Harninkontinenz ist der Verlust der Kontrolle über die Harntätigkeit aufgrund einer Schädigung des Blasenschließmuskels oder einer Nervenfunktionsstörung, was zu unwillkürlichem Urinverlust führt. Harninkontinenz kann je nach Symptomatik in fünf Kategorien eingeteilt werden: Überlaufinkontinenz, Nicht-Widerstandsinkontinenz, Reflexinkontinenz, Dranginkontinenz und Belastungsinkontinenz. Harninkontinenz ist eine der Krankheiten, die Freundinnen in große Verlegenheit bringt. Die Gründe für Harninkontinenz sind vielfältig. Wie können Frauen also Harninkontinenz vorbeugen? 1. Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten Beugen Sie Harnwegsinfektionen vor. Vor dem Geschlechtsverkehr sollten Frauen ihre Vulva waschen und nach dem Geschlechtsverkehr sofort ihren Urin entleeren und ihre Vulva reinigen. Wenn Sie nach dem Geschlechtsverkehr unter Schmerzen und häufigem Wasserlassen leiden, können Sie 3 bis 5 Tage lang Medikamente gegen Harnwegsinfekte einnehmen, um die Entzündung im Frühstadium schnell zu heilen. Wenn keine wirksame Heilung möglich ist, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. 2. Pflegen Sie ein gesundes und regelmäßiges Sexualleben Studien haben gezeigt, dass die Aufrechterhaltung eines gesunden und regelmäßigen Sexuallebens die Häufigkeit von Belastungsinkontinenz bei Frauen nach der Menopause verringern, den Rückgang der Östrogenfunktion verzögern und den Gesundheitszustand älterer Frauen verbessern kann. 3. Frauen sollten sich nach der Geburt gut ausruhen Tragen Sie kein Gewicht und überanstrengen Sie sich nicht zu früh und spannen Sie Ihren Anus täglich 5 bis 10 Minuten lang an. Halten Sie Ihren Urin nicht zu normalen Zeiten zurück und achten Sie auf die Gewichtsabnahme. Wenn Sie Geburtsverletzungen haben, beheben Sie diese rechtzeitig. 4. Körperliche Bewegung verstärken Stärken Sie Ihre körperliche Betätigung und behandeln Sie aktiv verschiedene chronische Krankheiten. Emphysem, Asthma, Bronchitis, Fettleibigkeit, große Tumore in der Bauchhöhle usw. können einen erhöhten Bauchdruck verursachen und zu Harninkontinenz führen. Solche chronischen Erkrankungen sollten aktiv behandelt werden, um den allgemeinen Ernährungszustand zu verbessern. Gleichzeitig sollten entsprechende körperliche Übungen und Übungen zur Beckenbodenmuskulatur durchgeführt werden. Am einfachsten ist es, jeden Morgen vor dem Aufstehen und jeden Abend nach dem Zubettgehen 45 bis 100 Analstraffungs- und Anallifting-Übungen durchzuführen, wodurch sich die Symptome einer Harninkontinenz deutlich verbessern können. Wenn Freundinnen den oben genannten vorbeugenden Maßnahmen mehr Beachtung schenken, lässt sich Harninkontinenz relativ gut vermeiden. An dieser Stelle möchte ich jedoch insbesondere Freundinnen, die bereits Symptome einer Harninkontinenz haben, darauf hinweisen, dass Harninkontinenz nichts Peinliches sein sollte. Ich bin davon überzeugt, dass meine Freundinnen ihre Harninkontinenz schnell loswerden und ihre Gesundheit wiedererlangen werden, solange sie sich aktiv und regelmäßig behandeln lassen. |
<<: Neue Methode zur Vorbeugung von Harninkontinenz
>>: So beugen Sie Harninkontinenz bei älteren Menschen vor
Die infektiöse Costochondritis, auch als eitrige ...
Der Krankheitsverlauf bei Hämorrhoiden ist im All...
Kniearthrose ist eine relativ häufige orthopädisc...
Experten zufolge ist die Hüftkopfnekrose eine häu...
Die Leber hat einen großen Einfluss auf unsere kö...
Da die Zahl der Fälle von Osteomyelitis inzwische...
Die Ursache von Hämorrhoiden ist nicht vollständi...
Rachitis kommt im Leben sehr häufig vor. Das rech...
Wir alle wünschen uns einen gesunden Körper, doch...
1. Eine sogenannte „neue“ Art des Datings verfolg...
Unter Weichteilverletzungen versteht man patholog...
Die innige Beziehung zwischen Mann und Frau sollt...
„Sexualleben kann Krankheiten heilen“ ist keine F...
Aufgrund des Arbeitsdrucks und der Arbeitsumgebun...
Was sind die Symptome eines Aneurysmas der Verbin...