Ernährung und Diättherapie bei Rachitis

Ernährung und Diättherapie bei Rachitis

Kalziummangel ist die Hauptursache für Rachitis, aber auch Phosphor- und Vitamin-D-Mangel zählen zu den Gründen. Durch die Krankheit werden die Knochen weicher und deformieren sich. Zu den Symptomen zählen Karies, ein wulstiger Brustkorb, O-Beine, eine schmale Brust, eine Knickfalte und X-Beine.

Zu den frühen Symptomen zählen Nervosität, Beinkrämpfe und Lähmungen der Nervenenden. Osteomalazie kann auch während der Schwangerschaft, Stillzeit oder bei Malabsorption auftreten. Es kann auch bei Menschen auftreten, die nicht genügend Sonnenlicht abbekommen oder nicht genügend Fett zu sich nehmen (Fettmangel kann zu einer unzureichenden Galle führen, was wiederum die Aufnahme von Vitamin D beeinträchtigt).

Besondere Aufmerksamkeit ist erforderlich, wenn Ihr Kind unter schweren Allergien, Zöliakie, Malabsorption, Bronchitis oder Dickdarmbeschwerden leidet, da diese Erkrankungen häufig zu Atemproblemen führen. Rachitis lässt sich im Frühstadium nur schwer feststellen, da die Symptome keinen Einfluss auf Wachstum und Gewicht des Kindes haben.

Ernährungs- und Diättherapie

● Essen Sie mehr kalziumreiche Lebensmittel

Brokkoli, Rosenkohl, Sojasprossen, Frühlingsgemüse, Grünkohl, Senfkresse, Mangold und anderes grünes Gemüse sind reich an leicht absorbierbarem Kalzium. Einzige Ausnahme ist Spinat, der zwar viel Kalzium enthält, aber schlecht aufgenommen wird. Auch Steinobst und Samen eignen sich gut zur Kalziumergänzung. Vermeiden Sie Junkfood, Limonade und Zucker.

● Die meisten Milchprodukte

Milchprodukte sind reich an Kalzium und eine ausgezeichnete Kalziumquelle. Besonders bei Kindern sollte darauf geachtet werden, dass sie täglich zwei Flaschen frische Milch zu sich nehmen. Auch Joghurt und Käse eignen sich gut zur Kalziumergänzung.

● Mehr Sonne tanken

Ein Vitamin-D-Mangel hängt mit einer unzureichenden Sonneneinstrahlung zusammen. Daher sollten Kinder dazu angehalten werden, öfter nach draußen zu gehen und sich der Sonne auszusetzen, um genügend Vitamin D zu produzieren.

●Leicht absorbierbares Kalzium

Siehe Diätetische Behandlung von Osteoporose.

Iss mehr Bohnen

Studien haben ergeben, dass der Verzehr von mehr Sojaprodukten die Knochen stärken kann. Bohnen sind reich an Kalzium und auch Sojaprodukte wie Tofu sind reich an Kalzium. Diese Lebensmittel enthalten auch Magnesium, das neben Kalzium für das Knochenwachstum unerlässlich ist.

● Trinken Sie mehr Orangensaft und Joghurt

Siehe Diätetische Behandlung von Osteoporose.

● Geben Sie Kindern häufig Knochensuppe

Knochensuppe ist eine gute Kalziumquelle. Die regelmäßige Zubereitung einer Knochensuppe für Kinder fördert die Nährstoffaufnahme und den Nährstoffhaushalt und beugt der Entstehung von Rachitis vor.

● Essig hinzufügen

Bei der Zubereitung einer Knochensuppe kann die Zugabe von etwas Essig dabei helfen, das Kalzium in den Knochen aufzulösen. Die Kalziummenge in 0,5 Litern Suppe entspricht der Kalziummenge in 1 Liter Milch.

● Nahrungsergänzungsmittel

① Kalzium

Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes und verwenden Sie kein Knochenmehl.

② Vitamin D

Die Dosierung richtet sich nach der Produktkennzeichnung und ist für die Verwertung von Calcium und Phosphor notwendig.

③ Bor

3 mg pro Tag. Erhöht die Kalziumaufnahme, nur für Erwachsene.

④Silizium

500 mg pro Tag. Stärkt Knochen und Bindegewebe und unterstützt die Kalziumaufnahme.

⑤ Lebertran

Die Dosierung richtet sich nach der Produktkennzeichnung und der Quelle der Vitamine A und D.

⑥ Umfassende Vitamine und Mineralien mit zusätzlichem B12

Wenn eine Malabsorption das Problem ist, sollte die Dosierung aller Mineralien und Vitamine erhöht werden.

⑦ Phosphor

Die Dosierung erfolgt gemäß Produktkennzeichnung und dient dem Aufbau von Knochen und Zähnen.

⑧ Vitamin A

Die Dosierung beträgt 20.000 IE. Notwendig für Wachstum.

●Gesunde medizinische Ernährung

Siehe Diätetische Behandlung von Osteoporose.

<<:  Kann eine Sehnenscheidenentzündung vollständig geheilt werden?

>>:  Können Frauen mit Sehnenscheidenentzündung während der Schwangerschaft Akupunktur erhalten?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man angeborene Herzfehler? Was tun bei angeborenen Herzfehlern?

Das Auftreten angeborener Herzfehler kann viele G...

Was soll ich tun, wenn ich Knochensporne an den Füßen habe?

Was soll ich tun, wenn ich Knochensporne an den F...

Was ist der G-Punkt eines Mannes?

Egal ob Mann oder Frau, jeder hat Geheimnisse. De...

Patienten mit Bandscheibenvorfall sollten nicht in Missverständnisse geraten

In der Vergangenheit handelte es sich bei den Pat...

Beschreiben Sie detailliert die klinischen Symptome von Krampfadern

Jeder hat große Angst vor den Symptomen von Kramp...

Was ist ein Hämangiom?

Hämangiome sind eine häufige Erkrankung, die oft ...

Was sind die Hauptursachen für Hämorrhoiden?

Es gibt viele chirurgische Erkrankungen im Leben ...

So beugen Sie Ischias im Alltag vor

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens aus v...

Blasenentzündung im täglichen Leben Ernährung Aufmerksamkeit

Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung in d...

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Im wirklichen Leben verspüren manche Menschen plö...

Welche frühen Heilungsmethoden gibt es bei Arthritis?

Ich denke, jeder kennt Arthritis. Es handelt sich...

Klinische Manifestationen verschiedener zervikaler Spondylose

Die klinischen Erscheinungsformen der zervikalen ...

Was sind die Ursachen für die hohe Inzidenz von Brustzysten?

Heutzutage gibt es immer mehr Patientinnen mit Br...