Kennen Sie die häufigsten Ursachen für Epilepsie?

Kennen Sie die häufigsten Ursachen für Epilepsie?

Zu den Hauptursachen einer Epilepsie zählen genetische Faktoren, Verletzungen vor oder während der Geburt, Entwicklungsstörungen, Fieberkrämpfe und zerebrovaskuläre Erkrankungen, die alle direkt zu epileptischen Anfällen führen können. Wir müssen in unserem Leben aktive Präventionsmaßnahmen ergreifen. Untersuchungen und Forschungen zufolge ist die Zahl der geheilten Epilepsiepatienten gering. Experten empfehlen den Patienten und ihren Familien jedoch, die Ursachen dieser schwierigen Krankheit genau zu verstehen: Hirntraumata in der Vorgeschichte, Kopfverletzungen bei der Geburt und andere Hirntraumata. Was sind die häufigsten Ursachen für Epilepsie? Da Epilepsie bei Menschen zu schweren Schäden führen kann, sollten vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um dies zu verhindern.

Müssen Menschen mit Epilepsie lebenslang Medikamente einnehmen?

Generell sollte anhand der Schwere der Erkrankung des Patienten entschieden werden, ob eine lebenslange medikamentöse Behandlung notwendig ist. Bei den meisten Patienten lässt sich die Epilepsie durch die regelmäßige Einnahme von Medikamenten über einen längeren Zeitraum hinweg wirksam kontrollieren. Wenn die Epilepsie nicht mehr oder nicht mehr auftritt, können Sie die Einnahme des Medikaments einfach beenden. Sie müssen die Dosierung des Medikaments jedoch unter ärztlicher Anleitung anpassen und ein eigenmächtiges Absetzen des Medikaments vermeiden. In diesem Fall ist eine langfristige medikamentöse Behandlung erforderlich. Wenn sich der Zustand jedoch verbessert, wird empfohlen, die Dosierung des Arzneimittels entsprechend zu reduzieren, anstrengende körperliche Betätigung zu vermeiden und eine gute Stimmung zu bewahren. Ihrer Beschreibung zufolge können bei der Epilepsiebehandlung Medikamente je nach Art des epileptischen Anfalls ausgewählt werden. Sobald Sie feststellen, dass das Medikament und die Dosierung vollständig kontrollierbar sind, sollten Sie es weiter verwenden.

Frühe Symptome von Epilepsie bei Kindern

Die frühen Symptome einer Epilepsie bei Kindern sind Herzrasen, deutliches Herzklopfen, Schwindel, Schaum vor dem Mund, Augenrollen, Zucken der Gliedmaßen und des Gesichts, Kieferpressen, Harninkontinenz und Schreien. Dieses Symptom dauert normalerweise einige Sekunden bis einige Minuten. Das Kind wird bewusstlos und fühlt sich nach dem Aufwachen sehr müde. Plötzliches Erbrechen. Das Kind ist einer bestimmten Tätigkeit nachgegangen und muss sich plötzlich übergeben. Nachdem er einige Minuten lang erbrochen hat, nimmt er seine vorherige Tätigkeit wieder auf, als wäre nichts geschehen. Dieser Zustand kann mit einem Problem des Verdauungstrakts verwechselt werden. Die frühen Symptome einer Epilepsie bei Kindern können unterschiedlich sein und umfassen beispielsweise Absence-Anfälle, bei denen der Patient benommen wirkt und Spielzeug auf den Boden fallen lässt.

<<:  Was tun bei einer Sehnenscheidenentzündung?

>>:  Ist Frontallappenepilepsie grundsätzlich heilbar?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegsinfekti...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einer Hallux-valgus-Operation zu treffen?

Wie sollte die Operation bei Hallux valgus durchg...

Osteoporose kann genetisch bedingt sein

Osteoporose kommt bei älteren Menschen sehr häufi...

Können Gallensteine ​​vollständig geheilt werden?

Das Auftreten von Gallensteinen bereitet den Pati...

Varikozele-Medikamentenmethode

Eine Varikozele unterscheidet sich von Krampfader...

Der Schaden von Brustknoten sollte nicht unterschätzt werden

Wenn es um Frauenkrankheiten geht, denken wir vie...

Was soll ich tun, wenn meine Knie schmerzen?

Das Knie ist ein wichtiger Teil des menschlichen ...

Was ist Knochenmelonenextrakt?

Knochenmelonenextrakt ist eine natürliche Substan...

Handelt es sich bei einer Brustzyste um eine zystische Hyperplasie der Brust?

Brustzysten und zystische Brusthyperplasie sind z...

Welche Vitamine fehlen bei Rachitis?

In unseren Familien achten Eltern mit Kindern bes...

Die Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...