Es gibt viele Ursachen für Kniearthrose. Um eine Kniearthrose frühzeitig zu erkennen, müssen die Untersuchungen gut durchgeführt werden. Es gibt viele Methoden zur klinischen Untersuchung von Kniearthrose, die hauptsächlich auf einigen physikalischen Merkmalen basieren und mit CT oder MRT kombiniert werden. Mit diesen Methoden lässt sich eine Kniearthrose sehr gut diagnostizieren. Schauen wir uns die spezifischen Methoden zur Untersuchung einer Kniearthrose genauer an. So erkennen Sie Kniearthrose: 1. Allgemeine Untersuchung: Es ist sehr wichtig, den Patienten zu beobachten, wenn er den Untersuchungsraum betritt. Achten Sie darauf, ob der Patient bei Aktivität steif ist oder hinkt. Zeigt der Patient Abmagerung oder Blässe, die auf eine entzündliche Erkrankung hindeuten? Gibt es einen Ausschlag? Bei Verdacht auf eine entzündliche Arthritis sollten Nägel, Kopfhaut und Streckseiten der Ellenbogen und Knie sorgfältig auf Schuppenflechte untersucht werden. 2. Gelenkuntersuchung: Es wird empfohlen, alle Gelenke zu untersuchen, auch wenn die Symptome auf wenige Gelenke beschränkt sind, da asymptomatische Gelenke bei der Untersuchung Anzeichen einer Arthritis aufweisen können. Für dasselbe Gelenk waren bilaterale Vergleiche erforderlich. Es dauert nur wenige Minuten, um alle Gelenke auf Folgendes zu untersuchen: Erythem, Bewegungsumfang, Deformität, Weichteilschwellung, Gelenkerguss, Knochenschwellung, Knochenkrepitation, Druckempfindlichkeit, Muskelatrophie oder -schwäche und Nervenwurzelkompression. Erytheme treten häufig bei akuten entzündlichen Erkrankungen auf, beispielsweise bei eitriger, metabolischer oder reaktiver Arthritis. 3. Laboruntersuchung. Es sollte mit dem klinischen Erscheinungsbild des Patienten übereinstimmen, da eine vollständige Reihe von Screeningtests bedeutungslos ist. Laboruntersuchungen sollen der Klärung einer konkreten Frage dienen und Testergebnisse zur Untermauerung oder Widerlegung einer klinischen Diagnose herangezogen werden. Für die meisten Patienten sind einige einfache Laboruntersuchungen ausreichend. Für alle Patienten wird ein Akute-Phase-Test empfohlen. Bei einem ungewöhnlichen Anstieg sollte die Möglichkeit einer entzündlichen Arthritis in Betracht gezogen werden. 4. Bildgebende Untersuchungen, einschließlich B-Ultraschall, Röntgen, CT, MRT usw. Die Untersuchungsmethoden bei Kniearthrose sind jedem bekannt. Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hin, dass Patienten nach der Diagnose einer Kniearthrose keine Schmerzen mehr verspüren sollten. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie den besten Zeitpunkt für die Behandlung einer Kniearthrose nutzen und aktiv und effektiv mit der Behandlung des Arztes zusammenarbeiten. Nur so können die Symptome der Kniearthrose kontrolliert und dadurch die Schäden am Körper verringert werden. |
<<: Was sind die Symptome einer systemischen Arthritis?
>>: Wie behandelt man Arthritis?
Lesetipp: Das Sommerwetter wird immer heißer. Möc...
Der dicke Baymax in „Baymax – Riesiges Robowabohu...
Die Sehnenscheidenentzündung des Processus styloi...
Einschlägige Experten gaben an, dass Mastitis ein...
Was sind die spezifischen Symptome von Analpolype...
Die Symptome von Hämorrhoiden können hauptsächlic...
Wir alle hoffen, Krankheiten fernzubleiben, doch ...
Ich glaube, dass Leberhämangiome in unserem tägli...
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
Heutzutage leiden viele Menschen an Wirbelsäulend...
Wie behandelt man Krampfadern? Im Allgemeinen kön...
Krampfadern lassen sich besser mit Kompression be...
Arthritis ist eine sehr häufige chronische rheuma...
Bei Hypoglykämie liegt ein Glukosegehalt im Plasm...
Eine leichte Brusthyperplasie kann von selbst hei...