Was sind mehrere Gallensteine? Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Gallensteinen?

Was sind mehrere Gallensteine? Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Gallensteinen?

Ein großer Teil der Patienten mit Gallensteinen hat keine Symptome. Wir nennen diesen Zustand „versteckte Steine“, „asymptomatische Gallensteine“ oder „stille Gallensteine“. Dieser Zustand wird häufig zufällig bei Gesundheitsuntersuchungen oder der Behandlung anderer Krankheiten entdeckt und hat sich zu diesem Zeitpunkt häufig bereits zu mehreren Gallensteinen entwickelt. Zu den häufigsten Symptomen zählen Gallenkoliken, dumpfe Schmerzen, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen und andere Beschwerden. Zur Diagnose und gezielten Behandlung wird ein Krankenhausbesuch empfohlen.

Multiple Gallensteine ​​bedeutet, dass nicht nur ein Stein vorhanden ist, sondern mindestens drei oder mehr. Die Inzidenz dieser Erkrankung ist hoch und der Schaden ist groß. Sie kann leicht eine Reihe von Komplikationen wie Cholezystitis und Cholangitis hervorrufen. Wenn der Arzt dem Patienten sagt, dass er mehrere Gallensteine ​​hat, versteht der Patient seinen Zustand immer noch nicht. Was sind also mehrere Gallensteine?

Unter Gallensteinen versteht man Erkrankungen, die durch Steine ​​in der Gallenblase verursacht werden. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung. Die Inzidenzrate steigt mit dem Alter allmählich an und kommt bei Frauen deutlich häufiger vor als bei Männern. Mit der Verbesserung des Lebensstandards, der Änderung der Essgewohnheiten und der Verbesserung der sanitären Bedingungen hat sich die Cholelithiasis in meinem Land allmählich von Gallenfarbsteinen im Gallengang zu Cholesterinsteinen in der Gallenblase gewandelt.
Was sind die offensichtlichen Symptome von Gallensteinen?
1. Einige starke Reaktionen im Magen-Darm-Trakt <br/>Patienten mit Gallensteinen haben im Allgemeinen starke Bauchschmerzen, wenn die Krankheit auftritt, und zeigen auch Magen-Darm-Reaktionen wie Übelkeit und Erbrechen. Erbrochen wird vor allem der Mageninhalt, und auch nach dem Erbrechen schmerzt der Unterleib noch. Darüber hinaus treten bei den Patienten in der Zukunft Symptome wie Appetitlosigkeit, Blähungen und Verdauungsstörungen auf.
2. In schweren Fällen können auch Fieber und Schüttelfrost auftreten . Bei einigen Patienten mit sehr schweren Gallensteinen kann es auch zu Fieber oder Schüttelfrost kommen. Die Temperatur hängt mit der Schwere der Gallensteine ​​zusammen. Wenn das Fieber nicht sinkt, bekommt der Patient schließlich Schüttelfrost.
3. Bauchschmerzen <br/>Bauchschmerzen sind das häufigste Symptom von Gallensteinen. Bei schweren Patienten kann es auch zu Gallenkoliken kommen. Das Hauptsymptom sind paroxysmale, krampfartige Schmerzen im Oberbauch bzw. rechten Oberbauch, die sich allmählich verschlimmern und manchmal in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen.
Behandlung mehrerer Gallensteine
Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie <br/>Die Hauptindikation für die Stoßwellenlithotripsie bei der Behandlung von Gallensteinen sind Cholesterinsteine ​​in der Gallenblase. Die orale Cholezystographie zeigt negative Steine, nicht mehr als 3 Steine ​​mit einem Durchmesser von 12–15 mm, nur 1 Stein mit einem Durchmesser von 15–20 mm, und eine normale Gallenblasenkontraktionsfunktion ist erforderlich.
Behandlung zur Steinentfernung <br/>Diese Behandlungsmethode basiert hauptsächlich auf den Funktionen einiger traditioneller chinesischer Arzneimittel zur Steigerung der Gallensekretion, Förderung der Gallenblasenkontraktion und Erweiterung des Schließmuskels Oddi, kombiniert mit dem Wissen der modernen Medizin, um eine Kombination aus Behandlungsmethoden der chinesischen und westlichen Medizin zu bilden.

<<:  Welche Untersuchungen sind bei Harnleitersteinen nötig? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Harnleitersteine?

>>:  Wie können Patienten mit Gallensteinen Gallenkoliken vorbeugen? Wie sollten Patienten mit Gallensteinen Medikamente einnehmen?

Artikel empfehlen

Welche Methoden gibt es zur Heilung einer Femurkopfnekrose?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer Fe...

Tipps zur Stimulation der Klitoris

Wir sind alle ganz normale Menschen. Natürlich gi...

Was ist eine Analfistel? Was sind die Symptome einer analen Impotenz?

Eine der Hauptursachen für Analfisteln ist ein pe...

Der beste Weg, einer Costochondritis vorzubeugen

Wie kann man einer Costochondritis am besten vorb...

Analfisteln an verschiedenen Stellen bergen unterschiedliche Risiken

Die Gefahren einer Analfistel sind vielfältig. Be...

Wie man Patienten mit Periarthritis der Schulter versorgt

Viele Patienten mit Periarthritis der Schulter le...

Wirksame Möglichkeiten zur Vorbeugung einer Blinddarmentzündung

Eine Blinddarmentzündung ist eine Magen-Darm-Erkr...

Welche Pflegeprobleme gibt es bei einer Frozen Shoulder?

Das Auftreten einer Frozen Shoulder hat vielen Me...

Achten Sie auf die Pflege von Bandscheibenvorfällen

Wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenw...

Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Gallenblasenpolypen zu treffen?

Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Gallenblas...

Was sind die häufigsten Ursachen für Rachitis?

Was sind die Hauptursachen für Rachitis? Es gibt ...

Wie behandelt man einen Knochenbruch?

Wie behandelt man einen Knochenbruch? Diese Frage...

Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung einer Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...