Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts? Um die Krankheit des Ventrikelseptumdefekts zu verstehen, müssen Sie zunächst die Symptome des Ventrikelseptumdefekts verstehen. Die Kenntnis der Symptome eines Ventrikelseptumdefekts ist für die Früherkennung der Krankheit sehr hilfreich. Lassen Sie uns nun verstehen, was die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts sind. Lassen Sie uns zunächst die Pathologie des Ventrikelseptumdefekts popularisieren: Aus histologischer Sicht wird das Ventrikelseptum in zwei Teile unterteilt: das Muskelseptum und das membranöse Septum. Erstere nimmt flächenmäßig den weitaus größten Teil des gesamten Ventrikelseptums ein. Darauf aufbauend werden Ventrikelseptumdefekte in drei Kategorien eingeteilt: membranöser Ventrikelseptumdefekt, muskulärer Ventrikelseptumdefekt und subarterieller Ventrikelseptumdefekt (infundibulärer Ventrikelseptumdefekt). Unter ihnen ist der Membrandefekt am häufigsten, gefolgt vom Infundibulumdefekt, und der Muskeldefekt ist am seltensten. Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts? Patienten mit einem kleineren Defekt und einem kleineren Shuntvolumen haben im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome. Bei Patienten mit einem größeren Defekt und einem größeren Shuntvolumen kann es zu Entwicklungsstörungen, Herzklopfen und Kurzatmigkeit nach Aktivitäten sowie wiederholten Lungeninfektionen kommen. In schweren Fällen können Symptome wie Atemnot und Linksherzversagen auftreten. Wenn eine leichte bis mittelschwere pulmonale Hypertonie auftritt und das Links-Rechts-Shuntvolumen entsprechend abnimmt, werden Lungeninfektionen und andere Beschwerden gelindert, Symptome wie Herzklopfen, Kurzatmigkeit und eingeschränkte Aktivität bleiben jedoch bestehen oder werden deutlicher. Bei Auftreten einer schweren pulmonalen Hypertonie und einem bidirektionalen bzw. umgekehrten (von rechts nach links) Shunt kommt es zu einer Zyanose, dem sogenannten Eisenmenger-Syndrom. Bei körperlicher Anstrengung und einer Lungeninfektion verschlimmert sich die Zyanose, und schließlich kommt es zu einer Rechtsherzinsuffizienz. Die Diagnose eines Ventrikelseptumdefekts kann im Allgemeinen anhand der Krankengeschichte, Herzgeräuschen, Elektrokardiogramm, Röntgenaufnahme des Brustkorbs, Echokardiographie und Farbdoppler-Bildgebung gestellt werden. Herzkatheteruntersuchungen und kardiovaskuläre Angiographien werden nur bei Bedarf als unterstützende diagnostische Maßnahmen eingesetzt. Die pathophysiologischen Auswirkungen eines Ventrikelseptumdefekts sind hauptsächlich auf die Verbindung zwischen dem linken und rechten Ventrikel zurückzuführen, die zu einem Blutshunt und einer Reihe daraus resultierender sekundärer Veränderungen führt. Ausmaß und Richtung des Shunts hängen von der Größe des Defekts und dem Druckgradienten zwischen linkem und rechtem Ventrikel ab, der wiederum von der Compliance des rechten Ventrikels und dem Widerstand des Lungenkreislaufs abhängt. Bei der körperlichen Untersuchung sind diejenigen mit größerem Defektdurchmesser im Allgemeinen schlecht entwickelt und dünner. In Fällen im Spätstadium kann eine Zyanose der Lippen und Finger auftreten. In schweren Fällen kann es zu einer Kyphose der Finger (Zehen) sowie zu einer Lebervergrößerung, Ödemen der unteren Extremitäten und anderen Erscheinungsformen einer Rechtsherzinsuffizienz kommen. Bei Patienten mit einem größeren Shuntvolumen kann es zu einer verstärkten Pulsation im präkordialen Bereich, einer Ausbeulung der Brustwand in diesem Bereich und erweiterten Grenzen der Herzdämpfung bei Perkussion kommen. Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder ein gewisses Verständnis für dieses Thema hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann. |
<<: Was sind die Symptome eines Ventrikelseptumdefekts?
>>: Was sind die klinischen Manifestationen eines Ventrikelseptumdefekts?
Im wirklichen Leben leiden viele Freundinnen an e...
Mastitis ist eine gynäkologische Erkrankung, an d...
Eine Operation eignet sich für Patienten mit sehr...
Wie das Sprichwort sagt: „Neun von zehn Männern h...
Viele Patienten mit zervikaler Spondylose kennen ...
Eine Meniskusverletzung im Knie ist eine häufige ...
Wenn Sie im entscheidenden Moment vielleicht etwa...
Wir sollten uns im Alltag über einige Krankheiten...
Nicht nur Frauen können an einer Harnröhrenentzün...
Harnwegsinfektionen kommen bei Frauen häufig vor,...
Normalerweise wird Rachitis durch einen Vitaminma...
Bettnässen ist bei Kindern etwas ganz Normales, a...
Die Behandlung der zystischen Brusthyperplasie ka...
Eine Synovitis kann in jedem Körperteil auftreten...
Wie können Schamhaare weiß werden? Wir wissen, da...