Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer zervikalen Spondylose? Welche Untersuchungsmethoden sind Ihnen bei einer zervikalen Spondylose bekannt? Eine zervikale Spondylose beeinträchtigt die Gesundheit der Betroffenen erheblich und verursacht ihnen viele Unannehmlichkeiten. Welche Untersuchungsmethoden gibt es also bei einer zervikalen Spondylose? Als Antwort auf diese Frage bitten wir die Experten, uns die Untersuchungsmethoden der zervikalen Spondylose im Detail vorzustellen. Untersuchungsmethode bei zervikaler Spondylose : 1. Kompressionstest durch Zwischenwirbelpunktion: Lassen Sie den Kopf des Patienten zur betroffenen Seite neigen. Der Untersuchende legt seine linke Handfläche flach auf den Kopf des Patienten und klopft mit seiner rechten Handfläche sanft auf die Rückseite des linken Arms. Wenn radikuläre Schmerzen oder Taubheitsgefühle auftreten, ist dies ein positives Ergebnis. Bei Patienten mit stärkeren Nervenwurzelsymptomen kann leichter Druck mit beiden Händen auf den Kopf Schmerzen oder Taubheitsgefühle verursachen oder die Symptome verschlimmern. 2. Nervenwurzelzugtest. Auch als Traktionstest des Plexus brachialis bekannt, sitzt der Patient mit dem Kopf zur gesunden Seite gedreht. Der Untersuchende legt eine Hand hinter das Ohr und hält mit der anderen Hand das Handgelenk, um in die entgegengesetzte Richtung zu ziehen. Wenn Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen oder ausstrahlende Schmerzen auftreten, ist dies ein positives Zeichen. Dies ist die Untersuchungsmethode bei zervikaler Spondylose. 3. Druckpunkt: Druckempfindlichkeit der Paravertebralen oder Dornfortsätze. Die Stelle der Druckempfindlichkeit entspricht im Allgemeinen dem betroffenen Segment. Dies ist auch die Untersuchungsmethode bei zervikaler Spondylose. 4. Untersuchungsmethode bei zervikaler Spondylose: Der Halsrotationstest wird auch als Vertebralarterien-Verdrehungstest bezeichnet. Der Patient sitzt und führt aktive Nackenrotationsübungen durch, die mehrmals wiederholt werden. Wenn Erbrechen oder plötzliche Stürze auftreten, ist der Test positiv und weist auf eine zervikale Spondylose vom Typ der Vertebralarterie hin. Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer zervikalen Spondylose? Oben finden Sie eine ausführliche Einführung von Experten in die Untersuchungsmethoden bei zervikaler Spondylose. Ich hoffe, es kann Ihnen helfen. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie zur Beratung auf unsere entsprechende Website klicken. Abschließend wünsche ich Ihnen gute Gesundheit. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.zervikale Spondylose bei orthopädischen Erkrankungen unter http://www.zervikale-spondylose.com/ddz/ oder lassen Sie sich kostenlos von Experten beraten. Die Experten beantworten Ihre Fragen ausführlich und individuell auf die Situation des Patienten abgestimmt. |
<<: Welche Faktoren verursachen eine zervikale Spondylose?
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Krampfadern?
Juvenile rheumatoide Arthritis weist komplexe kli...
Eine gute postoperative Betreuung eines Hämangiom...
Kann eine aneurysmatische Erweiterung der Aorta a...
Viele unserer Frauen leiden an Mastitis. Das Auft...
Gallenblasenpolypen werden in der Medizin auch al...
Brusthyperplasieknoten werden im Allgemeinen durc...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards kommt es...
Es gibt viele orthopädische Erkrankungen im Leben...
Wenn eine Frau in den Wechseljahren bereits unter...
Was sind die häufigsten Erscheinungsformen von An...
Die Häufigkeit von Gallenblasenpolypen ist in Chi...
Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige Wirbe...
Die Ursachen für Plattfüße sind vielfältig und au...
Ich glaube, dass viele Eltern sich der Möglichkei...
Ischiaserkrankungen haben in den letzten Jahren z...