Welche Gefahren birgt eine Venenthrombose der unteren Extremitäten für Patienten?

Welche Gefahren birgt eine Venenthrombose der unteren Extremitäten für Patienten?

Welchen Schaden kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten für Patienten bedeuten? Viele Menschen, die an Krankheiten leiden, kümmern sich nur um die Behandlung, ignorieren jedoch die Schädlichkeit der Krankheit. Insbesondere wenn schwere Krankheiten auftreten, müssen wir verstehen, welche spezifischen Schäden sie mit sich bringen. Welchen Schaden kann eine Venenthrombose der unteren Extremitäten für Patienten bedeuten?

Die Venenthrombose der unteren Extremitäten ist eine häufige periphere Gefäßerkrankung. Die durch eine Venenthrombose der unteren Extremitäten verursachte Venenklappeninsuffizienz und die gleichzeitig auftretende Lungenembolie stellen eine erhebliche Bedrohung für die Arbeitsfähigkeit und die Lebenssicherheit des Patienten dar. Die Häufigkeit von Thrombosen in der linken unteren Extremität ist viel höher als in der rechten unteren Extremität, insbesondere bei primären Thrombosen der Becken-Femoral-Vene. Manchmal kann sich eine Venenthrombose in den unteren Extremitäten zentripetal bis zur unteren Hohlvene ausbreiten und sogar die Nierenvene blockieren, was zu Nierenversagen und somit zu einer Lebensgefahr führt.

Die Gefahren einer Venenthrombose der unteren Extremitäten:

1. Thrombophlebitis: In den unteren Gliedmaßen gibt es zwei Gruppen von Venen: tiefe und oberflächliche. Die tiefen Venen verlaufen parallel zu den Arterien tief im Muskel; Die oberflächlichen Venen (Vena saphena magna) verlaufen selbstständig unter der Haut und münden in der Leistengegend in die Vena femoralis. Die Venen in den unteren Gliedmaßen sind lang, haben viele Venenklappen und Verzweigungen und sind leicht verletzungsanfällig. oder aufgrund von Krampfadern ist der Blutfluss langsam und stagniert; In Verbindung mit einer hohen Blutviskosität, Thrombozytenaggregation und vielen anderen Faktoren tragen viele Faktoren zur Entstehung einer Venenthrombose in den unteren Extremitäten und zur Komplikation einer Thrombophlebitis bei.

2. Posttiefes Venenthrombose-Syndrom: Die Folgen einer tiefen Venenthrombose, auch als Posttiefes Venenthrombose-Syndrom bezeichnet, beziehen sich auf die Zerstörung der Venenklappen und den venösen Blutrückfluss nach der Rekanalisierung einer tiefen Venenthrombose, was klinische Symptome wie distale venöse Hypertonie und Stauung verursacht. Die betroffenen Gliedmaßen weisen Schwellungen, Schweregefühl und Müdigkeit in unterschiedlichem Ausmaß auf, die sich nach Aktivitäten verschlimmern und morgens und abends schlimmer sind. Hinzu kommen Krampfadern in den unteren Extremitäten, Pigmentierungen der Haut im Fuß- und Stiefelbereich, ekzematöse Dermatitis, chronische Geschwüre usw.

Oben werden die beiden Hauptgefahren einer Venenthrombose der unteren Extremitäten vorgestellt. Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten kann eine Thrombophlebitis und ein Post-Deep-Venal-Thrombose-Syndrom verursachen, die eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit des Patienten darstellen. Daher ist eine frühzeitige Behandlung notwendig, um größere Gefahren zu vermeiden.

<<:  Welche Gefahren birgt eine Venenthrombose der unteren Extremitäten für Patienten?

>>:  So schützen Sie sich vor Venenthrombosen der unteren Extremitäten

Artikel empfehlen

6 Grundregeln der Liebe zwischen Männern, die Frauen kennen müssen

Sowohl Männer als auch Frauen haben im Gefühlsleb...

Wissen Sie, worauf Sie vor einer Gallenblasenpolypen-OP achten müssen?

Obwohl Gallenblasenpolypen keine ernste Erkrankun...

Die Gefahren einer Wirbelsäulendeformation, die ernst genommen werden müssen

Eine Wirbelsäulendeformation ist eine orthopädisc...

Detaillierte Erklärung der Kosten eines zerebralen Vasospasmus

Wie viel kostet ein zerebraler Vasospasmus? Wir k...

Wie viel kostet die Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis?

Wie viel kostet die Behandlung einer nicht-gonorr...

Welche Komplikationen können bei einem Vorhofseptumdefekt auftreten?

Das Auftreten eines Vorhofseptumdefekts gefährdet...

Kann Kniearthrose geheilt werden?

Kann Kniearthrose geheilt werden? Diese Frage bes...

Kommt es nach einer radikalen Operation zu einem erneuten perianalen Abszess?

Es ist möglich, dass ein perianaler Abszess nach ...

Worauf basiert die Diagnose eines Hydrozephalus?

Was ist die Grundlage für die Diagnose eines Hydr...

Doppelte Brusthyperplasie, die Symptome verstehen und symptomatisch behandeln

Die beidseitige Brusthyperplasie ist eine häufige...

Vier schlechte Angewohnheiten verursachen Hämorrhoiden.

Früher hieß es, „neun von zehn Menschen haben Häm...

Wie man traumatische Kniearthritis behandelt

Das Auftreten einer traumatischen Arthritis ist f...