Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Viele Menschen verstehen die Symptome von Gallensteinen nicht und erkennen sie nicht rechtzeitig, was zu einer verzögerten Behandlung und schwerwiegenden Komplikationen führt. Dies ist sehr schädlich für den Körper. Daher ist es für die Früherkennung der Krankheit hilfreich, die Symptome von Gallensteinen zu verstehen. Lassen Sie uns als Nächstes verstehen, was die Symptome von Gallensteinen sind.

Gallensteine ​​sind eine Erkrankung, bei der sich in irgendeinem Teil des Gallensystems (einschließlich der Gallenblase und der Gallengänge) Steine ​​bilden. Die Hauptsymptome sind Bauchschmerzen (Völlegefühl oder Koliken, starke Schmerzen), Übelkeit und Erbrechen, Schüttelfrost, Fieber und Gelbsucht.

Spezifische Symptome einer Cholelithiasis:

Symptom 1: Gallenkolik oder Schmerzen im Oberbauch. Gallenkoliken sind viszerale Schmerzen, die meist durch eine vorübergehende Verstopfung des Gallengangs durch Steine ​​verursacht werden. Bei einer akuten Gallenblasenentzündung kann es zu krankhaften Erscheinungen der Gallenblasenwand wie Stauung, Ödemen oder Verdickungen in unterschiedlichem Ausmaß kommen.

Symptom 2: Übelkeit und Erbrechen. Bei den meisten Patienten kommt es während Gallenkolik-Anfällen zu Übelkeit und Erbrechen, in schweren Fällen kann es auch zu kaltem Schweiß kommen. Gallenkoliken lassen nach Erbrechen oft bis zu einem gewissen Grad nach. Das Erbrechen dauert normalerweise nicht lange.

Symptom drei: Verdauungsstörungen. Verdauungsstörungen äußern sich als Unverträglichkeit gegenüber Fett und anderen Nahrungsmitteln und äußern sich häufig durch übermäßiges Aufstoßen oder Blähungen, Völlegefühl nach dem Essen und frühes Sättigungsgefühl, Sodbrennen und andere Symptome. Das Auftreten von Verdauungsstörungen kann mit dem Vorhandensein von Gallensteinen oder einer gleichzeitig bestehenden Cholezystitis zusammenhängen.

Symptom 4: Schüttelfrost und Fieber. Bei einer Komplikation durch eine akute Cholezystitis kann es beim Patienten zu Schüttelfrost und Fieber kommen. Wenn ein Gallenblasenhydrops als Folge einer bakteriellen Infektion auftritt und sich ein Gallenblasenabszess oder eine Gangrän bildet, sind Perforation, Schüttelfrost und Fieber deutlicher zu erkennen.

Symptom 5: Gelbsucht. Einfache Gallensteine ​​verursachen keine Gelbsucht. Gelbsucht kann nur auftreten, wenn gleichzeitig Gallensteine ​​oder eine Entzündung (Cholangitis) im Gallengang vorhanden sind oder wenn Gallensteine ​​in den Gallengang gelangen und eine Verstopfung verursachen. Bei manchen Patienten kann es auch zu Hautjucken kommen.

Wie kann man Gallensteinen vorbeugen?

Da die Bildung von Gallensteinen mit einer Übersättigung der Galle mit Cholesterin zusammenhängt, ist die Kontrolle einer übermäßigen Cholesterinaufnahme über die Nahrung ein wichtiges Mittel zur Aufrechterhaltung einer gewissen Stabilität der Galle. Im Alltag sollten wir die Ernährungsstruktur sinnvoll anpassen, weniger fetthaltige Lebensmittel mit hohem Cholesterinspiegel essen und mehr proteinreiche Lebensmittel, Gemüse und frisches Obst essen. Schwangere sollten hierauf besonders achten.

Dies ist alles, was ich zu den Symptomen von Gallensteinen zu sagen habe. Ich hoffe, Sie haben Verständnis für diese Symptome und gehen umgehend zur Untersuchung ins Krankenhaus, wenn Sie diese bei sich feststellen. Wenn dies bestätigt wird, machen Sie keine Scherze und bleiben Sie zur Behandlung einfach im Krankenhaus! Solange Sie rechtzeitig behandelt werden, können Sie sich so schnell wie möglich erholen und es wird keine Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben. Abschließend wünsche ich allen gute Gesundheit.

<<:  Wichtige Punkte zur Diagnose eines Leberhämangioms

>>:  Welche Methoden gibt es, um einen Darmverschluss festzustellen?

Artikel empfehlen

21 Militärregeln für eine Eleganz, die das andere Geschlecht anzieht

Die Beziehung zwischen Liebe und Ehe ist eine Fra...

Gängige Methoden zur wirksamen Vorbeugung von Krampfadern

Krampfadern entstehen vor allem durch Schäden an ...

Heparin-Natrium-Preis

Heparin-Natrium ist ein weit verbreitetes Antikoa...

Führt ein perianaler Abszess zwangsläufig zu einer Analfistel?

Ein perianaler Abszess führt nicht zwangsläufig z...

Ursachen einer Lendenmuskelzerrung

Ein häufiges Symptom einer Lendenmuskelzerrung, e...

Wie man Gallensteine ​​vollständig heilt

Wie können wir Gallensteine ​​vollständig heilen?...

Wie behandelt man einen Arthroseerguss?

Ein Arthroseerguss tritt vor allem im Kniegelenk ...

„Fisch- und Wasserfreude“ erfordert auch die Koordination von Fähigkeiten

Hervorragende sexuelle Fähigkeiten können Ihr sex...

Typische Symptome von Gallensteinen

Gallensteine ​​sind eines der häufigsten Gesundhe...

Einfache Übungen bei nicht-gonorrhoischer Urethritis

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sehr schw...

Experten beantworten die Merkmale häufiger chronischer Weichteilverletzungen

Es ist allgemein bekannt, dass chronische Weichte...

So wenden Sie Medikamente bei Urethritis richtig an

Urethritis ist in der klinischen Praxis eine rela...

Was ist Hydrozephalus?

Mit der Verbesserung der Lebensqualität sind auch...