30–40 % der Patienten mit Morbus Bechterew können an einer akuten Iritis leiden. Die charakteristischen pathologischen Veränderungen der ankylosierenden Spondylitis AS sind Bänderanhaftungserkrankungen. Die primäre Stelle der Läsion ist die Befestigung des Bandes und der Gelenkkapsel, d. h. eine Entzündung des Sehnenendes, die zur Bildung von Bandosteophyten, Wirbelquadratdeformation, Zerstörung der Wirbelendplatte, Achillessehnenentzündung und anderen Veränderungen führt. 5 Symptome einer ankylosierenden Spondylitis 1. Die meisten Patienten sind junge Männer und Männer mittleren Alters, mehr als 70 % sind zwischen 15 und 30 Jahre alt und die Krankheit tritt selten nach dem 40. Lebensjahr auf. 2. Der Beginn ist langsam, die frühen Symptome sind nicht offensichtlich und der Ort ist unklar. Oftmals verspüren Sie Schmerzen in der Taille und im Rücken und haben allmählich das Gefühl, dass die Taille nicht flexibel genug ist. Es ist morgens deutlicher und bessert sich nach dem Training. Doch nach längerem Sitzen werden die Schmerzen wieder steif. Die Symptome werden stärker und entwickeln sich nach oben. 3. Gelenkschmerzen treten zuerst in den Iliosakralgelenken auf, wobei diese zunächst einseitig und dann auf der Gegenseite oder auch auf beiden Seiten gleichzeitig auftreten können. Es bestand Druckempfindlichkeit an den Iliosakralgelenken und der Iliosakralgelenktest war positiv. 4. Schmerzen im unteren Rückenbereich unterhalb der Wirbelsäule sowie Steifheit und Bewegungsschwierigkeiten sind frühe Symptome, die sich allmählich auf die Brustwirbelsäule ausbreiten. Bei einer Betroffenheit der Rippenwirbelgelenke kommt es zu Atemnot, bandförmigen Schmerzen in der Brust und starken Schmerzen in der Wirbelsäule beim Husten oder Niesen. Wenn sich die Erkrankung auf die Halswirbelsäule ausbreitet, ist es schwierig, den Kopf zu drehen und die gesamte Wirbelsäule ist völlig steif. Da die Beugemuskulatur stärker ist als die Streckmuskulatur und der Patient gerne den Rumpf einrollt, kommt es zu einer Rundung und einem Rundrücken der Wirbelsäule. 5. Manche Patienten haben einseitige oder beidseitige Hüftschmerzen. Mit der Zeit wird die Beweglichkeit des Hüftgelenks eingeschränkt und es kommt zu Beugung und Steifheit. Die Häufigkeit von Hüftgelenkserkrankungen liegt bei etwa 38–55 %. |
<<: Klinische Bedeutung der Morgensteifigkeit bei ankylosierender Spondylitis
>>: Zystische Brusthyperplasie aufgrund erhöhter Östrogene
Welche Beschwerden kann eine zervikale Spondylose...
Das Auftreten von Gallensteinen hängt von vielen ...
Können intrahepatische Gallengangssteine geheil...
Die Kosten der Krankheitsbehandlung werden von vi...
Wenn es um Kniearthrose geht, kennen wir sie alle...
Viele Menschen möchten die Gefahren einer Femurko...
Eine aktuelle Umfrage ergab, dass die Menopause b...
Wenn wir über umfassende Kenntnisse verfügen, kön...
Ist bei Gallensteinen eine Operation notwendig? 1...
Alle Patienten mit Morbus Bechterew möchten wisse...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine weit v...
Wir alle wissen, dass eine frühzeitige Erkennung ...
Sehnenscheidenentzündungen sind eine häufige orth...
Symptome einer Frozen Shoulder sind in der Orthop...
Ist eine Selbstheilung einer Spinalkanalstenose m...