Sind Bauchschmerzen ein Anzeichen für eine zervikale Spondylose? Die zervikale Spondylose ist zu einer weit verbreiteten Erkrankung geworden. Heutzutage leiden die meisten Menschen an einer zervikalen Spondylose, viele wissen jedoch nicht viel über die zervikale Spondylose. Sind Bauchschmerzen also ein Anzeichen für eine zervikale Spondylose? Lassen Sie sich anschließend von den Experten ausführlich beantworten, ob Bauchschmerzen ein Anzeichen für eine zervikale Spondylose sind. Sind Bauchschmerzen ein Anzeichen für eine zervikale Spondylose? Experten sagen: Es ist das autonome Nervensystem, das bei dieser subtilen „Ehe“ eine vermittelnde Rolle spielt. Das autonome Nervensystem, auch viszerale Nerven genannt, wird in sympathische und parasympathische Nerven unterteilt. Die parasympathischen Nerven werden auch Vagusnerven genannt. Sie sind hauptsächlich in den inneren Organen und Blutgefäßen verteilt und sind für die Ernährungsregulierung dieser Gewebe, die Drüsensekretion sowie die Kontraktions- und Entspannungsfunktionen der glatten Muskulatur verantwortlich. Die Auswirkungen der beiden sind grundsätzlich antagonistisch. Bei einer Knochenhyperplasie in der Halswirbelsäule kommt es durch die wuchernden Knochensporne, die degenerierten Bandscheiben und die verengten Zwischenwirbelräume zu einer negativen Stimulation der sympathischen Nerven, die im Nackenbereich sehr zahlreich vorhanden sind. Sind Bauchschmerzen ein Anzeichen für eine zervikale Spondylose? Diese starken negativen Stimulationssignale gelangen in das sympathische Nervennetzwerk im Schädel, werden an das autonome Nervenzentrum des Hypothalamus weitergeleitet und erzeugen dominante Herde. Sind Bauchschmerzen ein Anzeichen für eine zervikale Spondylose? Die Erregung dieses dominanten Fokus wird dann über die sympathischen oder parasympathischen Nerven zu den Blutgefäßen der inneren Organe weitergeleitet und verursacht zwei verschiedene Symptome im Magen: Wenn die sympathischen Nerven erregt sind, werden die Magen-Darm-Sekretion und die Peristaltik gehemmt, was zu Mundtrockenheit, Appetitlosigkeit, Blähungen und Schluckauf führt. Eine Reihe von Symptomen wie Aufstoßen, Schmerzen im Oberbauch und sogar Übelkeit und Erbrechen; Wenn die Erregbarkeit der parasympathischen Nerven zunimmt, treten Symptome auf, die denen einer Magengeschwürerkrankung ähneln, wie z. B. gesteigerter Appetit, brennendes Sodbrennen, saurer Reflux und Aufstoßen, Schmerzen beim Hunger und Erleichterung nach dem Essen. Da die Schmerzen beim zervikal-gastrischen Syndrom im Magen auftreten und die Krankheit im Nacken sitzt, sollte die Behandlung zunächst den Nacken und dann den Magen behandeln.Oben wird die Frage aufgeworfen, ob Magenschmerzen ein Anzeichen für eine zervikale Spondylose sind. Es dient nur zu Ihrer Information. Wir möchten Sie hiermit daran erinnern, für die Behandlung einer zervikalen Spondylose ein reguläres Krankenhaus auszuwählen und nicht blind den Meinungen anderer zu folgen. Wenn Sie noch Fragen dazu haben, ob Bauchschmerzen ein Anzeichen für eine zervikale Spondylose sind, wenden Sie sich bitte an Online-Experten! Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Was sind die Anzeichen und Symptome einer zervikalen Spondylose
>>: Wie lässt sich eine zervikale Spondylose am besten behandeln?
Normalerweise können Brustzysten allein durch Med...
Was sind die vier Hauptsymptome einer Costochondr...
Wir wissen, dass es viele Arten von Bandscheibenv...
Welche Folgeerscheinungen kann eine Osteomyelitis...
Welche Medikamente können Schwangere gegen Hämorr...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Nässe intensiviert den Hautkontakt zwischen Mann ...
Die Gründe für die Bildung von Nierensteinen sind...
Brusterkrankungen sind für Frauen, insbesondere u...
Im Ausland zeigt eine Umfrage, dass der Strand de...
Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Gall...
Bei der Frozen Shoulder handelt es sich teilweise...
Haben Sie in dieser Zeit der Freiheitsbefürwortun...
Heutzutage leiden viele Menschen an Wirbelsäulend...
Charakteristisch für intrahepatische Gallengangss...