Die hier erwähnte Klasse C bezieht sich normalerweise auf Klasse C in der 4-stufigen Klassifikation von Brustknoten. Basierend auf bildgebenden Untersuchungen der Brust können Brustknoten in sechs Stufen eingeteilt werden, wobei Stufe 4 wiederum in drei Kategorien unterteilt wird: a, b und c. Wenn das Klassifizierungsergebnis des Brustknotens 4c ist, bedeutet dies, dass der Brustknoten eher bösartig ist, was eine relativ ernste Situation darstellt. Um die Ursache zu klären, sind weitere Untersuchungen erforderlich. Anschließend kann die Behandlung entsprechend dem Rat des Arztes erfolgen. Klinisch werden Brustknoten anhand bildgebender Untersuchungen klassifiziert und in sechs Grade eingeteilt. Bei Grad 1 werden in der Bildgebung keine Auffälligkeiten festgestellt und der Grad ist negativ. Stufe 2: Die Knoten sind gutartig, wie z. B. einfache Zysten, Lipome, gutartige Verkalkungen usw. Grad 3: Höchstwahrscheinlich gutartig; Es kann zu bösartigen Erkrankungen kommen, dies liegt jedoch bei weniger als 2 %. Beobachtung und Nachuntersuchung werden empfohlen, und es werden regelmäßige Nachuntersuchungen empfohlen, um Veränderungen der Knoten dynamisch zu überwachen. Grad 4: Die Wahrscheinlichkeit einer Bösartigkeit liegt bei 2 % bis 94 %. Zur Klärung der Ursache wird eine Biopsie empfohlen. Stufe 5: Starker Verdacht auf Malignität mit einem Malignitätsgrad von über 94 %, der zur Bestätigung der Diagnose eine chirurgische Resektion und Biopsie erfordert. Grad 6: Es wurden bösartige Läsionen bestätigt, aber es wurde keine chirurgische Behandlung durchgeführt oder die Möglichkeit einer Operation wurde versäumt. Wenn der Brustknoten Grad 4 hat, bedeutet das, dass er bösartig sein könnte. Grad 4 ist in drei Typen unterteilt: a, b und c. Bei den Typen 4a und 4b ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie gutartig sind. Bei Typ 4c hingegen ist die Struktur des Brustknotens gestört und bösartiger, sodass die Gefahr von Brustkrebs besteht. Es handelt sich also um eine ernstere Erkrankung. Wenn weitere Untersuchungen bestätigen, dass die Patientin Brustkrebs hat, kann dieser lebensbedrohlich sein, wenn er nicht umgehend behandelt wird. Beim Brustknoten 4c ist eine weitere Punktionsbiopsie erforderlich und es wird eine pathologische Untersuchung der aus der Punktion gewonnenen Zellen durchgeführt. Bei gutartigen Erkrankungen kann eine vorübergehende Beobachtung erfolgen und die Nachuntersuchung nach ärztlicher Verordnung fortgesetzt werden. Handelt es sich um eine bösartige Erkrankung, ist eine Operation zur schnellstmöglichen Entfernung der Läsion erforderlich. Nach der Operation sind regelmäßige Nachuntersuchungen erforderlich, um festzustellen, ob ein Rezidiv oder eine Metastasierung vorliegt. |
<<: Welche präoperativen Vorbereitungen sind bei einem perianalen Abszess zu treffen?
>>: Was soll ich tun, wenn meine Hämorrhoiden während der Darmspiegelung bluten?
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie kann man Vaskulitis wirksam behandeln? Jeder ...
Brustzysten erscheinen normalerweise als glatte, ...
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
Entzündliche äußere Hämorrhoiden sind eine häufig...
Unter Weichteilverletzungen versteht man hauptsäc...
In der klinischen Medizin ist Ischialgie eng mit ...
Jeder denkt, Osteoporose sei eine Krankheit, an d...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Osteoporos...
Was sind die häufigsten Symptome einer Osteoporos...
Welches Medikament ist das beste gegen ein Leberh...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine Erkrankung,...
Wie trainiert man bei einer Frozen Shoulder und w...
Eine Analfissur ist ein Schmerzsymptom im After. ...
Wir werden im Laufe unseres Lebens mit vielen Kra...