Pathologische Merkmale der Arthrose

Pathologische Merkmale der Arthrose

Das Auftreten einer Arthrose hängt eng mit dem Alter zusammen. Experten zufolge beginnt die Krankheit langsam, und die Symptome treten meist nach dem 40. Lebensjahr auf. Die Zahl der Fälle steigt mit dem Alter, und die Erkrankungsrate ist bei Frauen höher als bei Männern. Was sind also die pathologischen Merkmale der Osteoarthritis? Werfen wir einen Blick auf die ausführliche Einführung unten. Ich glaube, sie wird für alle hilfreich sein.

Selbstuntersuchung auf frühe Symptome einer Arthrose

Osteoarthritis tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf und die Inzidenzrate steigt mit dem Alter. Darüber hinaus sind auch Vererbung, Fettleibigkeit, Verletzungen, Diabetes, Klimawandel usw. Risikofaktoren für die Erkrankung. Die frühen Symptome einer Arthrose sind oft mild. Experten zufolge glauben viele Menschen, dass es sich dabei um vorübergehende Beschwerden handelt, die nach einer Pause wieder verschwinden. Eigentlich ist es das nicht. Sobald die geringsten Anzeichen einer Arthrose auftreten, verschlimmern sie sich, wenn sie nicht umgehend behandelt werden, allmählich und führen zu einer Schädigung des Gelenkknorpels. Dies kann zu einem Verlust der Gelenkfunktion, zu Gelenkdeformationen, Bewegungsschwierigkeiten und sogar zu Behinderungen führen und die Lebensqualität im Alltag stark beeinträchtigen. Der beste Zeitpunkt zur Behandlung von Arthrose ist in den frühen Stadien des Symptombeginns. Wenn Sie bereits im mittleren oder höheren Lebensalter sind und entsprechende Risikofaktoren vorliegen, ist die Selbstdiagnose einer Arthrose und eine frühzeitige Behandlung besonders wichtig.

Eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit und Bewegungsstörungen Wenn Sie morgens aufstehen oder nach langem Sitzen aufstehen, sind die betroffenen Gelenke steif und verspannt. Sie müssen die Gelenke eine Zeit lang reiben und langsam bewegen, bevor die Symptome gelindert werden oder verschwinden. Dies wird medizinisch als „Morgensteifheit“ bezeichnet. Die Morgensteifigkeit hält normalerweise nur kurz an und dauert nicht länger als 30 Minuten. Experten zufolge ist es zudem nicht möglich, nach längerem Sitzen sofort wieder aufzustehen. Sie müssen Ihre Knie mit einer Hand stützen und sich mit der anderen Hand an Gegenständen in Ihrer Umgebung abstützen, um langsam aufzustehen.

Gelenkschmerzen sind zunächst leicht oder mäßig ausgeprägt, verschlimmern sich dann allmählich und werden zu einem reißenden oder stechenden Schmerz. Experten zufolge treten die Schmerzen vor allem bei Aktivitäten auf, insbesondere beim Treppensteigen, beim Tragen schwerer Gegenstände und beim Gehen über weite Strecken. Manchmal kann auch das Phänomen der „schwachen Beine“ auftreten. Darüber hinaus treten an bewölkten und regnerischen Tagen besonders deutlich Gelenkschmerzen auf, die leicht mit „Rheuma“ verwechselt werden können, in Wirklichkeit handelt es sich jedoch meistens um Arthrose. Schwer erkrankte Patienten können auch im Ruhezustand Gelenkschmerzen haben und wachen nachts häufig mit Schmerzen auf, was ihnen das Einschlafen erschwert.

Gelenkschwellungen, Deformierungen und Reibungsgeräusche bei Bewegungen sind ebenfalls Symptome einer Arthrose, die sich durch eine Verdickung und Hypertrophie der Synovialmembran, eine Verdickung der Gelenkkapselwand und eine Fibrose äußert. Am typischsten sind die O- und X-förmigen Beine sowie das entenartige Schwanken von einer Seite zur anderen. Wenn Sie beispielsweise auf einem Stuhl sitzen und mit den Beinen schwingen, ist ein „Knistern“ in den Gelenken zu hören.

<<:  Allgemeines Wissen über Patellararthritis

>>:  So diagnostizieren Sie Arthrose

Artikel empfehlen

Können Hämorrhoiden geheilt werden?

Können Hämorrhoiden geheilt werden? Der Krankheit...

Welches Krankenhaus ist bei einer Venenentzündung besser?

Für mich als Patient ist die Qualität der Kranken...

Kann eine Femurkopfnekrose auf andere übertragen werden?

Die Femurkopfnekrose ist eine in der klinischen P...

Was sind die Anzeichen einer femoralen Osteomyelitis?

Osteomyelitis tritt häufig an den Wirbeln, an den...

Was tun bei saisonalen Schulterschmerzen? Behandeln Sie die Ursache

Saisonale Dauerschmerzen im Schultergelenk hängen...

Welche Symptome werden durch eine zervikale Spondylose verursacht?

Eine zervikale Spondylose kann zahlreiche Symptom...

Jeder sollte die Ursachen einer Osteomyelitis vollständig verstehen

Osteomyelitis ist eine sehr schädliche Krankheit....

Wie man zervikale spondylotische Myelopathie von Syringomyelie unterscheidet

Durch die richtige Unterscheidung zwischen zervik...

In welche Abteilung sollte ich mich bei Rektumpolypen wenden?

In welche Abteilung sollte ich mich bei Rektumpol...

So trainieren Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Wie übt man, um einen Bandscheibenvorfall in der ...

Welche Faktoren verursachen X-förmige Beine

Jeder von uns wünscht sich ein gesundes Wohnumfel...