Das Fußgewölbe ist eine wichtige Struktur des menschlichen Körpers, die dem menschlichen Körper den nötigen Halt geben und den Fuß elastischer machen kann. Als Plattfüße bezeichnet man das Verschwinden des Fußgewölbes, wodurch der Fuß dem menschlichen Körper keine ausreichende Dämpfung mehr bieten kann und somit anfälliger für Verletzungen wird. Noch schwerwiegender ist, dass das Verschwinden des Fußgewölbes Veränderungen in der Körperstruktur zur Folge hat. Daher können Plattfüße nicht allein durch Medikamente geheilt werden. Eine frühzeitige Erkennung von Plattfüßen ist sehr wichtig. Nach der Entdeckung sollten aktive Untersuchungen und Behandlungen durchgeführt werden, um die Ursache zu klären und möglichen irreversiblen Knochen- und Gelenkschäden vorzubeugen. Dies gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche mit Plattfüßen. Fußstützen sind eine häufig verwendete nicht-chirurgische Behandlung, die Schmerzen lindern, das Fußgewölbe stützen und die Position des ausgerenkten Gelenks verbessern kann. Darüber hinaus kann das Tragen von Schuhen mit harten Sohlen den Fußsohlen starken Halt geben und Schuhe mit Schaukelstuhlsohlen können die Belastung der Füße und Knöchel beim Gehen verringern. Bei Knöchelverletzungen können Gehstiefel getragen werden, um die Symptome zu lindern. Orthesen wie Einlegesohlen können die abnormale Position des Sprungbeins jedoch nicht vollständig korrigieren und das normale Fußgewölbe nicht vollständig wiederherstellen. Bei Patienten mit schweren Deformitäten kann, wenn eine nicht-chirurgische Behandlung fehlschlägt, je nach Art der Verletzung eine geeignete Operation ausgewählt werden. Zur Wiederherstellung der Bogenposition können verschiedene Verfahren zur Rekonstruktion von Weichgewebe und Knochen durchgeführt werden. In den letzten Jahren wurden mehr Operationen zur Stabilisierung des Subtalargelenks durchgeführt, bei denen der Talus durch die Platzierung einer Subtalargelenkbremse im Tarsalkanal wirksam neu positioniert und stabilisiert werden kann. Das geeignete Alter für Kinder, um zur Behandlung von Plattfüßen einen Subtalargelenkstabilisator zu erhalten, liegt bei 6 bis 12 Jahren. Durch die anschließende Umformung des Körpers kann das Fußgewölbe des Kindes wieder aufgebaut werden und auch nach der Entfernung des Stabilisators bleibt das Fußgewölbe ein Leben lang erhalten. Die Operation ist einfach, weniger traumatisch, weist wenige Komplikationen auf und hat einen relativ eindeutigen und zufriedenstellenden therapeutischen Effekt. Bei erwachsenen Plattfußpatienten mit fixierten Fußdeformitäten oder Gelenkverletzungen muss der Stabilisator des Subtalargelenks jedoch in Kombination mit anderen Knochen- oder Weichteiloperationen verwendet werden, um die optimale Wirkung zu erzielen. Patienten mit Plattfüßen können funktionelle Übungen für die inneren und äußeren Fußmuskeln durchführen, wie etwa Plantargehen, Plantarflexionsübungen, Fersenheben und Außenrotationsübungen usw. Gleichzeitig können sie Plattfüßen vorbeugen, indem sie Schuhe mit guter Fußgewölbeunterstützung wählen und zu langes Stehen vermeiden. |
<<: So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Plattfüßen aus
>>: Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Plattfüßen?
Ein abnormaler Knochenstoffwechsel führt zum Verl...
Ist bei einem Ventrikelseptumdefekt eine Thorakot...
Es gibt drei Haupttypen von Sehnenscheidenentzünd...
Wenn eine Person zu dick ist, kann dies zu vielen...
Bei Fieber, das durch einen perianalen Abszess ve...
Die Häufigkeit von Achillessehnenentzündungen nim...
Ich glaube, jeder kennt die Symptome von Plattfüß...
Was sind die Ursachen einer lobulären Hyperplasie...
Nach einer Weichteilverletzung dürfen Patienten i...
Sakroiliitis ist eine sehr schwere orthopädische ...
Was sind die Hauptsymptome einer Femurkopfnekrose...
Ich glaube, jeder kennt die Blinddarmentzündung. ...
Kann ein 18-Jähriger eine Harnwegsinfektion bekom...
Ob es sich um Hämorrhoiden handelt, lässt sich im...
Das Auftreten einer Lendenmuskelzerrung ist etwas...