass das Kind drei Mahlzeiten am Tag pünktlich und in regelmäßigen Mengen erhält. Zweimal täglich können Zwischenmahlzeiten dazugereicht werden, einem einjährigen Kind kann einmalig vor dem Schlafengehen Milch gegeben werden. Außerdem sollten Sie bei jeder Mahlzeit nicht zu viel essen. Achten Sie außerdem auf die Kombination von trockenem und flüssigem Reis und Nudeln, die Kombination von Fleisch und Gemüse sowie dunkel und hell gefärbten Gerichten, um eine umfassende und ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

<<:  Ist die Heilungsrate bei Trichterbrust hoch?

>>:  Auf welche Ernährungsgewohnheiten sollte bei Trichterbrust geachtet werden?

Artikel empfehlen

Womit hängen Gallensteine ​​zusammen?

Womit hängen Gallensteine ​​zusammen? Gallenstein...

Detaillierte Übersicht über Brustzysten

In unserem täglichen Leben kommt es sehr häufig v...

Tägliche Pflege für schwangere Frauen mit Osteoporose

In den letzten Jahren hat die steigende Zahl der ...

Experten erklären die Gefahren der Knochentuberkulose

Wir alle möchten ein gesundes Leben führen, doch ...

Sprechen Sie kurz über: Einige häufige Symptome von Knochenspornen

Mit zunehmendem Alter altern auch unsere Knochen ...

Körperliche Betätigung heilte meine zervikale Spondylose

Mein Name ist Chen Haizhen. Ich bin Bürokauffrau ...

Warum fühle ich mich nach dem Sex müde?

Für viele Menschen ist Sex wichtig, weil er mit d...

Ist Knochentuberkulose gefährlich?

Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber vi...

Wie lange nach dem Ring kann ich schwanger werden?

Bei der Spirale handelt es sich um ein Verhütungs...

So pflegen Sie Brustknoten

Viele Menschen denken, dass es sich bei Brusthype...

Warum leiden Frauen unter chronischer Urethritis?

Wenn Freundinnen Symptome wie häufiges Wasserlass...

Wie man Fasziitis schnell und effektiv heilt

Wie kann man eine Fasziitis schnell und effektiv ...

Ernährungsgrundsätze bei Meniskusverletzungen

Es kommt häufig zu Meniskusverletzungen, die die ...

Nachsorge bei Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist heutzutage eine sehr häufige...