Zystische Brusthyperplasie aufgrund erhöhter Östrogene

Zystische Brusthyperplasie aufgrund erhöhter Östrogene

Die zystische Brusthyperplasie ist eine gutartige Veränderung der Brust und eine häufige Brusterkrankung. Bei der Häufigkeit von Brusterkrankungen steht sie an erster Stelle. Es tritt häufiger bei Frauen im Alter zwischen 30 und 40 Jahren auf und verschwindet nach der Menopause auf natürliche Weise. Im Vergleich zur einfachen Brusthyperplasie besteht die Möglichkeit einer malignen Transformation. Bei etwa 5 % der Patientinnen mit zystischer Brusthyperplasie können sich Läsionen entwickeln, die sich zu Brustkrebs entwickeln.

Als Ursache der zystischen Brusthyperplasie wird derzeit ein Ungleichgewicht im monatlichen Östrogen- und Progesteronzyklus der Frau vermutet, das sich auf die Brüste auswirkt, insbesondere auf den absoluten oder relativen Anstieg des Östrogens. Der relative Anstieg des Östrogens wird häufig durch eine unzureichende Aktivität oder Sekretion von Progesteron verursacht.

Eine weitere Aussage besagt, dass ein erhöhter Prolaktinspiegel auch zu einer zystischen Brusthyperplasie führen kann, da ein erhöhter Prolaktinspiegel nicht nur das Brustgewebe direkt stimuliert, sondern auch die Progesteronsekretion in der Lutealphase weiter hemmt und so das Ungleichgewicht im Verhältnis von Östrogen und Progesteron verschlimmert.

Die klinische Erfahrung zeigt, dass die Brusthyperplasie während der Schwangerschaft und Stillzeit häufig verschwindet, die Läsionen und Symptome jedoch nach einer Unterbrechung der Schwangerschaft und Stillzeit erneut auftreten. Bei manchen Frauen ist die Inzidenzrate, die aufgrund endokriner Störungen oder unregelmäßiger Menstruation an Unfruchtbarkeit leidet, ebenfalls höher als bei normalen Frauen. Auch Frauen nach der Menopause, die Östrogen einnehmen oder über einen längeren Zeitraum östrogenhaltige Cremes verwenden, können an dieser Krankheit erkranken.

Kurz gesagt ist ein abnormaler Östrogenstoffwechsel die Hauptursache für zystische Brusthyperplasie.

<<:  5 Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

>>:  Pathogenese der Brusthyperplasie

Artikel empfehlen

Welchen Schaden können erworbene Plattfüße für uns bedeuten?

Wenn sich bei ihnen zum ersten Mal Plattfüße entw...

Was ist lobuläre Hyperplasie?

Brusterkrankungen sind ein häufiges Problem bei F...

Was tun, wenn innere Hämorrhoiden lange nicht heilen?

Was soll ich tun, wenn ich schon lange unter inne...

Zervikale Spondylose kann mit Bewegung behandelt werden

Bei einer zervikalen Spondylose denken die meiste...

Morbus Bechterew macht uns das Leben zur Hölle!

Morbus Bechterew ist heute eine weit verbreitete ...

Pflegevisite für Patienten mit Gallensteinen und akuter Cholezystitis

Gallensteine, die mit einer akuten Cholezystitis ...

Was sind die Ursachen für Gallensteine?

Was ist die Ursache für Gallensteine? Was können ...

So heilen Sie eine Analfissur schnell

Analfissuren können sehr unangenehm sein, aber ke...

Kann eine Kniearthrose diagnostiziert werden?

Seit langem ist bekannt, dass Arthrose eine degen...

Warum haben Frauen nach dem Sex Rückenschmerzen?

Viele Frauen haben möglicherweise dieses Problem,...

Klassifizierung und Manifestationen von Brustknoten

Klinisch gesehen sind Brustknoten eine Erkrankung...

Welche Faktoren können eine Sehnenscheidenentzündung verursachen?

Wenn es um Sehnenentzündungen geht, verstehen vie...

Hier sind einige Behandlungsmöglichkeiten für Sehnenscheidenentzündungen:

Auch eine Sehnenscheidenentzündung ist eine ortho...