Selbstdiagnosemethode bei Lendenmuskelzerrung

Selbstdiagnosemethode bei Lendenmuskelzerrung

Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als „funktioneller Kreuzschmerz“ oder „lumbale Myofasziitis“, bezieht sich hauptsächlich auf eine chronische Verletzung von Weichteilen wie der Lendenmuskulatur und der Faszie. Die Ursache sind meist unbehandelte oder falsch diagnostizierte akute Lendenzerrungen oder wiederholte Verletzungen. oder durch die Beibehaltung einer bestimmten unausgeglichenen Haltung während der Arbeit über einen längeren Zeitraum, wie beispielsweise bei längerer gebückter Arbeit; oder durch eine gewohnheitsmäßige Fehlhaltung. Bei Menschen mit angeborenen Fehlbildungen der Lendenwirbel kommt es zu ungleichmäßigen Bewegungen auf beiden Seiten der Lendenwirbelsäule, was eher zu einer Ermüdung des Weichgewebes in der Lendenwirbelsäule und damit zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führt.

Bei einer akuten Lendenmuskelzerrung kommt es zu einer deutlichen Verschlimmerung verschiedener Symptome und einer Einschränkung der Lendenwirbelbewegung. Wenn eine akute Lendenzerrung nicht richtig oder nicht gründlich behandelt wird, führt eine langfristige schlechte Körperhaltung zu einer Überlastung der Lendenweichteile, wodurch die Lendenmuskeln schnell ermüden und schmerzanfällig werden. Dies wird als chronische Lendenmuskelzerrung und Lendenweichteilzerrung bezeichnet.

Selbsterkennungsmethode für eine Lendenmuskelzerrung:

1. Die Schmerzen verändern sich mit dem Wetter und verschlimmern sich an kalten oder regnerischen Tagen.

2. Es ist oft schwierig, sich bei der Arbeit zu bücken, und die Schmerzen verschlimmern sich, wenn man sich über längere Zeit bückt.

3. Die Schmerzen im unteren Rückenbereich sind weit verbreitet und schwer zu beschreiben. Sie äußern sich beispielsweise als dumpfer Schmerz, Blähungen, Wundsein und werden manchmal von einem Schweregefühl begleitet.

4. Die Intensität der Schmerzen im unteren Rückenbereich variiert. Es beginnt als intermittierender Schmerz, entwickelt sich allmählich zu einem Dauerschmerz und verstärkt sich allmählich.

5. Die Schmerzen können nach einer Massage gelindert werden, und das Schlagen der Taille mit den Händen kann die Schmerzen lindern. Durch entsprechende körperliche Betätigung können die Symptome gelindert werden, übermäßige körperliche Betätigung verschlimmert sie jedoch und führt zu wiederholten Rückfällen.

6. Die Schmerzen im unteren Rücken sind morgens beim Aufstehen stark und bessern sich nach Aktivitäten. Die Symptome sind tagsüber milder und nachts schlimmer und beeinträchtigen teilweise sogar den Schlaf. Bei der Arbeit oder beim Training werden die Rückenschmerzen gelindert oder verschwinden, in der Ruhe treten sie wieder auf.

Eine langfristige Fehlhaltung oder das Arbeiten mit gebeugtem Rücken oder eine ständige Belastung der Taille können zu chronischen, kumulativen Schäden an der Taillenmuskulatur führen. Eine unsachgemäße oder verzögerte Behandlung einer akuten Lendenwirbelverletzung kann im Laufe der Zeit zu einer chronischen Lendenwirbelverletzung führen. Es gibt angeborene strukturelle Anomalien im Bereich der Lendenwirbelsäule, die zu Anomalien am Ursprung und Ansatz der Muskeln oder zu unausgewogenen Aktivitäten in diesem Bereich führen, was leicht zu chronischen Verletzungen der Lendenwirbelsäule führen kann. Die Nieren befinden sich in der Taille. Aufgrund einer Überlastung der Nieren oder einer körperlichen Schwäche, eines schwachen Nieren-Qi und der Unfähigkeit der Nierenessenz, Sehnen, Knochen und Meridiane zu nähren, werden die betroffenen Bereiche meist durch eine schlechte Durchblutung oder Blutstauung in den Meridianen verursacht, was den reibungslosen Fluss der Sehnen behindert und Beschwerden in den Sehnen und Venen verursacht, die zu Krämpfen und Schmerzen in der Taille führen. Wenn das Nieren-Qi schwach ist, können Wind, Kälte und Feuchtigkeit leicht die Gelegenheit nutzen, einzudringen. Wenn sie sich über einen längeren Zeitraum nicht auflösen, werden die Sehnen und Muskeln schwach. Wenn sich der Patient bei der Arbeit nach vorne beugt, werden die schwachen Sehnen und Muskeln leicht beschädigt, was zu Überanstrengung und gleichzeitig zu Kälte und Feuchtigkeit führt.

<<:  Rezept der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Behandlung einer Lendenmuskelzerrung

>>:  Wie kann ich selbst feststellen, ob eine Lendenmuskelzerrung vorliegt?

Artikel empfehlen

Ist Osteomyelitis erblich?

Das Auftreten einer Osteomyelitis hat den Patient...

Was sind Gallensteine?

Was sind Gallensteine? Immer mehr Menschen beginn...

Behandlung von Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen sind häufige orthopädische ...

Was ist die Ursache einer traumatischen Femurkopfnekrose?

Was ist die Ursache einer traumatischen Femurkopf...

Die Präventionsmethode des Hallux Valgus sollte im Leben gefunden werden

Hallux valgus ist eine seltene Erkrankung, doch w...

Worauf sollten Sie bei der Vorbeugung von Knochenbrüchen achten?

Worauf sollte bei der Vorbeugung von Knochenbrüch...

Eine akute Rückenzerrung kann zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen

Bei Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung könne...

Häufige klinische Manifestationen von Nierensteinen

Was sind Nierensteine? Was für eine Krankheit sin...

Sport und Gesundheitspflege für O-förmige Beine

Eine schlanke Figur mit langen Beinen ist definit...

Sind Brustknoten bei älteren Menschen gefährlich?

Sind Brustknoten bei älteren Menschen gefährlich?...

Wie schädlich sind Brustmyome?

Viele Frauen in unserem Umfeld leiden an Brustmyo...

4 Symptome einer Costochondritis, auf die Sie achten sollten

Costochondritis ist eine relativ schwere Erkranku...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Rektumpolypen?

Die Diagnose Rektumpolypen kann nur durch eine an...