Mehrere therapeutische Rezepte für Patienten mit lobulärer Hyperplasie der Brust

Mehrere therapeutische Rezepte für Patienten mit lobulärer Hyperplasie der Brust

Neben der Einnahme von Medikamenten können Patientinnen mit Brusthyperplasie ihren Zustand tatsächlich durch eine Ernährungstherapie lindern. Die folgenden diätetischen Therapiemethoden können alle die Leber beruhigen und Qi regulieren, Depressionen lindern und Knötchen auflösen und sind besonders für Patienten mit lobulärer Brusthyperplasie geeignet.

1. Orangenkuchengetränk

Zubereitung: 50 Gramm Kumquatkuchen waschen, abtropfen lassen, klein schneiden, in eine Auflaufform geben, mit der entsprechenden Menge Wasser aufgießen und bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen. Nehmen Sie es morgens und abends ein. Trinken Sie den Sud, während Sie Kumquatkuchen kauen.

2. Kumquat-Blatt-Tee

Zubereitung: 30 Gramm Kumquatblätter (getrocknet) waschen, trocknen und hacken, in einen Schmortopf geben, Wasser hinzufügen und kurz einweichen lassen, 15 Minuten kochen lassen, mit sauberer Gaze filtern, den Saft auffangen und in einen Behälter geben. Kann als Teeersatz konsumiert werden. Oder nehmen Sie es morgens und abends als Getränk ein.

3. Schwertbohnen-Papaya-Schweinefleisch-Suppe

Zubereitung: Zuerst 50 Gramm Schweinefleisch waschen, in dünne Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben, feines Salz und die entsprechende Menge feuchter Stärke hinzufügen, gleichmäßig kneten und beiseite stellen. 50 Gramm Schwertbohnen und 100 Gramm Papaya waschen, die Papaya in Scheiben schneiden, mit den Schwertbohnen in einen Schmortopf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, 30 Minuten kochen lassen, mit einem sauberen Gazesieb filtern, den Saft entnehmen und in den Schmortopf geben, je nach Filtratmenge die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, bei starker Hitze kochen, Fleischscheiben hinzufügen, gut vermischen, die entsprechende Menge Reiswein angießen, erneut kochen, die entsprechende Menge gehackte Frühlingszwiebeln und gehackten Ingwer sowie ein wenig Salz hinzufügen und gut vermischen. Es kann als Suppenbeilage verwendet und nach Belieben gegessen und am selben Tag aufgegessen werden.

4. Rosen- und Saubohnentee

Zubereitung: 6 Gramm Rosenblüten und 10 Gramm Saubohnenblüten getrennt waschen, abtropfen lassen, zusammen in eine Teetasse geben, mit kochendem Wasser übergießen, den Deckel der Teetasse verschließen und 10 Minuten köcheln lassen. Es kann morgens und abends als Tee oder Getränk eingenommen werden.

<<:  Schulen stellen Schülern Schließfächer zur Verfügung, um Wirbelsäulendeformationen vorzubeugen

>>:  Schwarze Bohnen und gelber Wein können Morbus Bechterew behandeln

Artikel empfehlen

Was tun bei einer Achillessehnenentzündung?

Ich glaube, jeder kennt die Krankheit Achillesseh...

Was verursacht eine Wirbelsäulendeformation?

Manchen Menschen ist vielleicht bekannt, dass ang...

Was sind die Symptome einer Synovitis?

Der häufigste Ort einer Synovitis ist das Kniegel...

Was sind die Symptome einer Lungeninfektion?

Was sind die Symptome einer Lungeninfektion? Dies...

Was sind die Symptome einer Vaskulitis?

Viele Menschen kennen den Begriff Vaskulitis. Tat...

Welche Medikamente müssen Patienten mit Gallensteinen täglich einnehmen?

Wir werden im Laufe unseres Lebens mit vielen Kra...

Postoperative Versorgung bei zerebralen Aneurysma-Eingriffen

Bei der interventionellen Chirurgie eines zerebra...

Wissen Sie, wie man infantiles Hämangiom behandelt?

Das infantile Hämangiom ist eine gutartige Tumore...

Wie man zervikale Spondylose behandelt

Unter zervikaler Spondylose versteht man eine Rei...

Wie behandelt man Proktitis?

Proktitis tritt häufig bei Menschen mit schwacher...

7 große sexuelle Beschwerden von Frauen: Heiße Herzen treffen auf kalte Rücken

Das heiße Herz der Frau wird durch den kalten Rüc...