Bei der akuten Osteomyelitis handelt es sich um eine altersunabhängige Knochenmarksentzündung durch eitrige bakterielle Infektion, die häufig am unteren Ende des Oberschenkelknochens und am oberen Ende der Tibia auftritt. Was sind also die häufigsten Symptome einer akuten Osteomyelitis? Wir stellen sie Ihnen im Folgenden im Detail vor. 1. Es kommt zu eitrigen Infektionsherden, die häufig in Form einer Sepsis und Akne auftreten und akut einsetzen. Hohes Fieber, das oft 39–40 °C erreicht, allgemeine Schwäche, Schüttelfrost, Erbrechen, Krämpfe, Sprachstörungen und in schweren Fällen sogar Koma. Es kann auch von Myokarditis und Perikarditis begleitet sein, die in schweren Fällen lebensbedrohlich sind. Dies ist eines der häufigsten Symptome einer akuten Osteomyelitis. 2. Die Krankheitsherde liegen meist am oberen Ende des Schienbeins und am unteren Ende des Oberschenkelknochens, einige wenige auch an den Knochen und Rippen. Durch die Infektion der Markhöhle erhöht sich der Druck in der Höhle, was zu starken Schmerzen in der betroffenen Gliedmaße und Weinen bei passiven Aktivitäten führt und dazu, dass das Kind sich weigert, die betroffene Gliedmaße zu bewegen. Im Anfangsstadium lässt sich die genaue Schmerzstelle oft nicht benennen. Mit fortschreitender Entzündung steigt die Hauttemperatur im betroffenen Bereich und es kommt zu Druckempfindlichkeit. Wenn der Abszess in die Rinde eindringt, können Hautödeme und Rötungen auftreten. Nach der Bildung eines subperiostalen Abszesses ist die Empfindlichkeit lokal begrenzt und erheblich. Wenn ein subperiostaler Abszess reißt und in das Weichgewebe eindringt, entwickelt sich rasch eine Zellulitis mit deutlich sichtbarer lokaler Rötung, Schwellung, Überwärmung und Druckempfindlichkeit, und die Bildung des Abszesses schwankt. Dies ist auch eines der häufigsten Symptome einer akuten Osteomyelitis. 3. Bei akuter Osteomyelitis kann es in benachbarten Gelenken zu einem reaktiven Gelenkerguss und einer eingeschränkten Gelenkbeweglichkeit kommen. 4. Komplikationen: Wichtige Komplikationen sind: (1) Sepsis oder Septikämie. (2) Wenn sich die Infektion auf benachbarte Gelenke ausbreitet, kann eine eitrige Arthritis auftreten. (3) Pathologische Frakturen treten wahrscheinlich 1-2 Wochen nach dem Auftreten auf. (4) Bei Kindern sind Knochenwachstumsstörungen auf eine Schädigung des Epiphysenknorpels zurückzuführen. (5) Eine akute eitrige Osteomyelitis entwickelt sich häufig zu einer chronischen Osteomyelitis. Durch die Einführung in die oben genannten Inhalte glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis für die allgemeinen Symptome einer akuten Osteomyelitis hat. Erinnern Sie alle daran, im Leben vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um das Auftreten einer akuten Osteomyelitis zu verhindern. Osteomyelitis http://www..com.cn/guke/gsy/ |
<<: Was ist die Ursache einer Osteomyelitis?
>>: So untersuchen Sie Weichteilverletzungen
Die Schäden durch eine Femurkopfnekrose sind sehr...
Kennen Sie diese Merkmale der Arthrose? Eines der...
Heutzutage leiden viele Menschen an Hämorrhoiden,...
Die Hauptursachen für Kieferfrakturen sind: Kiefe...
Die Hauptursache für perianale Abszesse sind Infe...
Was ist eine Sperrinjektion? Viele Leute wissen e...
Nierensteine sind bereits eine sehr häufige Erk...
Die wahre Ursache der avaskulären Nekrose des Fem...
Periarthritis der Schulter ist eine von vielen or...
Aufgrund der komplexen Pathogenese, der zahlreich...
Welcher Personentyp erbt wahrscheinlich Gallenbla...
Wir müssen wissen, dass Rehabilitationsübungen fü...
Viele männliche Freunde leiden an einer Harnröhre...
Kondome sind für Paare und sogar für manche Liebe...
Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie in...