Eine Rippenfellentzündung ist eine häufige Erkrankung. Um bei dieser Krankheit ernsthafte Schäden zu vermeiden, müssen wir auf eine rechtzeitige Behandlung vorbereitet sein. Eine Behandlung allein reicht jedoch bei weitem nicht aus. Die Patienten müssen außerdem auf die richtige Pflege achten, beispielsweise durch tägliche Bewegung. Nachfolgend sind die Vorsichtsmaßnahmen für Übungen bei einer Rippenfellentzündung aufgeführt. 1. Massieren Sie die Brust: Sie können sitzen, stehen oder liegen, Ihre Oberbekleidung ausziehen, Ihre Hände aneinander reiben, um sie aufzuwärmen, und sanft beide Seiten der Brust und die Achselhöhlen mit beiden Händen massieren, bis der Bereich warm wird. Machen Sie dies 2–3 Mal am Tag, jeweils 5–10 Minuten lang. 2. Halten Sie Ihren Kopf und drehen Sie sich um: Stellen Sie sich an einen Ort mit frischer Luft, halten Sie Ihren Hinterkopf mit beiden Händen, drehen Sie sich nach links und rechts, von klein nach groß, drehen Sie sich 20-30 Mal auf jeder Seite. Dadurch kann sich Ihr Brustkorb erweitern. 3. Legen Sie sich auf den Rücken und heben Sie die Brust: Legen Sie sich mit den Händen an den Seiten Ihres Körpers auf den Rücken auf das Bett, halten Sie Kopf und Füße ruhig und heben Sie die Brust so hoch wie möglich. Halten Sie nach dem Anheben einige Sekunden inne und lassen Sie es dann wieder fallen. Wiederholen Sie dies zweimal täglich, jeweils 20 bis 30 Mal. Dadurch können Brust, Taille und Rücken gestärkt und Pleuraverwachsungen vorgebeugt werden. 4. Aufstehen und einatmen, in die Hocke gehen und ausatmen: Auf den Boden stellen, die Arme seitlich anheben, dabei tief einatmen, dann die Arme vor der Brust verschränken, in die Hocke gehen und dabei tief ausatmen. Machen Sie es zweimal täglich, jeweils 20–30 Mal. Diese Methode des Einatmens im Stehen und Ausatmens in der Hocke kann die Kraft des Zwerchfells steigern und die frühzeitige Aufnahme entzündlicher Sekrete im Pleuraraum fördern. 5. Beugeübung: Stellen Sie sich an einen Ort mit frischer Luft, beugen Sie Ihren Körper so weit wie möglich nach links, atmen Sie tief ein, beugen Sie sich dann nach rechts, atmen Sie tief aus und wiederholen Sie dies 20–30 Mal, wodurch die Pleura gedehnt und Verwachsungen gelöst werden können. Darüber hinaus sind Qigong und Tai Chi für Patienten mit Rippenfellentzündung geeignet, die Bewegungen sollten jedoch leicht und sanft und die Atmung natürlich und tief sein, um übermäßige Krafteinwirkung und eine Überlastung des Rippenfells zu vermeiden. Wenn Sie während des Trainings Brustschmerzen, Fieber, Husten, Kurzatmigkeit usw. verspüren, bedeutet dies, dass Sie zu viel trainieren und Sie sollten die Trainingsintensität entsprechend reduzieren. |
<<: Was ist der schwerwiegendste Fall einer Rippenfellentzündung?
>>: Kann eine Rippenfellentzündung durch Sport von selbst heilen?
Ich glaube, dass die Periarthritis der Schulter v...
In unserem Umfeld treten immer mehr Krankheitsart...
Heutzutage ist der Druck im Leben und bei der Arb...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wenn wir uns noch im Zeitalter der klassischen ol...
Ischias ist für den menschlichen Körper sehr schä...
Manche Freunde werden im Laufe ihres Lebens Schme...
Wie können Schwellungen und Schmerzen in den Fing...
Ich glaube, jeder kennt die Krankheit Achillesseh...
Die meisten Kinder mit einer angeborenen Trichter...
Viele Menschen wissen nicht viel über das kavernö...
Jeder kann im Leben Brüche erleben. Obwohl dies n...
Bei der Behandlung der Erkrankung müssen wir eini...
Für jeden Brandverletzten sind Verbrennungen die ...
Steinleiden sind seit jeher weit verbreitete Erkr...