Wie sieht die Routinebehandlung bei Brustmyomen aus? Viele Leute haben diese Frage gestellt. Zur Behandlung von Brustmyomen wird am häufigsten eine Kombination aus Medikamenten und Operation eingesetzt. Ist der Myombereich der Patientin jedoch zu groß, muss eine chirurgische Behandlung gewählt werden. Gleichzeitig ist die postoperative Pflege sehr wichtig, wenn die Operation einen relativ guten Erfolg erzielen soll. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also nach einer Brustmyomoperation zu treffen? Das Hauptsymptom der Erkrankung sind Knoten in der Brust, die in der Regel nicht mit Schmerzen einhergehen und sich im Verlauf des Menstruationszyklus nicht verändern. Manche Patientinnen haben sowohl Brustmyome als auch eine Brusthyperplasie und können unter prämenstruellen Brustschmerzen leiden. Brustmyome treten häufig einzeln auf, können aber auch mehrfach auftreten. Der Knoten ist rund oder oval, hat eine glatte Oberfläche, eine zähe Struktur, klare Grenzen, ist gut beweglich und im Allgemeinen nicht empfindlich. Der Knoten wächst normalerweise langsam und kann mehrere Jahre lang unverändert bleiben. Die Krankheit entwickelt sich selten bösartig, kann sich jedoch während der Schwangerschaft und Stillzeit rasch verschlimmern und bei manchen Patientinnen kann es in dieser Zeit zu Veränderungen kommen. Wenn bei einer Frau über 35 Jahren, insbesondere nach den Wechseljahren, ein Knoten in der Brust entsteht und die klinischen Erscheinungen denen von Myomen sehr ähnlich sind, muss dieser strikt von Brustkrebs abgegrenzt werden. Postoperative Emotionen nach einer Brustmyomoperation Um ihre körperliche Gesundheit nach einer Brustmyomoperation so schnell wie möglich wiederherzustellen, müssen Patientinnen eine positive, optimistische und fröhliche Stimmung bewahren. Denn positive Emotionen können einen ausgleichenden Effekt auf die Östrogenausschüttung von Hypothalamus, Hypophyse und Eierstöcken erzielen. Ich glaube, alle Patientinnen, die an dieser Krankheit gelitten haben, wissen, dass Brustmyome durch einen abnormalen Östrogenspiegel im Körper verursacht werden. Daher kann eine gute Stimmung nach der Operation von Brustmyomen den Patientinnen helfen, sich so schnell wie möglich zu erholen. Vitamin B nach einer Brustmyomoperation Im Rahmen der postoperativen Ernährung können Patienten mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die reich an Vitamin B sind, wodurch das Östrogen im Körper der Patientin inaktiviert werden kann. Gleichzeitig können die Patienten auch mehr fettarme und vitaminreiche Lebensmittel zu sich nehmen, beispielsweise fettarme Milch und Gemüse, Seetang und Meeresalgen. Es ist erwähnenswert, dass Patientinnen, die sich einer Brustmyomoperation unterzogen haben, versuchen sollten, keine tierischen Innereien und Eigelb zu essen und auch keine frittierten Speisen zu sich zu nehmen. Aufgrund dessen glaube ich, dass die meisten Patientinnen bereits wissen, worauf sie nach einer Brustmyom-Operation achten müssen. Generell ist die postoperative Pflege bei Brustmyomen sehr wichtig. Achten Sie daher nach der Operation gut auf sich selbst, um eine schnelle Genesung Ihres Körpers zu gewährleisten und ein Wiederauftreten von Brustmyomen zu vermeiden. |
<<: Können Brustmyome geheilt werden?
Frage: In einem Artikel heißt es, dass Männer ein...
5 Bewegungstherapien bei Morbus Bechterew Übung z...
Schmerzen beim Pressen des Magens können durch Er...
Welches Medikament ist bei zervikaler Spondylose ...
Unter einer Fraktur versteht man hauptsächlich de...
Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen gibt es bei Knochenb...
Kennen Sie Gallenblasenpolypen? Kennen Sie die Kl...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wenn Sie gerne aktiv sind oder Sport treiben, ist...
Wenn wir an einer Rippenfellentzündung leiden, is...
Zu den Symptomen äußerer Hämorrhoiden zählen rela...
Rachitis, allgemein bekannt als „Osteomalazie“, i...
Bei den Frakturen, die bei Neugeborenen auftreten...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für riesi...
Neben körperlichen Deformationen leiden manche Pa...