Gallensteine lassen sich nur schwer auf natürlichem Wege durch einfaches „Entleeren“ ausscheiden. In den meisten Fällen müssen geeignete Behandlungsmethoden basierend auf der Größe, Lage und den Symptomen der Steine ausgewählt werden. Wenn die Symptome schwerwiegend sind, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Gallensteine sind harte Klumpen, die durch die langfristige Ablagerung von Bestandteilen wie Cholesterin, Gallensalzen und Kalzium in der Galle entstehen. Kleine Steine können in den Darm gelangen und mit der Galle ausgeschieden werden, die meisten Steine lassen sich jedoch aufgrund ihrer Größe nur schwer auf natürlichem Wege ausscheiden oder bleiben in der Gallenblase oder im Gallengang stecken und können sogar Beschwerden wie Gallenkoliken und Cholezystitis verursachen. Bei kleineren Steinen empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise Medikamente zur Auflösung der Steine oder eine Ernährungsumstellung, beispielsweise die Einnahme von Ursodeoxycholsäure (UDCA), um die langsame Auflösung der Steine zu unterstützen. Allerdings setzt diese Methode nur langsam ein und ist nur bei manchen Cholesterinsteinen wirksam. Wenn die Steine groß sind oder die Symptome offensichtlich sind, ist eine minimalinvasive Operation (wie beispielsweise eine laparoskopische Cholezystektomie) derzeit eine gängige und wirksame Behandlungsmethode, mit der die Gallenblase und die Steine direkt entfernt und ein erneutes Auftreten verhindert werden können. Um das Risiko der Bildung oder Verschlimmerung von Gallensteinen zu verringern, können Sie auf Ihre Ernährungsstruktur achten, fett- und cholesterinreiche Ernährung vermeiden, die Ballaststoffaufnahme entsprechend erhöhen und viel Wasser trinken, um die Fließfähigkeit der Galle aufrechtzuerhalten. Auch regelmäßige ärztliche Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um Gallenblasenprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Bei Symptomen wie starken Schmerzen im rechten Oberbauch, Gelbsucht oder Fieber sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, um schwerwiegende Komplikationen auszuschließen. |
<<: Wie kann man Gallensteinen vorbeugen?
>>: Was sollten Sie bei Gallensteinen meiden?
Manche Patienten haben ständig dumpfe Kopfschmerz...
Hämangiome treten häufig bei Kindern auf und die ...
Welche Maßnahmen sind zur Vorbeugung von Gallenst...
Bei einer Mastitis handelt es sich um eine akute ...
Bei der Hüftkopfnekrose im Stadium III und IV kom...
Patienten mit Nierensteinen müssen neben der Beha...
Es gibt viele Faktoren, die die Genauigkeit von S...
Herr Chen ist ein großer Boss in der Gastronomieb...
Es ist nicht völlig unmöglich, bei einem perianal...
Sie müssen mehr über einige Krankheiten im Leben ...
Kennen Sie die Grundursache eines Bandscheibenvor...
Ein zerebrales Aneurysma ist eine relativ häufige...
Welchen Schaden verursacht eine Meniskusverletzun...
Heutzutage sitzen viele Büroangestellte fast jede...
Bei älteren Menschen sind die alternden Gelenke s...