Zu den Symptomen von Gallenblasenpolypen gehören Cholesterinpolypen

Zu den Symptomen von Gallenblasenpolypen gehören Cholesterinpolypen

Zu den Symptomen von Gallenblasenpolypen zählen Cholesterinpolypen, ein relativ häufiges Symptom. Natürlich beschränken sich die Symptome von Gallenblasenpolypen nicht nur auf diesen einen Aspekt. Lassen Sie sich die Symptome von Gallenblasenpolypen von den Experten ausführlich erklären.

Die Hauptsymptome von Gallenblasenpolypen sind wie folgt

Erstens sind Cholesterinpolypen auch ein Symptom von Gallenblasenpolypen. Cholesterinablagerungen sind eine wichtige Ursache für Gallenblasenpolypen. Cholesterin lagert sich in den Makrophagen der Lamina propria der Gallenblasenschleimhaut ab und dringt allmählich an die Schleimhautoberfläche vor, was zu einer Hyperplasie des Schleimhautepithels, einer Vergrößerung des Sinus roa und einer Verdickung der Muskularis führt und zur Bildung von Gallenblasenpolypen führt.

Zweitens sind entzündliche Gallenblasenpolypen ebenfalls eine Art von Granulom, das durch eine entzündliche Stimulation verursacht wird. Die Symptome von Gallenblasenpolypen können sich als einzelne oder mehrere breitbasige Knoten mit einem Durchmesser von etwa 5 mm äußern. Zu den Bestandteilen von Gallenblasenpolypen zählen Kapillarfibroblasten und chronische Entzündungszellen. In der Gallenblasenwand um die Gallenblasenpolypen herum ist eine deutliche Entzündung zu erkennen.

Drittens manifestieren sich die Symptome von Gallenblasenpolypen auch in einer adenomatösen Hyperplasie, bei der es sich weder um eine entzündliche noch um eine tumoröse proliferative Läsion handelt. Bei dieser Art von Gallenblasenpolypen treten vor allem einzelne oder mehrere gelbe, weiche Warzen mit einem Durchmesser von etwa 5 mm auf. Bei der Adenoidhyperplasie kommt es zu einer deutlichen Zunahme der Anzahl der Röntgen-A-Sinus, die durch das Schleimhautepithel gebildet werden und sich bis in die Muskelschicht erstrecken. Die Öffnungen der Nebenhöhlen sind häufig verengt, was zu Gallenstauungen, Entzündungen oder in den Nebenhöhlen eingebetteten Gallensteinen führen kann. Die Symptome dieser Art von Gallenblasenpolypen weisen auf die Möglichkeit einer Krebserkrankung hin.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome von Gallenblasenpolypen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden. Dort erhalten Sie die entsprechende Beratung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site. Ich wünsche Ihnen von Herzen einen gesunden Körper.

<<:  Bei akuten Symptomen einer Lendenmuskelzerrung ist eine Vorgeschichte eines Lendentraumas offensichtlich.

>>:  Die Symptome von Gallenblasenpolypen können im Allgemeinen in drei Stadien unterteilt werden

Artikel empfehlen

In welche Abteilung sollte ich mich bei intrahepatischen Gallengangsteinen wenden?

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind nicht nu...

So pflegen Sie eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk

Eines der Symptome einer Sehnenscheidenentzündung...

Was verursacht Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung des Ano...

Wie viel kostet die Behandlung einer ankylosierenden Spondylitis?

Patienten mit Morbus Bechterew sollten ihre Behan...

4 wichtige Behandlungen für Morbus Bechterew

Morbus Bechterew tritt häufig bei jungen und mitt...

Experten erklären die Einteilung häufiger Krampfadern

Klinisch werden Krampfadern je nach ihrer Lokalis...

Was passiert, wenn Sie Gallenblasenpolypen haben?

Was passiert, wenn Sie Gallenblasenpolypen haben?...

So überprüfen Sie Brustknoten genau

Manche Freundinnen kümmern sich nicht besonders u...

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Zu den typischen Symptomen eines Bandscheibenvorf...

Wie fühlt sich der Eisprung an?

Der Körper von Frauen unterscheidet sich von dem ...

Häufige Faktoren, die Harnwegsinfektionen verursachen

Welche Faktoren können häufig zu Harnwegsinfektio...

Was ist die Differentialdiagnose von Nebennierentumoren?

Nebennierentumore zählen heute zu den häufigsten ...