Klinisch äußert sich eine leichte Pleuritis vor allem durch Brustschmerzen, die eher stechender Natur sind als krampfartig. In Bezug auf die Atmung kann es außerdem zu Atembeschwerden, Husten, Kurzatmigkeit und Keuchen kommen. Zweitens können leichtes Fieber und Schüttelfrost zu den Symptomen am ganzen Körper gehören. Dies sind alles Erscheinungsformen einer leichten Rippenfellentzündung. Die Symptome einer leichten Pleuritis sind nicht sehr offensichtlich, klinisch gesehen betreffen sie jedoch hauptsächlich Atemwege und schmerzende Bereiche, sogar Infektionen und sogar einige systemische Müdigkeitssymptome. Da es sich bei einer Rippenfellentzündung in erster Linie um eine entzündliche Erscheinung handelt, die durch eine Virusinfektion verursacht wird, stellt sich die Frage: Was sind die spezifischen Symptome einer leichten Rippenfellentzündung? 1. Atmung Eine Rippenfellentzündung ist eine relativ häufige Erkrankung und beeinträchtigt mit hoher Wahrscheinlichkeit die Atemwege. Daher weisen Patienten mit leichter Pleuritis im Hinblick auf die klinischen Manifestationen hauptsächlich eine schnelle Atmung und leichte Dyspnoe auf. Dies sind Symptome einer leichten Rippenfellentzündung. Wenn sich im späteren Stadium eine schwere Rippenfellentzündung entwickelt, kommt es zu Dysphagie. Und da die Atemwege ein gewisses Maß an Trauma erlitten haben, kommt es auch zu Husten. Husten führt unweigerlich zu Atemveränderungen und Kurzatmigkeit. 2. Brustschmerzen Eine leichte Rippenfellentzündung verursacht Schmerzen in der Brust, die jedoch nicht allzu lange anhalten. Im Vergleich zu einer schweren Rippenfellentzündung sind die Schmerzen erträglich. Allerdings treten bei Brustschmerzen auch Husten, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit auf, und dieses Engegefühl kann zu einer instabilen Atmung führen. Die Schmerzen sind nicht krampfartig, sondern treten in Wellen auf. 3. Systemische Manifestationen Bei Menschen mit Rippenfellentzündung treten bestimmte Symptome im gesamten Körper auf. Da eine Rippenfellentzündung durch eine Virusinfektion verursacht wird, können leicht einige systemische Symptome auftreten. Eine leichte Rippenfellentzündung führt zu anhaltendem Fieber. Natürlich handelt es sich hierbei um leichtes Fieber, das kein hohes Fieber verursacht. Oder Schüttelfrost, was bedeutet, dass sich der Körper plötzlich kalt und heiß anfühlt. Ursache hierfür ist die Ausbreitung von Bakterien und Viren im Körper. Kurz gesagt, die Symptome einer leichten Rippenfellentzündung sind im Vergleich zu einer schweren Rippenfellentzündung relativ mild. Bei manchen körperlich fitteren Menschen treten lediglich leichte Schmerzen in der Brust auf, weitere Symptome treten nicht auf. Dies hängt natürlich auch von der körperlichen Fitness des menschlichen Körpers ab. Wenn Sie also eine Rippenfellentzündung haben, sollten Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. |
<<: Was verursacht ein Engegefühl in der Brust? Es ist wahrscheinlich eine Krankheit
>>: Warum tut meine Brust weh, wenn ich tief einatme? Es gibt viele Gründe
Kann ich Sport treiben, wenn ich an Kniearthrose ...
Viele Freundinnen haben ein mangelndes Selbstschu...
Wie sehen Frauen Jungfräulichkeit? Tatsächlich ac...
Rachitis, allgemein als Osteomalazie bekannt, ist...
Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei einer Hüftko...
Welche Komplikationen können durch eine Harnwegsi...
Eine Harnwegsinfektion kann für die Patienten gro...
Eine Femurkopfnekrose kann auch als ischämische K...
Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Welche Methoden gibt es, um Osteoporose vorzubeug...
Heutzutage vernachlässigen viele Menschen ihre Ge...
Eine verbrannte Zunge ist nicht schlimm, dennoch ...
Knochenhyperplasie ist mittlerweile die häufigste...
Aciclovir, auch bekannt als Aciclovir, kann nicht...
Wenn es um angeborene Herzfehler geht, dürfte jed...