Die körperlichen Anzeichen einer zervikalen Spondylose bereiten vielen Menschen große Sorgen, da sie den Alltag der Betroffenen stark beeinträchtigen kann und viele Menschen nicht viel über die körperlichen Anzeichen einer zervikalen Spondylose wissen. Was sind also die körperlichen Anzeichen einer zervikalen Spondylose? Lassen Sie uns die körperlichen Anzeichen einer zervikalen Spondylose im Detail vorstellen. Die Anzeichen einer zervikalen Spondylose äußern sich in verschiedenen klinischen Symptomen, darunter Schmerzen, Schwäche und Gliederkrämpfe. Bei manchen Patienten kann es sogar zu einem Lhermitte-Zeichen kommen, das dem bei Patienten mit Multipler Sklerose bei einer Streckung des Halses beobachteten ähnelt, d. h. zu einem plötzlichen, kurzzeitigen, sich nach unten ausbreitenden Gefühl eines elektrischen Schlags. Empfindungsstörungen äußern sich als Taubheitsgefühl, Empfindlichkeit oder Schmerzen in den Gliedmaßen. Die Krankheit kann alle vier Gliedmaßen gleichzeitig befallen, oder es können zuerst Symptome an einer Gliedmaße auftreten. Bei den meisten Patienten beginnen die Sinnesstörungen jedoch in den oberen Gliedmaßen, insbesondere in den Armen. Zu den Symptomen im Rumpfbereich zählen Empfindungsstörungen unterhalb der zweiten oder vierten Rippe sowie ein Engegefühl in Brust, Bauch oder Taille. Bewegungsstörungen treten häufig nach Empfindungsstörungen auf. Die körperlichen Anzeichen einer zervikalen Spondylose sind Pyramidenbahnzeichen, d. h. Schwäche, Steifheit und Unbeweglichkeit der Gliedmaßen. In den meisten Fällen beginnen die Beschwerden mit Schwäche und Schweregefühl in den unteren Gliedmaßen und dem Gefühl, als würde man beim Aufkommen auf Baumwolle treten. In schweren Fällen kommt es zu unsicherem Stehen und Gehen und wenn sich die Symptome allmählich verschlimmern, tritt eine Tetraplegie auf. Darm- und Harnwegserkrankungen treten meist erst später auf. Zu den Symptomen im Frühstadium zählen schwaches Wasserlassen und Stuhlgang, häufiges Wasserlassen, Harndrang und Verstopfung. Im Spätstadium können Harnverhalt und Inkontinenz auftreten. Die Bewegungseinschränkung der Halswirbelsäule ist nicht offensichtlich und es kann zu einer leichten Druckempfindlichkeit des Halsdornfortsatzes oder der danebenliegenden Muskeln kommen. Es kommt häufig zu Gefühlsstörungen im Rumpf- und Gliedmaßenbereich, diese sind jedoch nicht sehr regelmäßig. Oberflächliche Reflexe wie der Bauchdeckenreflex und der Kremasterreflex sind häufig abgeschwächt oder verschwinden. Die Anzeichen einer zervikalen Spondylose bestehen darin, dass Tiefenempfindungen wie Lage- und Vibrationssinn noch vorhanden sind. Der Analreflex ist häufig vorhanden, die Sehnenreflexe sind oft deutlich aktiv oder hyperaktiv und das Hoff-Mann-Zeichen ist einseitig oder beidseitig positiv, insbesondere bei Überstreckung des Halses, was ein wichtiges Zeichen für eine Kompression des Rückenmarks oberhalb von C6 ist. Auf der Seite mit Muskelkrämpfen in den unteren Extremitäten können ein positives Babinski-Zeichen und ein positiver Patella- und Knöchelklonus auftreten. Muskelschwund, verminderte Muskelkraft und erhöhter Muskeltonus in den Gliedmaßen. Bei der körperlichen Untersuchung wird insbesondere darauf geachtet, ob eine Nervenwurzelkompression vorliegt, ob das Rückenmark betroffen ist, ob sich die Muskelkraft und der Muskeltonus verändert haben, ob eine Muskelatrophie vorliegt, ob die Sehnenreflexe überaktiv sind, ob ein Patellaklonus oder Knöchelklonus vorliegt und ob eine Sensibilitätsstörung vorliegt. Daher sind dies alles körperliche Anzeichen einer zervikalen Spondylose. Das Obige ist eine Einführung in die Anzeichen und Erscheinungsformen der zervikalen Spondylose. Es dient nur zu Ihrer Information. Wir möchten Sie hiermit daran erinnern, dass Sie, wenn bei Ihnen die oben genannten Anzeichen und Erscheinungsformen einer zervikalen Spondylose vorliegen, zur Behandlung der zervikalen Spondylose ein reguläres Krankenhaus wählen müssen. Wenn Sie noch Fragen zu den Anzeichen und Erscheinungsformen einer zervikalen Spondylose haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten! Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Untersuchung der zervikalen Spondylose: Untersuchung der zervikalen Spondylose
>>: Sind Bauchschmerzen ein Anzeichen für eine zervikale Spondylose?
Doch mit zunehmendem Alter verfügen Männer und Fr...
„Welche Vorbeugungsmethoden gibt es für eine Froz...
Welche Nahrungsmittel dürfen Patienten mit Fallot...
Osteoporose wird im Allgemeinen durch einen Mange...
Schnarchen ist ein weit verbreitetes Schlafphänom...
Kann eine schwere Hydronephrose behandelt werden?...
Das Auftreten von Nierensteinen hängt eng mit der...
Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Arthriti...
Die Hauptmerkmale von Fersenspornschmerzen sind S...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist hochgradig ans...
Welche Erreger und Infektionswege gibt es bei ein...
Warum sollten wir uns bei einem Bandscheibenvorfa...
Wissen Sie, welche chirurgischen Behandlungsmögli...
Korrekturübungen für X-Beine, 1-2 mal täglich: Di...
Dennoch gibt es in Sachen Ernährung bei Plattfüße...