Pathogenese der Brusthyperplasie

Pathogenese der Brusthyperplasie

Das Auftreten und die Entwicklung einer Brusthyperplasie hängen eng mit dem Zustand des ovariellen Hormonsystems zusammen, da das Brustgewebe ebenso wie das Endometrium der zyklischen Regulierung des ovariellen Hormonsystems unterliegt und entsprechende zyklische Veränderungen hervorruft.

Proliferatives Stadium: Epithelhyperplasie des Milchgangs, Gangwachstum, erhöhte Anzahl, Gangvergrößerung, lobuläres interstitielles Ödem und Lymphozyteninfiltration.

Sekretorisches Stadium: Das Alveolarepithel im Läppchen ist hypertroph, vakuolär und weist eine geringe Sekretion auf.

Menstruationsperiode: Das Epithel des Ganges und des Azinus verkümmert und fällt ab, die verbleibenden Epithelzellen sind niedrig säulenförmig und haben dunkel gefärbte Kerne, die Tubuli werden kleiner oder verschwinden sogar, das interstitielle Bindegewebe vermehrt sich und verdichtet sich, begleitet von einer Infiltration von Lymphozyten.

Einige Tage nach der Menstruation wiederholt sich in der Brust unter dem Einfluss des ovariellen Hormonsystems dieser zyklische Wechsel von Proliferation und Involution. Während der Stillzeit kommt es zu einer starken Proliferation und sekretorischen Veränderungen des Brustepithels. Wenn die Laktation aufhört, hört auch die Sekretion auf und der Involutionsprozess beginnt.

Aus den oben genannten zyklischen Veränderungen lässt sich ersehen, dass ein Ungleichgewicht des endokrinen Systems der Eierstöcke, eine übermäßige Östrogensekretion und eine relativ niedrige Progesteronkonzentration nicht nur die Brustparenchymhyperplasie fördert, sondern auch eine unregelmäßige Knospung der Endgänge, Epithelhyperplasie, tubuläre Dilatation und Zystenbildung verursacht. Der Verlust der hemmenden Wirkung von Progesteron auf Östrogen führt zu übermäßiger Hyperplasie und Kollagenisierung des interstitiellen Bindegewebes sowie zu einer Infiltration von Lymphozyten. Daher kann davon ausgegangen werden, dass diese Störung der Proliferation und Involution die Grundlage der Brustdysplasie bildet.

<<:  Zystische Brusthyperplasie aufgrund erhöhter Östrogene

>>:  TCM-Ätiologie und Pathogenese der Brusthyperplasie

Artikel empfehlen

Welche Gefahren bergen Gallensteine?

Welche Gefahren bergen Gallensteine? Diese Krankh...

Was ist der Grund für die O-förmigen Beine von Kindern?

Was ist die Ursache für O-Beine bei Kindern? Expe...

Was sind laut Experten die Behandlungsprinzipien bei Frakturen?

Viele Menschen mittleren und höheren Alters sind ...

Die Gefahren exzessiver sexueller Fantasien

Nach einer längeren Zeit der sexuellen Abstinenz ...

Was sind die frühen Symptome eines Knochenbruchs?

Was sind die frühen Symptome eines Knochenbruchs?...

Kann eine zervikale Spondylose Myopie verursachen?

Wissen Sie nicht nur, dass eine zervikale Spondyl...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Frozen Shoulder?

Menschen mittleren Alters und ältere Menschen übe...

Können X-förmige Beine sich selbst heilen?

Können X-förmige Beine sich selbst heilen? Viele ...

Was sind die Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls...

Was sind die Hauptursachen für Hämorrhoiden?

Was verursacht Hämorrhoiden? Das Auftreten von Hä...

Was kostet eine Operation bei einer eitrigen Blinddarmentzündung?

Die Kosten für eine Operation bei eitriger Blindd...