Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf ihre körperliche Gesundheit und jeder unterzieht sich daher regelmäßigen Kontrolluntersuchungen. Wer sich damit auskennt, weiß, dass dies daran liegt, dass viele Krankheiten im Frühstadium keine Symptome aufweisen. Eine Mastitis entwickelt sich beispielsweise langsam und die Symptome sind nicht offensichtlich, so dass die meisten Fälle sich bei ihrer Entdeckung bereits im Spätstadium befinden. Die folgenden Experten stellen die wertvollsten Zusatzuntersuchungen bei Mastitis vor. 1. Selbstprüfung (1) Untersuchungszeitpunkt: zwischen dem 5. und 10. Tag nach Ende der Menstruation jeden Monats. Zu diesem Zeitpunkt ist das Brustgewebe am weichsten und die Krankheitserkennungsrate ist am höchsten. Frauen in den Wechseljahren können an einem festen Tag im Monat zur Vorsorgeuntersuchung gehen. (2) Prüfmethode: a) Stellen Sie sich mit hängenden Händen vor einen großen Spiegel und beobachten Sie, ob sich Form und Größe Ihrer Brüste verändern. b) Heben Sie die Hände hinter den Kopf, strecken Sie die Brust und beobachten Sie, ob sich auf der Oberfläche Ihrer Brüste eine Wölbung oder Faltenbildung zeigt. Drehen Sie Ihren Körper nach links und rechts, um Ihre Brüste aus verschiedenen Winkeln zu betrachten, beispielsweise von vorne und von der Seite. c) Beobachten Sie die Brustwarze, indem Sie sie sanft mit Daumen und Zeigefinger kneifen. Bei manchen Frauen ist eine geringe Menge weißen Ausflusses normal. Wenn bei Ihnen Blutungen oder ungewöhnlicher Ausfluss auftreten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt. d) Legen Sie sich auf eine flache Oberfläche, platzieren Sie ein kleines Kissen oder ein gefaltetes Handtuch unter einer Schulter und legen Sie die Hand auf derselben Seite hinter den Kopf. Berühren und drücken Sie mit der anderen Hand die Brust, um festzustellen, ob Schwellungen oder Knoten vorhanden sind. Der Untersuchungsbereich muss sich bis zur Achselhöhle erstrecken. Wiederholen Sie die gleichen Schritte auf der anderen Seite. 2. Regelmäßige körperliche Untersuchung Zu den regelmäßigen körperlichen Untersuchungen gehört ein Krankenhausaufenthalt, bei dem ein erfahrener Arzt, der auf die Diagnose und Behandlung von Brusterkrankungen spezialisiert ist, eine weitere umfassende Tastuntersuchung durchführt. Je nach Alter wird für Frauen im Alter von 20 bis 50 Jahren eine jährliche Kontrolluntersuchung empfohlen, für Frauen über 50 eine halbjährliche Brustuntersuchung. 3. Zusatzprüfung Zu den am häufigsten verwendeten Methoden zur Brustuntersuchung gehören Mammographie, Ultraschall, CT-Brustduktographie, Duktoskopie, Punktionsbiopsie von Knoten und Sektionsbiopsie. Die konkreten Untersuchungsgegenstände sollten vom Arzt entsprechend dem Zustand des Patienten festgelegt werden. Jeder sollte die oben genannten Untersuchungsgegenstände so früh wie möglich verstehen und auf die Symptome in den verschiedenen Stadien achten. Viele Frauen leiden unter Bruststauungen und Hautrötungen, was ihre Gesundheit ernsthaft gefährdet. Jeder sollte ein umfassendes Verständnis für das Auftreten dieser Krankheit haben. Viele Frauen bekommen Fieber, was ihr Leben unmittelbar und ernsthaft gefährdet. |
<<: Was sind die Routineuntersuchungen bei Mastitis?
>>: Was sind die Kriterien für eine Mastitis-Untersuchung?
Heutzutage ist für die Behandlung vieler prolifer...
Es gibt immer noch ziemlich viele Menschen, die a...
Trichterbrust ist eine relativ häufige genetisch ...
Wie viel kostet die vollständige Heilung von Anal...
Welche Gefahren birgt eine Vaskulitis? Die Gefahr...
Man kann den Hallux valgus als Krankheit bzw. Def...
Eine Akupunkturbehandlung bei Ischias kann die Sc...
Wenn eine Krankheit operativ behandelt werden mus...
Sich zu verlieben ist eine schöne Sache, doch die...
In unserem Leben beeinträchtigen verschiedene ano...
Wenn Kinder O-Beine entwickeln, versuchen viele E...
In der klinischen Praxis gibt es viele Arten von ...
Die ankylosierende Spondylitis ist eine Erkrankun...
Physiotherapie ist derzeit eine beliebte Methode ...
Es gibt viele Erkrankungen, die in der Gallenblas...