Nach einer Weichteilverletzung dürfen Patienten in der Regel 4 bis 6 Wochen lang keinen Sport treiben. In schweren Fällen ist eine Bänderrekonstruktionsoperation erforderlich und anstrengende Übungen sind für die ersten drei bis sechs Monate nicht erlaubt. Der betroffene Bereich kann sich unter statischen Bedingungen ausruhen und erholen, um eine erneute Verletzung des Patienten zu verhindern. Lassen Sie uns nun etwas über Übungen zur Rehabilitation bei Weichteilverletzungen lernen. Nach einer Weichteilverletzung ist es für Patienten nicht besser, während der Rehabilitationsphase keinen Sport zu treiben, sondern angemessen zu trainieren und die Menge und den Grad der Übungen zu beherrschen, was für die Rehabilitation sehr hilfreich ist. Daher können Patienten während dieser Zeit folgende Übungen machen: 1: Anheben des gestreckten Beins. Der Patient liegt mit gestreckten Beinen und angespannter Oberschenkelmuskulatur auf dem Rücken auf dem Bett. Heben Sie langsam ein Bein an, sodass es einen 45-Grad-Winkel zum Bett bildet, halten Sie die Position einige Sekunden und senken Sie es dann langsam ab. Durch diese Maßnahme kann die Widerstandsfähigkeit des Kniegelenks gegen Belastungen gestärkt werden. Diese Aktion kann abwechselnd mit beiden Beinen durchgeführt werden. 2: Kniebeugen. Der Patient steht mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen, die Hände auf den Hüften, und geht langsam in die Hocke, bis seine Knie und Waden einen 90-Grad-Winkel bilden. Nachdem er die Position einige Sekunden gehalten hat, steht er langsam auf. Diese Bewegung kann mehrere Male wiederholt werden, was auch für die Genesung von Weichteilverletzungen sehr hilfreich ist. 3: Knetvorgang. Der Patient setzt sich hin und knetet, klopft und massiert den betroffenen Bereich. Dies kann die Blutzirkulation im Knie beschleunigen und Schmerzen und andere Symptome lindern. Allerdings muss bei dieser Aktion auf die Stärke der Massage geachtet werden und es darf nicht zu ungeduldig werden, um die Verletzung nicht zu verschlimmern. Um die Heilung von Weichteilverletzungen so schnell wie möglich zu unterstützen, veranlassen Ärzte die Patienten nach Expertenmeinung normalerweise zu moderaten Übungen für eine bestimmte Muskelgruppe oder einen Muskelsatz, um die Gelenkstabilität zu erhöhen und Gelenkverwachsungen nach einer Verletzung vorzubeugen. Diese Übungen sollten jedoch nur in Maßen und unter ärztlicher Anleitung durchgeführt werden und sollten niemals übertrieben oder intensiv sein. |
<<: Kann ich anstrengende Übungen machen, wenn ich eine Weichteilverletzung habe?
>>: Welche Übung ist bei Weichteilverletzungen am besten?
Eine Lendenmuskelzerrung ist eine kumulative Verl...
Eine Sehnenscheidenentzündung beginnt normalerwei...
Ischias ist eine häufige orthopädische Erkrankung...
Was tun bei einem Karotisaneurysma? Was sind die ...
Unter Plattfüßen versteht man die Verringerung od...
Die Symptome einer Trichterbrust sind im Säugling...
Werden O-Beine durch verbogenen Knochen verursach...
(1) Lesen Sie Bücher über zervikale Spondylose un...
Es gibt mehrere Hauptursachen für Krampfadern, un...
Häufige Erkrankungen wie Nierensteine sind häuf...
Lumbale Myofasziitis 1. Nicht-chirurgische Behand...
Was soll ich tun, wenn ich ein Hämangiom am Arm h...
Bei einem Aneurysma müssen wir darauf achten, Ruh...
Viele Menschen denken bei der Brusthyperplasie, d...
Die Verfassung und Leidenschaft einer Frau im Bet...