Eine Überlastung der Lendenmuskulatur dürfte jedem bekannt sein. In der klinischen Praxis handelt es sich um eine sehr häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule. Viele Menschen können aufgrund dieser Krankheit nicht arbeiten und ein normales Leben führen. Allerdings ist nicht jedem klar, wie eine Lendenmuskelzerrung entsteht, und es gibt daher keine Möglichkeit, ihr vorzubeugen. Schauen wir uns also die möglichen Ursachen einer Lendenmuskelzerrung an. 1. Langes Sitzen Wenn wir über einen längeren Zeitraum in einer sitzenden Position verharren, wird unsere Taille nicht trainiert und die Taillenmuskulatur bleibt angespannt. Ein langfristig angespannter Zustand führt dazu, dass unsere Taille oft ein Wundsein oder Schmerzen und Unbehagen verspürt. Zudem verringert sich die Unterstützung und Stabilität der Taille, was zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führt. 2. Die Entstehung einer schlechten Körperhaltung Auch eine falsche Haltung und Körperposition sind wichtige Ursachen für eine Überlastung der Lendenmuskulatur. Eine schlechte Haltung kann unsere Taillenmuskulatur schädigen und zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen. Darüber hinaus kann eine häufige Gewichtsbelastung der Taille auch zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen, da eine langfristige Gewichtsbelastung der Taille zu einer kumulativen Schädigung der Taillenmuskulatur und somit zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen kann. 3. Krampf oder Atrophie der Lendenmuskulatur Das Auftreten von Lendenmuskelkrämpfen ist ebenfalls eine wichtige Ursache für eine Überlastung der Lendenmuskulatur. Ein Krampf der Lendenmuskulatur tritt normalerweise bei starker Belastung oder einem akuten Anfall auf. Das Auftreten dieses Phänomens führt zu Skoliose oder Schmerzen und führt dann zur Entstehung oder Verschlimmerung einer Lendenmuskelzerrung. Darauf müssen alle stärker achten. 4. Umweltauswirkungen Das Auftreten einer Lendenmuskelzerrung hängt auch eng mit Umweltfaktoren zusammen. Beispielsweise behindert das langfristige Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit die lokale Zirkulation von Qi und Blut, da es zu einer Degeneration der Muskeln und Faszien in der Taille und im Rücken und zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führt. Dies ist auch eine wichtige Ursache für eine Überlastung der Lendenmuskulatur. Jeder muss dies als Warnung verstehen. Nach der Lektüre der Einführung unserer Experten dürfte jeder die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung verstanden haben. Die Experten möchten alle daran erinnern, dass diese Krankheit sehr schädlich ist. Daher müssen wir in unserem täglichen Leben gute Präventionsarbeit leisten, um das Auftreten dieser Krankheit zu verhindern. |
<<: Wie behandelt man eine akute Lendenmuskelzerrung?
>>: So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung besser
Die Frozen Shoulder, deren vollständiger Name „Pe...
Kurzgeschichte: Xiao Li ist seit kurzem süchtig n...
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einem...
Zhu Shuiqin hätte nie erwartet, dass sie nur wege...
Patienten mit Weichteilverletzungen haben große S...
Kniearthrose ist die häufigste Knochenerkrankung....
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Das Hauptprinzip der X-Leg-Korrekturoperation bes...
Oseltamivirphosphat-Granulat wird hauptsächlich z...
Kann Knochentuberkulose auf andere übertragen wer...
Auch Brustmyome kommen häufig vor. Der Krankheits...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
In den letzten Jahren hat aufgrund des beschleuni...
Eine Verletzung dritten Grades kann lokale Drucke...