Kann ich gegen Gallensteine ​​Kalziumpräparate einnehmen?

Kann ich gegen Gallensteine ​​Kalziumpräparate einnehmen?

Kann ich bei Gallensteinen Kalzium als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen?

Patienten mit Gallensteinen können im Allgemeinen Kalziumpräparate einnehmen, was die Kontrolle der Krankheit normalerweise nicht beeinträchtigt. Achten Sie jedoch darauf, Kalziumpräparate nicht blind einzunehmen.

Wenn bei Patienten mit Gallensteinen Symptome eines Kalziummangels wie Hautjucken, Zähneknirschen, Beinkrämpfe, Gelenkschmerzen usw. auftreten, können sie unter ärztlicher Anleitung Kalziumpräparate wie Calciumgluconat-Tabletten, Calciumcarbonat-D3-Tabletten und Calciumcarbonat-Kautabletten einnehmen. Dadurch wird nicht nur eine bessere Wirkung der Kalziumergänzung erzielt, sondern es kommt im Allgemeinen auch nicht zu einer Vergrößerung der Gallensteine ​​und die Krankheitsbekämpfung wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Kleinere Gallensteine ​​verursachen möglicherweise keine deutlicheren klinischen Symptome. Die meisten davon werden zufällig bei körperlichen Untersuchungen entdeckt. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es wiederholt zu Schmerzen im rechten Oberbauch kommen. Im weiteren Krankheitsverlauf kann es zu Infektionen kommen und leicht zu Übelkeit, Erbrechen und anderen unangenehmen Symptomen. Wenn Patienten unter starken Schmerzen leiden, können sie unter ärztlicher Anleitung orale nichtsteroidale Antirheumatika zur Behandlung einnehmen. Zu den gängigen Medikamenten gehören Diclofenac-Natrium-Retardtabletten, Ibuprofen-Retardkapseln, Celecoxib-Kapseln usw. Wenn die Gallensteine ​​größer als 3 cm sind, sollte umgehend eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Zu den gängigen chirurgischen Methoden gehören die offene Cholezystektomie und die laparoskopische Cholezystektomie.

Bei der Mitwirkung bei der Behandlung durch den Arzt sollten Sie außerdem auf die Beibehaltung guter Lebensgewohnheiten achten, auf Ruhe achten, für ausreichend Schlaf sorgen und auf Rauchen und Alkohol verzichten.

<<:  Wie behandelt man eine Kompressionsfraktur des ersten Lendenwirbels?

>>:  Sind die Schmerzen durch langes Stehen, Sitzen oder Bücken eine Ursache für eine Überlastung der Lendenmuskulatur?

Artikel empfehlen

Es gibt verschiedene Arten von Fasziitis

Myositis ist ein häufiges klinisches Schmerzsyndr...

Gängige Behandlungen bei Pleuritis

Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Ripp...

Kann eine Venenentzündung behandelt werden?

Phlebitis ist eine häufige periphere Gefäßerkrank...

Warum entstehen Krampfadern?

Apropos Krampfadern: Vielen Freunden ist dieser N...

Was sind die Symptome eines Aneurysmas?

Wie der Name schon sagt, ist ein Aneurysma eine E...

Drei häufige Ursachen für Osteoporose

Im wirklichen Leben sind schlechte Lebensgewohnhe...

Abnormaler Stuhlgang kann auch Hämorrhoiden verursachen

Auch abnormaler Stuhlgang kann Hämorrhoiden verur...

Was sind die Pathogenese der Arthrose

Osteoarthritis ist eine Krankheit, die wir alle g...

Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wird es während der HIV-Fensterperiode zu einem Ausschlag kommen?

Während des AIDS-Fensters sind die Symptome im Al...