Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Harnwegsinfektionen bei Frauen? Frauen sollten drei Strategien zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen kennen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Harnwegsinfektionen bei Frauen? Frauen sollten drei Strategien zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen kennen

Harnwegsinfektionen kommen bei Frauen häufig vor, insbesondere während der heißen Jahreszeit. Wenn bei Ihnen Symptome wie häufiges Wasserlassen, dringendes Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen auftreten, manchmal begleitet von Rückenschmerzen und Schmerzen im Unterleib, liegt wahrscheinlich eine Harnwegsinfektion vor. Dieses unangenehme Gefühl beeinträchtigt das Leben und die Gesundheit der Frauen bei der Arbeit. Nun, ich glaube, dass viele Frauen auf solche Themen achten werden. Wie kann man Harnwegsinfektionen vorbeugen? Heute möchte ich es euch erzählen.

Hitze kann bei Frauen leicht Harnwegsinfektionen verursachen

Zunächst einmal gibt es äußere Faktoren wie hohe Temperaturen, häufige starke Regenfälle und hohe Luftfeuchtigkeit, die gute Bedingungen für das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien schaffen. Normalerweise siedeln sich Bakterien am Ende der Harnröhre an, aber da die Epithelzellen der Harnröhre eine starke Widerstandskraft besitzen, können die Bakterien bei jedem Urinieren ausgespült werden, und es kommt im Allgemeinen nicht zu einer Infektion.

Zweitens hängt es mit der physiologischen Struktur der Frau zusammen. Die weibliche Harnröhre ist kurz, etwa 3 bis 5 cm, und die Harnröhrenöffnung ist groß, sodass Bakterien leicht in die Blase eindringen können. Die weibliche Harnröhrenöffnung liegt nahe an der Vagina und dem Anus und die Adhäsion und Empfindlichkeit der Urothelzellen gegenüber Bakterien ist höher als bei Männern.

Menstruationsblut ist außerdem ein guter Nährboden für Bakterien. Wenn Sie nicht auf die Sauberkeit der Vulva achten, können sich leicht Bakterien vermehren. Beim Geschlechtsverkehr verlagert sich die Harnröhrenöffnung nach innen, es kommt zu einer Verengung der Scheide und des Blasenhalses sowie einer zu kurzen Harnröhre, wodurch es leicht zu Entzündungen kommen kann. Auch während der Schwangerschaft, bei jungen Mädchen oder nach den Wechseljahren besteht aufgrund der Veränderung des Östrogen- und pH-Wertes eine erhöhte Infektionsgefahr.

Durch langes Zurückhalten des Urins sammelt sich immer mehr Urin in der Blase an. Der mit Bakterien und Giftstoffen belastete Urin kann nicht rechtzeitig ausgeschieden werden, was leicht zu Erkrankungen wie Blasenentzündung, Urethritis, Harnschmerzen, Hämaturie oder Enuresis führen kann. In schweren Fällen kann sich die Harnwegsinfektion auch auf die Nieren ausbreiten, eine Pyelonephritis verursachen und sogar die Nierenfunktion beeinträchtigen.

Umfassende Strategie zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen

1. Entwickeln Sie gute Gewohnheiten

Trinken Sie täglich mehr Wasser, mehr als 3000 ml Wasser, um die harntreibende Wirkung des Wassers zu entfalten, die Parasiten aus der Harnröhre auszuspülen und das Infektionsrisiko zu eliminieren.

Achten Sie auf Ihre persönliche Hygiene, nehmen Sie häufig ein Bad, wechseln Sie häufig die Unterwäsche und tragen Sie atmungsaktive und saugfähige Baumwollunterwäsche. Paare sollten beim Sex mehr auf Hygiene achten und sich anschließend von der Vulva bis zum Anus abwischen;

Halten Sie Ihren Urin nicht alle 2 bis 3 Stunden zurück, um Bakterienwachstum in den Harnwegen zu vermeiden und die Entwicklung schlechter Gewohnheiten wie übermäßiges Trinken, langes Sitzen und langes Autofahren zu vermeiden.

2. Geeignet für Diät und Alltag

Da das Auftreten von Harnwegsinfekten eng mit einer verminderten Widerstandskraft und psychischem Stress zusammenhängt, sollten anfällige Menschen darauf achten, eine gute Laune zu bewahren und übermäßige Müdigkeit sowie langfristige psychische Belastungen zu vermeiden. Dies ist wichtig, um wiederkehrende Harnwegsinfektionen zu verhindern.

Achten Sie auf Ruhe, sorgen Sie für ausreichend Schlaf und bleiben Sie körperlich aktiv. Wir sollten auch auf eine Stärkung der Ernährung und eine Verbesserung der körperlichen Fitness achten. Achten Sie auf die Kombination von Arbeit und Ruhe und achten Sie auf Bettruhe, die ein wichtiger Bestandteil der Behandlung ist.

Patienten sollten sich leicht ernähren, weniger reizende Nahrungsmittel wie Paprika, Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch usw. essen und keinen Alkohol trinken.

3. Die medikamentöse Behandlung sollte angemessen sein

Bei einer vollständigen Behandlung einer Harnwegsinfektion können die Symptome in der Regel durch die Einnahme von Medikamenten über zwei Tage gelindert werden. Allerdings wird die Krankheit dadurch nicht vollständig geheilt und die Behandlung sollte ein bis zwei Wochen lang fortgesetzt werden. Wenn die Urinuntersuchung zwei bis drei Mal hintereinander völlig normal ausfällt, kann die Medikation abgesetzt werden.

Abschließend möchte ich alle daran erinnern, dass im heißen Sommer die Widerstandskraft der Frau aufgrund von Schlafmangel, Appetitlosigkeit und anderen Gründen relativ gering ist. Zu diesem Zeitpunkt können das Suchen nach Abkühlung und Schwimmen Risikofaktoren für Erkrankungen sein, die leicht zu einer Harnwegsinfektion oder einem erneuten Auftreten einer Harnwegsinfektion führen können. Deshalb sollten wir nicht nur intensiv an der Behandlung arbeiten, sondern auch aktiv Prävention betreiben.

<<:  Wie lange kann man nach der Diagnose Urämie leben? Die Lebenserwartung von Patienten mit Urämie hängt von drei Faktoren ab

>>:  Was muss ich bei der Einnahme von Nitrofurantoin magensaftresistenten Tabletten beachten? Gebrauchsanweisung für magensaftresistente Nitrofurantoin-Tabletten

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer akuten Harnwegsinfektion?

Was sind die Ursachen einer akuten Harnwegsinfekt...

Experten analysieren die Ursachen einer Lendenwirbelhyperplasie.

Eine häufige Symptomatik der Knochenhyperplasie i...

Ist es gut, mit einem angeborenen Herzfehler schwanger zu sein?

Ist es gut, schwanger zu werden, wenn man einen a...

Wie viel kostet die Behandlung von Harnleitersteinen?

Jeder weiß ein wenig über Harnleitersteine, aber ...

Behandlung angeborener Herzfehler mit der Traditionellen Chinesischen Medizin

Kennen Sie die Methoden der TCM zur Behandlung an...

Die vier häufigsten Symptome der rheumatoiden Arthritis

Nach einer Erkrankung an rheumatoider Arthritis t...

Welche Tests werden bei Nierensteinen durchgeführt?

Wie lassen sich Nierensteine ​​erkennen? Sehen wi...

Wie entsteht ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Ist Brustempfindlichkeit ein häufiges Symptom einer Brusthyperplasie?

Heutzutage gibt es viele häufige Erkrankungen, un...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung einer Analfistel aus

Analfistel ist eine häufige Analerkrankung in uns...

Beschreiben Sie kurz die grundlegenden Ursachen von Gallensteinen

Es gibt viele Ursachen für Gallensteine. Sofern d...

Wie entstehen Krampfadern in den unteren Extremitäten?

Krampfadern in den unteren Extremitäten sind eine...