Zu den zahlreichen Arten von Lendenmuskelzerrungen gehört auch die chronische Lendenmuskelzerrung. Tatsächlich gibt es viele Faktoren, die zu einer chronischen Lendenmuskelzerrung führen. Lassen Sie uns im folgenden Artikel mehr Einzelheiten darüber erfahren. 1. Kumulative Verletzung: Die Lendenmuskeln und Bänder werden im Alltag und bei der Arbeit häufig gedehnt. Patienten mit einer Zerrung der Lendenmuskulatur müssen möglicherweise häufig Dehnungsübungen unterzogen werden. Bei Geweben, die häufig und großen Kräften ausgesetzt sind, kann es zu kleinen Faserrissen, Blutungen und Exsudation kommen. Nachdem das beschädigte Gewebe repariert und die Blutung und das Exsudat absorbiert wurden, können Narben und Gewebeverwachsungen zurückbleiben. Bei Patienten mit einer Zerrung der Lendenmuskulatur lassen diese Rückenschmerzen nach, wenn sie sich ausruhen, und sie verschlimmern sich bei Ermüdung. Möglicherweise sind sie sogar nicht in der Lage, eine bestimmte Haltung über längere Zeit beizubehalten. Dies ist eine der Ursachen für eine chronische Überlastung der Lendenmuskulatur. 2. Langwierige akute Lendenzerrung: Dies ist auch die Ursache einer chronischen Lendenmuskelzerrung. Eine akute Lendenzerrung wird im akuten Stadium nicht gründlich behandelt und die beschädigten Muskeln, Faszien und Bänder werden nicht richtig repariert, was zu mehr Narben und Verwachsungen führt, was wiederum dazu führt, dass die Lendenfunktion von Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung eingeschränkt ist und sie anfällig für Schmerzen sind. Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung verspüren häufig ein Schwächegefühl in der Taille und haben an regnerischen Tagen lange anhaltende Rückenschmerzen. 3. Aseptische Entzündung der Lendenmuskelfaszie: Langfristige Bücken- oder Sitzarbeit führt dazu, dass sich die Lenden- und Rückenmuskulatur über einen längeren Zeitraum in einem Traktionszustand befindet, was zu Krämpfen, Ischämie, Ödemen, Verwachsungen usw. führt. Manche Leute nennen es eine aseptische Entzündung, die zu einer chronischen Lendenmuskelzerrung führt. In dem Artikel werden die Ursachen einer chronischen Lendenmuskelzerrung beschrieben. Ich glaube, jeder sollte verstehen können, wie eine chronische Lendenmuskelzerrung entsteht. Wenn Sie weitere Fragen zur Lendenmuskelzerrung haben, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. |
<<: Welche Symptome einer Lendenmuskelzerrung treten im Alltag häufig auf?
>>: Typische Symptome mehrerer schwerer Weichteilverletzungen
Ist eine ankylosierende Spondylitis Grad 4 schwer...
Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt der Band...
Unter einer Fraktur versteht man eine Erkrankung,...
Urethritis ist derzeit eine der häufigsten Erkran...
Die Brustkrebsinzidenz bei Frauen zeigt einen deu...
Um Harnsteine zu heilen, müssen die Steine au...
Ist eine Behandlung von Gallensteinen ohne Operat...
Nach dem Sex trinken viele Paare aufgrund eines t...
Bei der Sakroiliitis handelt es sich um ein mediz...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine relativ h...
Osteoporose ist das am weitesten verbreitete Phän...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Ein harmonisches, glückliches und regelmäßiges Se...
1. Die „herzerwärmendste“ Affäre Eine Frau lag mi...
Da perianale Abszesse hauptsächlich durch Infekti...