Was sind die Symptome eines Darmverschlusses?

Was sind die Symptome eines Darmverschlusses?

Es gibt viele Krankheiten um uns herum, die unser Leben beeinträchtigen. Über die Krankheit Darmverschluss wissen wir möglicherweise nicht viel. Damit mehr Menschen dieser Krankheit frühzeitig vorbeugen können, stellen wir im Folgenden die Symptome und Merkmale eines Darmverschlusses im Detail vor. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein.

Es gibt viele Arten von Magen-Darm-Erkrankungen. Neben der gewöhnlichen Enteritis ist auch der Darmverschluss eine relativ häufige Erkrankung. Was sind die allgemeinen Symptome?

1. Herzfrequenz. Bei einem einfachen Darmverschluss ist die Herzfrequenz normal, wenn der Wasserverlust nicht schwerwiegend ist. Ein schneller Herzschlag ist ein Zeichen für Hypovolämie und starken Wassermangel. Bei einem strangulierten Darmverschluss steigt die Herzfrequenz durch die Aufnahme von Giftstoffen deutlicher an.

2. Körpertemperatur. Normal oder leicht erhöht. Eine hohe Temperatur ist ein Zeichen einer Darmstrangulation oder einer Darmnekrose.

3. Abdominale Anzeichen. Dabei ist darauf zu achten, ob Operationsnarben vorhanden sind. Bei übergewichtigen Patienten sollte besonders auf Leistenbrüche und Schenkelbrüche geachtet werden, da überschüssiges Unterhautfettgewebe leicht übersehen werden kann. Der aufgeblähte Darm ist empfindlich und weist Koliken mit Darmmustern oder peristaltischen Wellen auf. Wenn lokale Druckempfindlichkeit mit Verspannungen in der Bauchmuskulatur und nachlassenden Schmerzen einhergeht, ist dies ein Anzeichen für einen eingeklemmten Darmverschluss. Beim Auskultieren sollte auf Veränderungen im Tonus der Darmgeräusche geachtet werden. Bei Koliken ist das Geräusch von Gasen zu hören, die durch Wasser strömen. Der Darm ist stark erweitert und es ist ein metallisches „Klingeln“ (hoher Ton) zu hören.

4. Digitale rektale Untersuchung. Achten Sie darauf, ob sich ein Tumor im Enddarm befindet und ob sich Blut am Fingerling befindet. Das Vorhandensein von frischem Blut sollte als Zeichen einer Läsion der Darmschleimhaut, einer Intussuszeption, einer Thrombose oder anderer Läsionen betrachtet werden.

Dies sind die Hauptsymptome eines Darmverschlusses. Es ist ersichtlich, dass nach einem Darmverschluss die Hauptsymptome eine beschleunigte Herzfrequenz und ein starker Wasserverlust sind. Darüber hinaus steigt die Körpertemperatur, der Darm ist empfindlich und es kann sogar zu Blutungen kommen. Sobald diese Symptome auftreten, ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich.

Hinweis: Übermäßiges Essen und Darmfunktionsstörungen sind die Ursachen für einen Darmverschluss. Ihre tägliche Ernährung sollte daher leicht verdaulich sein, Sie sollten häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen und den Verzehr von Lebensmitteln vermeiden, die stark reizend wirken. Ältere Menschen sollten besonders darauf achten, nicht zu viele Erdnüsse und Melonenkerne zu verzehren und nicht auf leeren Magen große Mengen Kakis, Lorbeerbeeren, Weißdorn und andere Lebensmittel zu essen. Die Prävention sollte insbesondere bei Personen verstärkt werden, die einen Darmverschluss erlitten haben oder sich in der Vergangenheit einer Bauchoperation unterzogen haben. Um einer Darmdrehung vorzubeugen, sollten Sie nach einer vollen Mahlzeit keine anstrengenden Übungen machen.

<<:  Was ist ein Darmverschluss?

>>:  Ist ein Darmverschluss ernst?

Artikel empfehlen

Wo wird ein Vorhofseptumdefekt behandelt?

Wo wird ein Vorhofseptumdefekt behandelt? ​​Es gi...

Früherkennung von Plattfüßen

Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung, ...

Welche Frühtests gibt es bei Arthritis?

Bei Arthritispatienten ist die tägliche Arbeit in...

Es gibt verschiedene Arten von Costochondritis

Wie viele Arten von Costochondritis gibt es? Das ...

Welche Medikamente werden zur Behandlung eines Vorhofseptumdefekts eingesetzt?

Wenn viele Menschen krank sind, denken sie als Er...

Kann eine Frozen Shoulder mit Akupunktur behandelt werden?

Zur Behandlung einer Frozen Shoulder kann Akupunk...

Kann Osteoporose geheilt werden?

In unsere Fachklinik kommen häufig Patienten mit ...

Warum kommt es zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Warum kommt es zu einem Bandscheibenvorfall in de...

Drei pflegerische Maßnahmen bei Morbus Bechterew

Neben der richtigen Behandlung der Spondylitis an...

Welche acht Stellen an einem Mann lieben Frauen am meisten?

1. Klares Sixpack Sie können Bizepse wie Bowlingk...

Das Prinzip des Gürtelrings

Ich denke, dass der Begriff „IUP“ vielen Frauen i...

Häufige Ursachen für Verbrennungen bei Kindern

Häufige Ursachen für Verbrühungen bei Kindern. Im...

Ist ein perianaler Abszess wirklich ansteckend?

Ein perianaler Abszess ist eine häufige anorektal...

Was ist ein sklerosierendes Hämangiom?

Was ist ein sklerosierendes Hämangiom? 1. Das pul...