Was sind die Symptome einer Hydronephrose?

Was sind die Symptome einer Hydronephrose?

Was sind die Symptome einer Hydronephrose? Eine Hydronephrose wird hauptsächlich durch eine Behinderung der Harnausscheidung verursacht. Sobald diese Krankheit auftritt, weist der Patient Symptome wie Knoten in der Taille und im Bauch, Hämaturie, Oligurie und Polyurie auf. Dies beeinträchtigt nicht nur das normale Leben des Patienten, sondern fügt seinem Körper auch großen Schaden zu.

Hydronephrose ist hauptsächlich eine Erkrankung, die durch eine Atrophie des Nierengewebes aufgrund einer Obstruktion der Harnwege verursacht wird. Auch diese Krankheit kommt im Leben relativ häufig vor. Wenn der Patient an dieser Krankheit leidet, weist er eine Reihe von Symptomen auf. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es auch zu anderen Komplikationen wie einer Urämie kommen, die für den Körper des Patienten äußerst schädlich ist. Daher muss die Krankheit bei Patienten so früh wie möglich entdeckt werden. Was sind also die Symptome einer Hydronephrose?

1. Im Allgemeinen leiden Patienten nach einer Hydronephrose unter Schmerzen im unteren Rücken. Normalerweise treten diese Schmerzen dauerhaft auf und der Bauch fühlt sich außerdem schwer und unangenehm an.

2. Nach einer Hydronephrose entwickeln die Patienten Knoten in der Taille und im Bauch. Diese Knoten treten zunächst unter dem Rippenrand auf und breiten sich dann im weiteren Krankheitsverlauf nach und nach auf den Bauch und die Taille aus. Bei Berührung ist ein Gefühl der Schwankung zu spüren, jedoch keine Zärtlichkeit.

3. Nach dem Auftreten einer Hydronephrose treten bei dem Patienten auch Symptome einer Hämaturie auf. Dieses Symptom muss normalerweise unter dem Mikroskop entdeckt werden. Wenn bei dem Patienten zusätzlich Komplikationen wie Steine ​​oder ein Trauma auftreten, verschlimmern sich auch die Hämaturiesymptome des Patienten.

4. Nach dem Auftreten einer Hydronephrose leidet der Patient unter häufigem oder spärlichem Wasserlassen. Wenn die Nierenfunktion des Patienten stark beeinträchtigt ist, treten Symptome einer Oligurie oder Anurie auf. Im Allgemeinen wechseln die Symptome bei den Patienten jedoch zwischen Oligurie und Polyurie. Darüber hinaus kommt es bei manchen Patienten zu einer plötzlichen Verringerung der Masse und einer Schmerzlinderung, wenn sie auf einmal eine große Menge Wasser lassen. Im Gegenteil: Wenn der Patient an Oligurie leidet, wird sich die Masse allmählich verschlimmern und die Symptome werden immer deutlicher.

Dies sind die Symptome einer Hydronephrose. Wenn Sie nach dem Verstehen dieser Informationen körperliche Beschwerden verspüren, sollten Sie sich rechtzeitig in ein Krankenhaus begeben, um sich untersuchen zu lassen. Nachdem das Vorliegen einer Hydronephrose bestätigt wurde, müssen auch die Ursache und der Ort der Läsion ermittelt werden, um eine symptomatische Behandlung durchführen und nach der Behandlung einen guten therapeutischen Effekt erzielen zu können.

<<:  Was ist Hydronephrose?

>>:  Faktoren, die das Osteoporoserisiko bei Frauen erhöhen

Artikel empfehlen

Was sind die Pauwels-Klassifikationen für Schenkelhalsfrakturen?

Der Pauwels-Winkel ist ein gemessener Winkel, als...

Was soll ich tun, wenn mein Gesäß geschwollen und schmerzhaft ist?

Was soll ich tun, wenn mein Gesäß geschwollen und...

Beeinträchtigt eine unbehandelte Blasenentzündung die Lebenserwartung?

Beeinträchtigt eine unbehandelte Blasenentzündung...

Ist Arthritis tödlich?

Osteoarthritis ist eine häufige Erkrankung bei Me...

Lassen Sie mich Ihnen die Ursachen einer Skoliose im Detail erläutern.

Skoliose ist eine Art von Wirbelsäulendeformation...

So untersuchen Sie Brustzysten selbst

Alle Frauen lieben Schönheit und jede möchte gesu...

Wie sieht die Ernährung bei Gallenblasenpolypen im Detail aus?

Experten sagen, dass Patienten bei der Behandlung...

Wie lässt sich ein Ventrikelseptumdefekt am besten diagnostizieren?

Wie lässt sich ein Ventrikelseptumdefekt am beste...

Welche Gefahren birgt Hallux valgus?

Hallux valgus ist bei uns eine geläufige Bezeichn...

Was ist Hallux valgus? Wie behandelt man es?

Hallux valgus ist eine Fußdeformität, die sich vo...

Gilt Morbus Bechterew Grad 4 als schwerwiegend?

Ist eine ankylosierende Spondylitis Grad 4 schwer...