Es gibt wesentliche Unterschiede zwischen Trichterbrust und Rachitis, aber klinisch kommt es leicht zu einer Verwechslung der beiden Konzepte. Obwohl Rachitis eine Trichterbrust verursachen kann, sind die meisten Fälle auf angeborene Entwicklungsstörungen und übermäßiges Wachstum des Rippenknorpels zurückzuführen. Der übermäßig lange Rippenknorpel biegt sich nach hinten, wodurch die vordere Brustwand absinkt und eine Trichterbrust entsteht. In vielen Fällen verwechseln Ärzte die Trichterbrust mit Rachitis und verabreichen Kalziumpräparate, wodurch sich der Zeitpunkt der Operation verzögert. Daher müssen wir die Trichterbrust richtig verstehen. Trichterbrust ist eine angeborene Erkrankung Trichterbrust ist eine häufige Erkrankung in der Kinderchirurgie mit einer Inzidenzrate von 1/1000. Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine angeborene Deformation des Brustkorbs, bei der der mittlere und untere Teil des Brustbeins nach innen gewölbt ist und auch der angrenzende Rippenknorpel nach innen gewölbt ist, sodass ein trichterförmiges Erscheinungsbild entsteht. Das nach innen gedrückte Brustbein übt Druck auf wichtige Organe im Brustraum aus und verursacht Kurzatmigkeit sowie Herz-, Lungen- und andere Organschäden. Bei der Geburt sind die Symptome normalerweise mild, werden jedoch während der Pubertät, wenn das Kind älter wird, oft sehr deutlich. Eine leichte Trichterbrust hat kaum Auswirkungen auf Kreislauf und Atmung. Eine schwere Trichterbrust führt jedoch dazu, dass das eingesunkene Brustbein und die Rippen das Herz, die Lunge und andere viszerale Gase im Brustkorb zusammendrücken. Das Kind ist dadurch anfällig für Infektionen der Atemwege, hat eine geringe Belastbarkeit, einen dünnen Körper und bevorzugt eher Ruhe als Aktivität. Rachitis ist eine Krankheit, die durch Unterernährung verursacht wird Rachitis ist eine durch Vitamin-D-Mangel im Säuglingsalter verursachte Erkrankung, die zu Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels im Körper und einer schlechten Knochenverkalkung führt. Knochenveränderungen sind die Hauptmanifestation der Rachitis. Im Frühstadium wird der Schädel lediglich weicher. Nach 7 bis 8 Monaten zeigt sich ein quadratischer Kopf und die Fontanelle schließt sich spät. Auf der Brust können Rippenbögen, eine Trichterbrust oder eine Trichterbrust sichtbar sein. Die Knochen in den Handgelenken und Knöcheln sind vergrößert und bilden armband- und fußkettchenartige Veränderungen. Darüber hinaus kann es aufgrund einer Osteomalazie zu einem Genu valgum (O-förmige Beine) oder Genu valgum (X-förmige Beine), allgemein als Ringbeine bekannt, kommen. Dies ist sein charakteristisches Verhalten. |
<<: Beeinflusst eine Trichterbrust die Lebenserwartung?
Krampfadern sind eine chronische Erkrankung, die ...
Aus verschiedenen Gründen treten Krampfadern im L...
Was sind Krampfadern der unteren Extremitäten? Wa...
Das Auftreten eines zerebralen Aneurysmas, einer ...
Eine häufige Frakturart ist der Fersenbeinbruch. ...
Wie hoch ist die genetische Wahrscheinlichkeit fü...
Ich glaube, jeder kennt die ankylosierende Spondy...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem Leben Kn...
Wenn die Knochen eines Menschen altern, besteht d...
Urethritis ist eine sehr belastende Erkrankung. D...
Wie kann ein Fibroadenom der Brust schnell behand...
In der heutigen Welt, in der Untreue unter Männer...
Kennen Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei einem Vorho...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine bekann...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...