Gängige Diagnosemethoden für Verbrennungen? Viele Kinder sind im Leben noch jung und verstehen die Gefahren von heißem Wasser nicht, was dazu führt, dass sie viel heißes Wasser über ihren Körper gießen. Der starke brennende Schmerz ist selbst für Erwachsene unerträglich. Informieren wir uns über die gängigen Diagnosemethoden für Verbrennungen. Untersuchungsgegenstände: Körperliche Untersuchung. Der Schweregrad von Verbrennungen wird hauptsächlich anhand der Lage, Fläche und Tiefe der Verbrennungen beurteilt. Als schwerwiegend gelten Verbrennungen an Kopf und Gesicht, auch wenn sie nicht an Kopf und Gesicht auftreten, aber großflächig und tief sind. Bei Personen mit schweren Verbrennungen kann es während der Verlegung zu einem Schock oder Atem- bzw. Herzstillstand kommen. In diesem Fall muss sofort eine künstliche Beatmung oder eine externe Brustmassage durchgeführt werden. Wenn der Verletzte Durst hat, können Sie ihm eine kleine Menge heißen Tee oder leichtes Salzwasser geben. Lassen Sie ihn niemals innerhalb kurzer Zeit große Mengen abgekochtes Wasser trinken, da dies zu einem Hirnödem führen kann. Die Diagnose kann anhand der Traumavorgeschichte und lokaler Hautveränderungen gestellt werden. Verbrennungen ersten Grades: leichte Rötung, Schwellung, Hitze, Schmerz, Überempfindlichkeit, trockene Epidermis und keine Blasen. Oberflächliche Verbrennungen zweiten Grades: Die verletzte Haut ist extrem schmerzhaft, überempfindlich und weist Blasen auf. Nach dem Abziehen der Blasenhaut ist die Wundoberfläche gleichmäßig gerötet, feucht und weist deutliche Ödeme auf. Tiefe Verbrennungen zweiten Grades: dumpfes Schmerzempfinden, möglicherweise mit Blasen, blasse Basis mit gelegentlichen roten Flecken und feuchte Wundoberfläche. Das Auszupfen der Haare tut weh. Wenn keine Infektion auftritt, kann nach einigen Tagen ein Netzwerk embolischer Blutgefäße auftreten. Verbrennungen dritten Grades: Die Haut verliert ihr Schmerzempfinden, ist unelastisch, trocken, weist keine Blasen auf, ist pelzartig, wachsweiß, verbrannt gelb oder verkohlt. Das Zupfen tut nicht weh. Nach einigen Tagen kommt es zu einer dendritischen Embolie der Blutgefäße. Der obige Inhalt ist eine kurze Einführung in die gängigen Diagnosemethoden für Verbrennungen. Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis. Wenn es zu einer Verbrennung kommt, muss diese rechtzeitig behandelt werden, um eine Gefährdung des Lebens oder Narbenbildung zu vermeiden. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Verbrennungen?
>>: Welche schädlichen Folgen können Verbrennungen üblicherweise haben?
Die Schäden durch Knochenbrüche sind sehr schwerw...
Eine falsche Sitzhaltung und verminderte Aktivitä...
Eine Blinddarmentzündung ist eine Erkrankung, die...
Sakroiliitis ist eine häufige orthopädische Erkra...
Ein Darmverschluss kann größeren Schaden anrichte...
Der vollständige Name der Frozen Shoulder lautet ...
Mastitis ist in der Medizingeschichte meines Land...
Paare, deren Persönlichkeiten und Charaktere zu ä...
Bei manchen Frauen kommt eine Brusthyperplasie hä...
Die Behandlung von Krampfadern variiert je nach i...
Varikozele ist eine sehr häufige Männererkrankung...
Angesichts des immer schnelleren Lebenstempos und...
Ich glaube, jeder kennt die Symptome von Plattfüß...
Im weiteren Verlauf der Erkrankung kann es leicht...
Heutzutage sind die verschiedenen Krankheiten, mi...