Die Behandlung einer Osteomyelitis muss frühzeitig und effektiv erfolgen und eine gezielte Behandlung entsprechend der tatsächlichen Situation des Patienten und dem Krankheitsverlauf durchgeführt werden. Hier geben wir eine kurze Einführung in die Behandlungsmethoden der Osteomyelitis und hoffen, dass sie für Sie hilfreich sein wird. 1. Medikamente Bei der Behandlung einer frühen Osteomyelitis sollten Antibiotika wirksam eingesetzt werden. Bei der Auswahl von Antibiotika sollte auf die Fähigkeit der ausgewählten Antibiotika geachtet werden, schnell in das Knochengewebe oder die Gelenkhöhle des Körpers einzudringen, um wirksame Konzentrationen zu erreichen. Die Medikation kann entsprechend dem bakteriellen Arzneimittelempfindlichkeitstest angepasst werden. Am besten ist die Kombination wirksamer Antibiotika. 2. Chirurgie Der Zweck besteht darin, Eiter abzulassen, die Symptome toxischen Blutes zu verringern und zu verhindern, dass sich eine akute Osteomyelitis in eine chronische Osteomyelitis verwandelt. Auch die chirurgische Behandlung einer Osteomyelitis sollte frühzeitig erfolgen, vorzugsweise wenn die lokalen Symptome 48–72 Stunden nach der Antibiotikabehandlung nicht unter Kontrolle gebracht werden können. Durch eine Verzögerung der Operation kann lediglich der Zweck der Drainage erreicht werden, die Entwicklung einer akuten Osteomyelitis kann jedoch nicht verhindert werden. 3. Lokale adjuvante Therapie Die Gliedmaßen können mit Hauttraktion oder Gipsschienen fixiert werden, um Schmerzen zu lindern, Gelenkkontrakturen vorzubeugen und pathologischen Frakturen vorzubeugen. Das Obige ist eine Einführung in die Behandlungsmethoden von Osteomyelitis. Ich glaube, dass Sie nach der Lektüre dieses Artikels ein allgemeines Verständnis der Behandlungsmethoden bei Osteomyelitis haben werden. Wenn Sie aktuellere Inhalte erfahren möchten, können Sie hier unsere Online-Experten fragen. |
<<: Die Behandlung einer Osteomyelitis sollte schrittweise erfolgen
>>: Wirksamere Maßnahmen zur Vorbeugung von Morbus Bechterew
Was sind die wichtigsten Pflegeprobleme bei äußer...
Was sollte ich nach einer Gallensteinoperation es...
Weichteilverletzungen sind Erkrankungen, die durc...
Ein perianaler Abszess ist eine akute Infektionsk...
Das Hauptsymptom einer Lendenmuskelzerrung sind S...
Bei den häufigsten Knochenbrüchen im Alltag hande...
Beim Kochen kommen wir immer mit heißen Gegenstän...
Ich glaube, jeder hat im Laufe seines Lebens scho...
Was ist ein angeborener Herzfehler? 1. Angeborene...
Was kostet die Untersuchung auf einen Vorhofseptu...
Was sind die spezifischen Komplikationen einer ze...
Die Diagnose einer Krankheit ist eine relativ kom...
Egal, um welche Krankheit es sich handelt, Sie mü...
Was ist die Ursache für Bauchschmerzen aufgrund e...
Vor und nach der Diagnose von Gallenblasenpolypen...