Wie behandelt man eine nicht-gonorrhoische Urethritis? 3 Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Wie behandelt man eine nicht-gonorrhoische Urethritis? 3 Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Es gibt zwei Hauptbehandlungsmethoden für nicht-gonorrhoische Urethritis, nämlich die Einnahme von antiinfektiösen Medikamenten und eine Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin. Derzeit häufig verwendete Antiinfektiva sind Tetracyclin, Erythromycin und Doxycyclin, aber auch Chinolone können verwendet werden. Die Traditionelle Chinesische Medizin kann bei der Behandlung eine unterstützende Rolle spielen und im Allgemeinen können Medikamente ausgewählt werden, die Hitze ableiten, entgiften und die Nieren nähren.

Bei der nicht-gonorrhoischen Urethritis handelt es sich im Allgemeinen um eine Erkrankung, die durch eine Infektion mit Mykoplasmen oder Chlamydien verursacht wird. Diese Krankheit hängt eng mit mangelnder sexueller Hygiene zusammen. Wenn Sie viele Sexualpartner haben oder ein risikoreiches Sexualverhalten an den Tag legen, besteht die Gefahr, dass Sie sich mit dieser sexuell übertragbaren Krankheit infizieren. Es kann zu schweren Schäden am Fortpflanzungssystem führen und bei Frauen leicht zu Gebärmutterentzündungen und bei Männern zu Hodenschäden führen. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine nicht-gonorrhoische Urethritis?
1. Behandlung der nicht-gonorrhoischen Urethritis
1. Nehmen Sie Medikamente gegen Infektionen ein. <br/>Eine nicht-gonorrhoische Urethritis kann im Allgemeinen durch die Einnahme von Medikamenten gegen Infektionen wirksam behandelt werden. Zu den derzeit häufig verwendeten Medikamenten gehören Tetracyclin und Doxycyclin. Diese Medikamente können Bakterien wirksam abtöten, eine weitere Ausbreitung der Infektion verhindern und die Krankheitssymptome grundlegend lindern. Manchmal werden in der klinischen Praxis Chinolon-Medikamente zur Behandlung dieser Krankheit eingesetzt. Dieses Medikament kann nicht nur eine Chlamydieninfektion kontrollieren, sondern ist auch gegen eine Mykoplasmeninfektion wirksam.
2. Behandlung mit chinesischer Medizin <br/>Die Behandlung mit chinesischer Medizin erfordert die Einnahme einiger Medikamente, die Hitze ableiten, entgiften, Feuchtigkeit fördern und Wasser entfernen können. Darüber hinaus müssen Sie auch einige nierenstärkende Medikamente in geeigneter Menge einnehmen. Diese Krankheit kann außerdem zu einer schlechten Durchblutung des Körpers führen, deshalb sollten Sie bei der Behandlung mit chinesischer Medizin auch auf die Förderung der Durchblutung und die Beseitigung von Blutstauungen achten. Die Behandlung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin wird im Allgemeinen in Kombination mit der Behandlung mit der Westlichen Medizin durchgeführt. Die Anwendung einer einzelnen Behandlungsmethode allein führt nicht zu besonders guten Ergebnissen, doch in Kombination kann die Krankheit schnell geheilt werden.
2. Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis
1. Erhöhte Sekretion aus der Harnröhrenöffnung <br/>Nach einer Infektion mit dieser Art von Urethritis ist das offensichtlichste Symptom eine erhöhte Sekretion aus der Harnröhrenöffnung, insbesondere bei männlichen Patienten, bei denen dieses Symptom am deutlichsten auftritt. Man sieht, dass sich an der Harnröhrenöffnung viel klebriges Sekret befindet. Diese klebrigen Absonderungen verwandeln sich beim Trocknen in Krusten. Auch wenn Sie auf der Reinigung bestehen, kommt es weiterhin zu Absonderungen.
2. Schmerzhaftes Wasserlassen
Viele Patienten verspüren beim Wasserlassen erhebliche Schmerzen, die immer stärker werden. Im Anfangsstadium der Erkrankung ist lediglich ein leichter stechender Schmerz zu spüren, später treten jedoch starke Schmerzen beim Wasserlassen auf, sodass die Entzündung bereits im Frühstadium der Erkrankung rechtzeitig behandelt werden muss.
3. Harndrang und häufiges Wasserlassen <br/>Diese Krankheit führt bei den Patienten auch zu häufigem und dringendem Wasserlassen. Die Anzahl der Toilettengänge der Patienten nimmt deutlich zu, die dabei ausgeschiedene Urinmenge ist jedoch nicht besonders groß.

<<:  Was sind die Symptome einer Urethritis? Es gibt 5 häufige Symptome einer Urethritis

>>:  Ist eine leichte Hydronephrose in beiden Nieren ernst? Führt eine leichte Hydronephrose in beiden Nieren zu Nierenversagen?

Artikel empfehlen

Ist bei einem Beckenbruch eine Operation erforderlich?

Beckenfrakturen erfordern nicht immer eine Operat...

Erhöhte Krampfadern sind ein Symptom von Krampfadern

Unter den vielen chirurgischen Erkrankungen sind ...

Was sind die klinischen Merkmale von Ischias?

Patienten mit Ischias wissen in der Regel, welche...

Welche Diagnosemethoden gibt es bei einer Hüftkopfnekrose?

Viele Krankheiten verschlimmern sich, weil sie ni...

Nach welchen Kriterien werden O-förmige Beine beurteilt?

Was sind die Diagnosekriterien für O-förmige Bein...

Beeinflusst eine Synovitis die Schwangerschaft?

Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...

7 Zeichen dafür, dass eine Frau dabei ist, ihre Meinung zu ändern

1. Im Bett Status: Früher war sie sehr neugierig ...

So beugen Sie einer Proktitis vor

Welche vorbeugenden Gesundheitsmaßnahmen gibt es ...

Was ist die Pathogenese der Osteoporose?

Osteoporose ist eine weit verbreitete und häufig ...

Wie man Gallensteine ​​diagnostiziert

Die Diagnose von Gallensteinen beruht in der Rege...