Eine Sehnenscheidenentzündung tritt am häufigsten an Händen und Handgelenken auf und äußert sich typischerweise in schnalzenden Fingern oder Daumen. Bei einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung können durch eine lokale Ruhigstellung oder eine Hormoninjektion in die Sehnenscheide im Allgemeinen gute Ergebnisse erzielt werden. Generell muss die Injektion präzise erfolgen. Wenn die Injektion in das Unterhautgewebe keine Wirkung zeigt, kann eine Injektion in die Arterie Gefäßkrämpfe und Embolien verursachen und sogar zu Nekrosen führen. Wenn eine nicht-chirurgische Behandlung nicht wirksam ist, kann eine Tenosynovektomie der Stenosen durchgeführt werden. Im Allgemeinen ist eine konservative Behandlung bei einer angeborenen stenosierenden Sehnenscheidenentzündung bei Kindern meist wirkungslos und eine chirurgische Behandlung sollte so bald wie möglich erfolgen. Kommt es zu einer erneuten Sehnenscheidenentzündung? Bei der Sehnenscheidenentzündung handelt es sich um eine Erkrankung, die sehr anfällig für Rückfälle ist. Bei erneuter Einwirkung der entsprechenden pathogenen Faktoren kann es zu einem Rückfall dieser Erkrankungen kommen. Tatsächlich sind viele davon auf die Unfähigkeit zur Selbstkontrolle und einen Mangel an Selbstdisziplin zurückzuführen, was zum Wiederauftreten solcher Krankheiten führt. Beispielsweise kann es bei manchen Menschen zu einem Rückfall der Sehnenscheidenentzündung kommen, wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg Mobiltelefone benutzen oder Kälte ausgesetzt sind. Bei Patienten mit einem Rezidiv der Sehnenscheidenentzündung kann im Frühstadium noch eine konservative Behandlung versucht werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, das betroffene Glied ruhig zu halten und lokal entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente anzuwenden. Bei einigen wiederkehrenden Erkrankungen kann jedoch eine chirurgische Behandlung erforderlich sein. Was man bei Sehnenentzündung nicht essen sollte Eine Sehnenscheidenentzündung tritt im Allgemeinen am Daumen oder anderen Fingern der Hand sowie im Handgelenksbereich auf. Es hängt mit der Ausführung anstrengender Arbeit oder der häufigen Verwendung der Finger und Handgelenke zusammen. In schweren Fällen treten lokale Schmerzen und Knötchen auf, die die Beuge- und Streckbewegungen beeinträchtigen. Bei manchen Betroffenen kann es beim Beugen und Strecken zu schnappenden Geräuschen kommen. Bei einer Sehnenscheidenentzündung führen wir normalerweise eine Physiotherapie mit heißen Kompressen durch und nehmen muskelentspannende und durchblutungsaktivierende Medikamente. Wenn eine konservative Behandlung nicht wirksam ist, können wir eine Akupunkturmesserlösung oder eine chirurgische Sehnenscheidenlösung durchführen. Die Diät weist keine besonderen Merkmale auf, Sie dürfen jedoch keine scharfen Speisen zu sich nehmen. Wenn Sie scharfes Essen essen, fördert dies lokale Entzündungen und verschlimmert die Schmerzen. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei sportbedingter Arthrose?
>>: Kennen Sie die häufigsten Ursachen für Epilepsie?
Nur wenn wir die Ursache der Lendenmuskelzerrung ...
Wie hoch ist die Lebenserwartung bei einem akuten...
Harnsteine gehören zum Harnsystem. Es handelt s...
Es gibt viele Ursachen für eine Spinalkanalstenos...
Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...
Männer möchten beim Sex immer verschiedene Stellu...
Bei Patienten mit zerebralem Vasospasmus kommt es...
Viele Freunde verstehen die Form ihrer Beine nich...
Nach dem Erleben einer Phase leidenschaftlicher L...
Die zystische Brusthyperplasie ist eine gutartige...
Es gibt einen Limerick: Die Hand der Dame zu halt...
Brusthyperplasie ist die häufigste Brusterkrankun...
Krampfadern an den Unterschenkeln zählen zu den w...
Meniskusverletzungen sind eine häufige orthopädis...
Wenn eine lumbale Spondylose auftritt, verursacht...