Bei Frakturen des unteren Wadenbeinendes ist die Belastung des Sprunggelenks gering, wenn diese mehr als 7 cm von der Ebene des Sprunggelenks entfernt liegen. Die meisten Patienten können mit einer Gipsfixierung behandelt werden und müssen anschließend orale Medikamente gegen Schwellungen und Schmerzen einnehmen, um die Frakturheilung zu fördern. Nach 4 bis 6 Wochen nach der Gipsfixierung und -entfernung werden entsprechende Funktionsübungen des Sprunggelenks durchgeführt und die meisten Patienten erholen sich gut. Der Schweregrad der rechten distalen Fibulafraktur erfordert eine umfassende Beurteilung anhand von Haut- und Weichteilschäden, Frakturverschiebung oder Frakturzertrümmerung. Bei Frakturen der distalen Fibula muss darauf geachtet werden, ob die Fraktur die Stabilität des Sprunggelenks beeinträchtigt. Führt ein Trümmerbruch des Schienbeins zu Lahmheit? Kommt es nach einem Schienbeinbruch zu einer Überlappungsverschiebung oder zu einer deutlichen Fehlverheilung der Bruchenden und damit zu einer Beinverkürzung, hinkt der Patient im späteren Verlauf beim Gehen aufgrund der verkürzten Gliedmaßen. Auch Frakturen der distalen Tibia im Bereich des Sprunggelenks können zu Lahmheit führen, wenn sie nicht oder falsch behandelt werden. Ob eine Tibiatrümmerfraktur zu einer Lahmheit führt, hängt vor allem von der Verletzungsstelle ab. Was ist eine Tibia- und Fibulafrakturoperation? Die chirurgische Behandlung von Tibia- und Fibulafrakturen ist hauptsächlich bei Patienten mit offensichtlicher Frakturverschiebung oder offenen Frakturen vorgesehen, von denen einige Defekte verursachen können. Bei einigen Patienten kann es zu einer Schädigung des Nervus peroneus kommen. Eine Nervendetektion kann erforderlich sein und eine offene Reposition und Fixierungsoperation ist erforderlich. Bei der Operation von Schienbein- und Wadenbeinbrüchen wird zunächst eine ausführliche körperliche Untersuchung durchgeführt, um die Frakturverschiebung und Nervenschädigung festzustellen und eine gezielte Behandlung einzuleiten. In den meisten Fällen können Wadenbeinbrüche konservativ behandelt werden. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten ist jedoch eine chirurgische Behandlung zu empfehlen, da sich die Wadenbeinfraktur am Wadenbeinkopf befindet und den Nervus peroneus communis beeinträchtigt oder die distale Wadenbeinfraktur verschoben ist und die Gelenkstabilität beeinträchtigt. Die Wahl des Operationszugangs richtet sich nach den unterschiedlichen Operationsstellen. Unter Tibia- und Fibulafrakturchirurgie versteht man die chirurgische Behandlung von Patienten mit Tibia- und Fibulafrakturen. |
<<: Was tun bei einem intrakraniellen Aneurysma?
>>: So reduzieren Sie die Schwellung äußerer Hämorrhoiden
Wie behandelt man einen Darmverschluss, um schnel...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur entsteht meist ...
Die Bildung von Brustzysten hängt mit genetischen...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Wie kann man einer Rippenfellentzündung vorbeugen...
Was ist die beste Behandlung für einen Bandscheib...
Was ist die übliche Behandlung von Menschen mit G...
Viele Menschen verwechseln Gallenblasenpolypen le...
Angeborene Herzfehler können in verschiedene Type...
Die Bildung von Gallensteinen ist ein Problem, da...
Der Schlüssel zur Vermeidung von Gallensteinen li...
Synovitis ist eine relativ häufige Erkrankung, di...
Apropos Leberhämangiom: Jeder sollte damit vertra...
Nierensteine zählen zu den Nierenerkrankungen. ...