Obwohl Costochondritis in der klinischen Praxis eine häufige Erkrankung ist, sind manche Menschen mit dieser Krankheit noch immer sehr unbekannt, sodass sie hilflos sind, wenn sie auftritt, und nicht frühzeitig einen Arzt aufsuchen, was den Krankheitsverlauf verzögert. Lassen Sie uns als Nächstes über die Hauptsymptome einer Costochondritis sprechen. 1. Unspezifische Costochondritis: Im Frühstadium der Erkrankung verspüren die Patienten Schmerzen in der Brust. Nach einigen Tagen treten Schwellungen sowie dumpfe oder stechende Schmerzen im betroffenen Rippenknorpel auf. Der Ort des Auftretens ist meist der 2. bis 4. Rippenknorpel neben dem Brustbein, wobei der 2. Rippenknorpel am häufigsten ist, gelegentlich kann es auch im Rippenbogen vorkommen. Diese Krankheit betrifft häufig eine einzelne Rippe, gelegentlich sind jedoch mehrere Rippen oder beide Seiten der Rippen gleichzeitig betroffen. Es besteht eine deutliche lokale Druckempfindlichkeit und der Schmerz strahlt in das Schulterblatt bzw. die seitliche Schulter, den Oberarm und die Achselhöhle des Rückens aus. Die Schmerzen werden durch tiefes Atmen, Husten, Aktivität, Aufrichten der Brust und Müdigkeit verschlimmert. Akute Fälle können plötzlich auftreten und mit einem stechenden, pochenden oder wunden Gefühl in der Brust einhergehen. Schleichende Fälle entwickeln sich langsam und führen dazu, dass die Verbindung zwischen Rippen und Rippenknorpel bogenförmig wird, anschwillt und dumpf schmerzt, ohne dass sich die Haut verändert. Die Schmerzen sind unterschiedlich stark und halten oft an. Da sich die Läsion im oberen Teil der Brust befindet, treten auch Schmerzen in der Brust auf derselben Seite auf, und Patientinnen denken fälschlicherweise, sie hätten Brustschmerzen und suchen einen Arzt auf. Erkrankungen der Brust selbst lassen sich jedoch häufig durch das Ertasten eines Knotens oder strangartigen Gegenstands in der Brust oder durch eine lokale Rötung der Brusthaut erkennen. Der Krankheitsverlauf kann mehrere Stunden oder Tage dauern, es kann jedoch zu Rückfällen kommen und die Erkrankung heilt in der Regel innerhalb weniger Monate, in manchen Fällen aber auch mehrere Jahre, von selbst aus. 2. Eine infektiöse Costochondritis verursacht Rötungen, Schwellungen, Überwärmung und Schmerzen der betroffenen Haut, wobei Brustschmerzen das Hauptsymptom sind. Die meisten Symptome sind von dieser Art und variieren in ihrer Schwere. Aufgrund der Schmerzen in der Brust haben die Patienten Angst davor, tief einzuatmen oder zu husten, was leicht zu einer Lungeninfektion führen kann. Durch Weichteilnekrose können Abszesse entstehen und durch das Platzen von Abszessen können sich Sinuskanäle bilden. Patienten weisen häufig offensichtliche Symptome einer systemischen Infektion auf. Anhand der Symptome einer Costochondritis können wir erkennen, dass diese Krankheit ziemlich gefährlich ist. Daher sollten Sie sich nach einer Erkrankung so schnell wie möglich in Behandlung begeben, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. |
<<: Was sind die häufigsten klinischen Symptome einer Costochondritis?
>>: Was ist die Ursache einer Vaskulitis?
Im Sexualleben glauben viele Menschen, dass die V...
Krampfadern sind eine sehr häufige chirurgische E...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...
Wie kann man einen Hydrozephalus schnell behandel...
Da innerhalb von 14 Tagen nach Beginn einer akute...
Knochentuberkulose ist eine Infektionskrankheit, ...
Wenn Freundinnen, die lange Zeit High Heels trage...
Patienten mit zervikaler Spondylose sollten wisse...
Ich glaube, viele Menschen haben gehört, dass die...
Eine Sehnenscheidenentzündung des Daumens kann im...
Urolithiasis ist eine häufige Erkrankung der Harn...
Wie kann man Knochenhyperplasie heilen? Knochenhy...
Was ist eine Weichteilverletzung? Sie sollten wis...
Manche Menschen haben manchmal ohne Grund Magensc...
Sowohl eine Zerrung der Lendenmuskulatur als auch...